So haben sie sich ihr Ende wirklich nicht vorgestellt. Die DDR-Kultband Pankow, die am heutigen Samstag (12. Juli) das allerletzte Mal in Berlin auftreten wird: Ausgerechnet am Tag ihrer letzten Show vor heimischem Publikum regnet es seit dem frühen Morgen in der Stadt. Droht jetzt das Abschiedskonzert ins Wasser zu fallen?
Um 19.30 Uhr soll ihr letzter Auftritt stattfinden. Ort ist die Freilichtbühne Weißensee in Berlin-Pankow. Irgendwie haben sich André Herzberg (69) und Co. ihren Abschied von den Fans in Berlin etwas schöner vorgestellt. Vielleicht mit einem herrlichen Sonnenuntergang über dem Weißen See, während die Band am Ufer „Kille, kille Pankow“ spielt. Stattdessen wird zum Abschied sogar der Berliner Himmel weinen.
Fans sind besorgt. Ausgerechnet zwischen 18 und 22 Uhr melden Wetterdienste (wie wetter.com) Regen und mögliche Gewitter für Berlin. Genau die Zeit, wo Pankow ihre letzte Runde dreht. Denn die legendäre DDR-Band, die vor 44 Jahren gegründet wurde, zieht nun einen Schlussstrich. Ihr allerallerletztes Konzert werden die Musiker am Sonntag in Dresden spielen. Und selbst da soll es regnen.
Regen in Berlin: Pankow kämpfen bis zuletzt
Die letzte Show absagen? Auf keinen Fall. Ihre Abschiedstour heißt „Bis zuletzt“. „Pankow werden auch bis zuletzt spielen“, wurde dem KURIER mitgeteilt. Und verspätet mit der Show anfangen und das lange Programm einfach nach hinten hinausspielen – das geht auch nicht. „Spätestens um Mitternacht muss Schluss sein.“
Nee, vor dem Regen kneifen, gilt gar nicht. „Augen zu und durch“, lautet das Band-Motto zum Abschied. Pankow wird am Samstagabend auf der Freilichtbühne Weißensee rocken, egal wie das Wetter wird. Open-Air-Konzerte sind wettertechnisch nun mal ein Risiko. Außerdem habe sich auch so manche Ostrock-Prominenz angesagt und wird in Berlin im Publikum dabei sein.
Für Pankow-Frontmann André Herzberg gibt es noch einen anderen Grund, den Band-Abschied in Weißensee durchzuziehen. Denn es berührt ihn sehr, genau dort auf der Freilichtbühne zu spielen.
„Sie gehört zu meiner Geschichte“, sagt Herzberg. „Da war ich oft als kleiner Junge. Die Freilichtbühne ist ein Teil meines Kiezes, in dem ich aufgewachsen bin. Ganz in der Nähe war mein Kindergarten. Und nun gibt Pankow auf dieser Bühne das allerletzte Konzert in Berlin.“ So soll es sein.