Überall Protest-Aktionen

Demo-Hölle Berlin: Stadt komplett dicht! Lage eskaliert

Auch am Samstag ist auf den Straßen Berlins die Hölle los. Nach dem Start der ersten Demos um 11 Uhr gab es Krawall. Polizei setzte Pfefferspray ein.

Teilen
Berlin ist die Demo-Hauptstadt Deutschlands. Jedes Wochenende gehen hier Menschen auf die Straße. Hier: Eine Demonstration Anfang Februar.
Berlin ist die Demo-Hauptstadt Deutschlands. Jedes Wochenende gehen hier Menschen auf die Straße. Hier: Eine Demonstration Anfang Februar.Hannes P Albert/dpa

Es ist das Wochenende der Bundestagswahl – und das werden auch Berlins Autofahrer ordentlich zu spüren bekommen. Der Grund: Es ist die letzte Gelegenheit, im Rahmen von Demonstrationen auf die Straße zu gehen – und das nutzen die Menschen natürlich liebend gern. Die Folge: Berlin verwandelt sich am Wochenende in eine regelrechte Demo-Hölle! Allein drei Kundgebungen sind in Mitte geplant, der Veranstaltungsplan zieht sich durch zahlreiche Bezirke. Für Autofahrer bedeutet das: Der Weg durch die Stadt wird zum Spießrutenlauf. Wir haben die große Zusammenfassung und verraten, warum Sie lieber zu Hause bleiben sollten. Alle Demos in Berlin – die komplette Liste!

Übrigens: In der Berliner Innenstadt hat eine rechtsextreme Demonstration bereits für heftige Konfrontationen gesorgt! Gegendemonstranten lieferten sich am Samstag ein Kräftemessen mit der Polizei – es kam zu Tumulten, Rangeleien und Festnahmen.

Die Lage eskalierte, als Gegendemonstranten versuchten, die Polizeiketten zu durchbrechen. Die Beamten reagierten mit Pfefferspray, um die Menge zurückzudrängen. Immer wieder blockierten sie die Route der Neonazis, die vom Bahnhof Friedrichstraße zum Hauptbahnhof marschieren wollten.

Die Polizei ging konsequent vor: Sitzblockaden wurden aufgelöst, Demonstranten von der Strecke gedrängt. Aber der Widerstand war massiv – mehrere Gegendemonstranten wurden deshalb festgenommen.

Hier ein Überblick über alle Demos:

In Friedrichshain wird am Samstag bis 19.30 Uhr demonstriert

Demo-Bezirk 1: Friedrichshain! Im Bezirk Friedrichshain gibt es eine Demonstration zwischen 11 und 19.30 Uhr. Betroffen ist der Bereich Markgrafendamm, Stralauer Allee, Warschauer Straße, Frankfurter Tor, Petersburger Straße, Rigaer Straße, Pettenkofer Straße, Frankfurter Allee, Gürtelstraße, Neue Bahnhofstraße, Sonntagstraße und Simplonstraße. Bitte dieses Gebiet umfahren! Und: Auch am Frankfurter Tor gibt es am Samstag eine Kundgebung, sie soll sich ebenfalls von 11 Uhr bis 19.30 Uhr ziehen. Es kann laut Mitteilung der Berliner Verkehrsinformationszentrale zu Einschränkungen kommen.

Demo-Bezirk 2: Kreuzberg! In Kreuzberg gibt es zwischen 12 Uhr und 18 Uhr eine Kundgebung am Oranienplatz, auch hier soll es laut den Experten der Verkehrsinformationszentrale zu Einschränkungen kommen. Um 18.30 Uhr setzt sich außerdem eine Demo vom Oranienplatz in Richtung Mitte in Bewegung. Die Route verläuft über Oranienstraße, Axel-Springer-Straße, Kommandantenstraße, Alte Jakobstraße, Stallschreiberstraße, Oranienstraße, Prinzenstraße, Sebastianstraße, Luckauer Straße, Oranienstraße, Adalbertstraße, Kottbusser Tor, Reichenberger Straße, Manteuffelstraße, Audre-Lorde-Straße, Waldemarstraße, Lausitzer Straße, Wiener Straße, Oranienstraße, Mariannenstraße und Bethaniendamm zur Köpenicker Straße.

Demo-Wahnsinn in Mitte: Verkehrsbehinderungen in etlichen Straßen!

Demo-Bezirk 3: Mitte! Rund um die Wilhelmstraße soll es zwischen 11 Uhr und 15 Uhr zu Verkehrseinschränkungen kommen, Grund ist auch hier eine Demonstration. Betroffen ist das Gebiet rund um den U-Bahnhof Mohrenstraße, die Straße Unter den Linden und der Schloßplatz. Zwischen 14 und 17 Uhr werden außerdem mehrere Tausend Teilnehmer bei einer Demo zwischen Rathausstraße, Karl-Liebknecht-Straße, Unter den Linden bis zum Brandenburger Tor erwartet. Außerdem gibt es einen Protest-Zug, der zwischen 11 und 20 Uhr von Mitte nach Friedrichshain zieht. Es geht über Friedrichstraße, Reichstagufer, Georgenstraße, Neustädtische Kirchstraße, Glinkastraße, Behrenstraße, Werderscher Markt, Schloßplatz, Rathausstraße, Spandauer Straße, Grunerstraße, Alexanderstraße, Schillingstraße, Singerstraße, Koppenstraße, Rüdersdorfer Straße, Wedekindstraße, Grünberger Straße, Simon-Dach-Straße, Boxenhagener Straße, Mainzer Straße, Scharnweberstraße, Jessnerstraße, Weserstraße, Weichselstraße, Holteistraße, Boxenhagener Straße, Lenbachstraße und Sonntagstraße.

Am Wochenende wollen in Berlin wieder etliche Menschen aus verschiedenen Gründen auf die Straße gehen.
Am Wochenende wollen in Berlin wieder etliche Menschen aus verschiedenen Gründen auf die Straße gehen.Hami Roshan/imago

Demo-Bezirk 4: Moabit! Zwei weitere Demonstrationen machen sich von Mitte aus in Bewegung in Richtung Moabit. Die erste ist geplant von 11.30 Uhr bis 16 Uhr, es soll Verkehrseinschränkungen im Bereich Bahnhof Friedrichstraße, Reichstagufer, Friedrichstraße, Chausseestraße, Invalidenstraße und Europaplatz geben. Zwischen 11.30 Uhr und 20 Uhr wird außerdem vor Behinderungen im Gebiet Schiffbauerdamm, Am Zirkus, Reinhardstraße, Albrechtstraße, Schuhmannstraße, Luisenstraße, Robert-Koch-Platz, Platz vor dem Neuen Tor, Invalidenstraße und Europaplatz gewarnt.

Demo-Bezirk 4: Lichtenberg! Im Ortsteil Neu-Hohenschönhausen ist zwischen 12.15 Uhr und 14 Uhr eine Demonstration geplant, die ebenfalls zu Verkehrseinschränkungen führen soll. Die Route führt von der Falkenberger Chaussee über die Zingster Straße, Ribnitzer Straße, Ahrenshooper Straße, Wustrower Straße, Prerower Platz und zurück zur Falkenberger Chaussee. Die unmittelbaren Folgen für Autofahrer: Die Falkenberger Chaussee muss deshalb von 12 bis 17 Uhr stadteinwärts ab der Pablo-Picasso-Straße für Kfz gesperrt werden, die Zingster Strane von 12.15 Uhr bis 17 Uhr.

Demonstrationen gibt es auch in Neukölln und Schöneberg

Demo-Bezirke 5 und 6: Neukölln und Schöneberg! In Neukölln soll es in der Zeit von 10 bis 20 Uhr Einschränkungen wegen einer Kundgebung am Hermannplatz geben. Und in Schöneberg ist eine Kundgebung am Wittenbergplatz geplant – hier warnt die Verkehrsinformationszentrale vor Einschränkungen im Zeitraum zwischen 12 und 18 Uhr. ■