Nutzer der Öffis in Berlin brauchen momentan viel, viel Geduld. Mit dem April sprießen auch immer mehr Baustellen bei S- und U-Bahn und bei der Straßenbahn aus dem Boden. Und das heißt: längere Fahrzeiten, umsteigen und oft auch nerviger Ersatz- und Pendelverkehr. Der KURIER gibt den Überblick, wo und wie lange überall gebaut wird.
Baustellen bei der U-Bahn
U8 Richtung Hermannstraße: Ab heute (Montag, 8. April) fahren die Züge in Richtung Hermannstraße am U-Bahnhof Pankstraße durch. Um Pankstraße zu erreichen, fahren Sie bitte bis zum nächsten Bahnhof (Gesundbrunnen) und von dort wieder zurück. Dauer: bis zum 2. Juni.
U6 Richtung Alt-Mariendorf: Ab dem 15. April (bis zum 5. Mai) halten die U-Bahnen der U6 nicht mehr am Bahnhof Unter den Linden. Wer dort hin muss, fährt weiter bis Stadtmitte – und dann wieder eine Station zurück.
U6 Richtung Alt-Tegel: 16 Monate sind noch nicht genug. Hier wurde vor wenigen Tagen angekündigt, dass sich die Bauarbeiten mindestens bis in das Frühjahr 2025 verlängern. Dazu kommt: Der bestehende Bus-Ersatzverkehr zwischen Alt-Tegel und Kurt-Schumacher-Platz musste aufgrund einer Havarie bis zum U-Bahnhof Leopoldplatz verlängert werden. Zwischen U-Bahnhöfen Reinickendorfer Straße und Leopoldplatz kommt dazu Pendelverkehr. Zwischen den Bahnhöfen Afrikanische Straße und Kurt- Schumacher-Platz fährt der Bus 221, zwischen Seestraße und Reinickendorfer Straße der Bus 120.
U5 zwischen Hellersdorf und Wuhletal: Bis zum 16. Juni wird zwischen beiden Bahnhöfen gebaut. Es gibt Pendel- und Schienenersatzverkehr. Zwischen Hellersdorf und Wuhletal fährt Schienenersatzverkehr mit Bussen, zwischen Hönow und Hellersdorf pendelt die U5 im 10-Minuten-Takt. Montags bis freitags gibt es zusätzliche Verstärkerfahrten im 10-Minuten-Takt mit dem Bus 195 zwischen U-Bahnhof Hellersdorf und S-Bahnhof Mahlsdorf.
U2 zwischen Senefelder Platz und Alexanderplatz: Auch hier wird wieder gebaut, diesmal bis zum 13. Juni. Aber anders als bei der großen Havarie im Tunnel mit monatelangen Sperrungen ist die Strecke diesmal nur nachts dicht. Jeweils von Sonntag bis Donnerstag (jeweils 22.30 Uhr bis 3.30 Uhr) fährt Ersatzverkehr.
U2 Richtung Ruhleben: Die Züge fahren bis zum 19. Dezember an der Station Senefelder Platz durch. Um den U-Bahnhof zu erreichen, fahren Sie bitte bis zum nächsten Bahnhof (Rosa-Luxemburg-Platz) und von dort wieder zurück.
U1/U3 zwischen Wittenbergplatz und Gleisdreieck: Hier gibt es eine gute Nachricht. Ab 26. April soll der Verkehr nach viermonatiger nächtlicher Sperrung (immer Sonntag bis Donnerstag von 22 bis 0.30 Uhr) wieder normal rollen. Bis dahin kann man nachts auf die Busse M19 und M29 umsteigen oder die Sperrung mit der U2 umfahren.

Baustellen bei der S-Bahn
S45, S46, S47, S8, S9 zwischen Grünau und Treptower Park: In der Nacht von heute (8. April, 22 Uhr) auf morgen (9. April, 1.30 Uhr) wird Pendelverkehr eingerichtet. Zwischen Schöneweide und Plänterwald im 20-Minuten-Takt, zwischen Plänterwald und Treptower Park im 10-Minuten-Takt. Die S46 fährt zwischen Grünau und Adlershof nur im 20-Minuten-Takt.
S41, S42, S8 zwischen Ostkreuz und Bornholmer Straße: In der Nacht vom 17. April (22 Uhr) auf den 18. April (1.30 Uhr) gibt es keinen S-Bahn-Verkehr zwischen Schönhauser und Bornholmer Straße, zwischen Frankfurter Allee und Greifswalder Straße pendelt die S-Bahn im 20-Minuten-Takt, zwischen Ostkreuz und Frankfurter Allee und zwischen Greifswalder Straße fährt sie nur im 10-Minuten-Takt. Einen Tag später, in der Nacht vom 18. April (22 Uhr) auf den 19. April (1.30 Uhr), pendelt die S-Bahn im 20-Minuten-Takt zwischen Frankfurter Allee und Greifswalder Straße.
S41, S42, S45, S46, S47 zwischen Baumschulenweg und Bundesplatz: In den Nächten vom 23. auf den 24. April und vom 24. auf den 25. April (jeweils 22 bis 1.30 Uhr) pendelt die S-Bahn zwischen Hermannstraße und Schöneberg im 20-Minuten-Takt, im Abschnitt Südkreuz–Schöneberg fahren Pendelzüge sowie S41/S42 parallel. Zwischen Baumschulenweg und Neukölln fährt die S46 im 20-Minuten-Takt, zwischen Schöneberg und Bundesplatz die S41/42 im 10-Minuten-Takt.
S75 zwischen Springpfuhl und Wartenberg: Vom 11. bis zum 15. April und vom 18. bis zum 22. April (jeweils 22 Uhr bis 1.30 Uhr) müssen Fahrgäste auf Ersatzverkehr mit Bussen ausweichen.
S1/S8 zwischen Frohnau und Oranienburg: Bis zum 9. Mai fährt hier nur Bus-Ersatzverkehr. Folgende Linien wurden eingerichtet: Bus S1A Frohnau–Oranienburg, Bus S1X Frohnau–Oranienburg, Bus S8 Mühlenbeck-Mönchmühle–Birkenwerder.
S1/S8 zwischen Oranienburg und Waidmannslust: In den Nächten vom 22./23. April bis zum 25./26. April fahren von 22 Uhr bis 1.30 Uhr keine S-Bahnen, sondern als Ersatzverkehr-Busse der Linie S1A.
S3 zwischen Rahnsdorf und Karlshorst: Vom 19. April (21.45 Uhr) bis zum 22. April (1.30 Uhr) wird der S-Bahn-Verkehr auf der Linie unterbrochen. Die S3 pendelt zwischen Erkner und Rahnsdorf und zwischen Wuhlheide und Spandau. Der Ersatzverkehr per Bus fährt zwischen den S-Bahnhöfen Rahnsdorf und Karlshorst.
Baustellen bei der Straßenbahn
M5, M6, M8, 18 zwischen Oderbruchstraße und Landsberger Allee: Vom 15. bis zum 24. April ändert sich laut BVG der Linienweg. Verkürzte Fahrten gibt es bei der M5 (Zingster Straße bis Hohenschönhauser Straße), M6 (Riesaer Straße bis Weißenseer Weg), M8 (Ahrensfelde/Stadtgrenze und Kniprodestraße) sowie 18 (Riesaer Straße und Kniprodestraße).
62, 63, 68 zwischen Schloßplatz Köpenick und S-Bahnhof Köpenick: Hier müssen Fahrgäste vom 15. bis zum 27. April am Schloßplatz in Busse umsteigen. Der 68er fährt bis zum S-Bahnhof Köpenick, der 62er und der 63er über S-Bahnhof Köpenick bis S-Bahnhof Mahlsdorf. ■