Hohe Ehrung

DDR-Rocker Toni Krahl: Zum 75. gibt’s vom Bundespräsidenten ’nen Orden

Im feinen Zwirn will der einstige City-Frontmann am 1. Oktober im Schloss Bellevue erscheinen, wenn Frank-Walter Steinmeier ihm den Orden überreicht.

Author - Norbert Koch-Klaucke
Teilen
DDR-Rocker Toni Krahl, einst Frontmann bei City, wird nun mit dem Bundesverdienstorden geehrt.
DDR-Rocker Toni Krahl, einst Frontmann bei City, wird nun mit dem Bundesverdienstorden geehrt.Jens Büttner/dpa

Na, das ist ja eine Ehre! Wer ein guter Rockmusiker wie Toni Krahl ist, wird oft mit Auszeichnungen überhäuft. Bisher waren es bei dem Musiker Goldene Schallplatten. Die, die er zu DDR-Zeiten mit seiner Band City in Griechenland bekam, war für ihn schon mit das Höchste. Auch einen Orden gab es schon. Aber jetzt geht es noch höher. Denn kurz vor dem 75. Geburtstag des DDR-Rockers gibt es von Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier (SPD) ein ganz besonderes Präsent – eine der höchsten Auszeichnungen Deutschlands, den Bundesverdienstorden!

Toni Krahl bekommt Orden vom Bundespräsidenten

Eigentlich ist Toni Krahl ein Typ, der um seinen Geburtstag gar nicht viel Wind macht. Der ist am 3. Oktober, seit 34 Jahren der Tag der Deutschen Einheit. Und der Rocker, der einstige Frontmann bei City (2022 hörte die Band nach 50 Jahren auf) und nun bei Silly singt und spielt, war oft froh, wenn er an diesem Tag auf der Bühne stand, wie er einmal dem KURIER berichtete. Doch jetzt muss Toni über seinen Geburtstag reden, nicht nur, weil es in diesem Jahr der 75. ist.

Denn Krahl bekam vor wenigen Tagen einen außergewöhnlichen Brief. „Es war schon sehr, sehr überraschend, ein Schreiben vom Bundespräsidialamt, mit goldenem Bundesadler drauf, zu erhalten. Dann las ich, dass ich nicht nur eingeladen wurde, sondern gebucht wurde als Ausgezeichneter“, sagt der Rocker.

Im Vorfeld des Tages der Deutschen Einheit ehrt Bundespräsident Steinmeier am 1. Oktober im Schloss Bellevue 28 Bürger mit dem Bundesverdienstorden. Sie kommen aus den Bereichen Wissenschaft, Wirtschaft und Sport – oder sind ein toller Musiker wie Toni Krahl.

In der Würdigung für den Sänger heißt es: „Mit der Band City wurde ihr Frontmann Toni Krahl nicht nur in der DDR zur Rocklegende. Im halben Land und der zerschnittenen Stadt, wie es in einem ihrer Lieder heißt, hat er das Lebensgefühl eines ganzen Landes besungen.“

DDR-Rocker Toni Krahl: Zur Ordensverleihung kommt er im feinen Zwirn

So etwas haut den stärksten Rocker um. „Ich fühle mich schon sehr geehrt“, sagt Toni Krahl. „Ich werde auch einen feinen Zwirn anziehen. Wenn man solch einer Persönlichkeit wie dem Bundespräsidenten gegenübersteht, hat man schon eine gewisse Ehrfurcht.“

Für Toni Krahl ist das allerdings nicht der erste Orden, den er von höchster Stelle verliehen bekommt. 2008 bekam der Rocker in Tschechien den Karel-Kramar-Orden vom damaligen Premierminister Mirek Topolanek verliehen. Die Auszeichnung fand in jenem Jahr anlässlich des 40. Jahrestages der blutigen Niederschlagung des Prager Frühlings im August 1968 statt.

Mit dem Karel-Kramar-Orden werden alle geehrt, die sich gegen diese Invasion auflehnten oder im Ostblock dagegen protestierten. So wie Toni Krahl, der damals eine Protest-Demo in Ostberlin organisierte und dafür im Knast landete.

Das war 2008, als Toni Krahl vom damaligen tschechichen Premierminister Mirek Topolanek  den Karel-Kramer-Orden verliehen bekam. 
Das war 2008, als Toni Krahl vom damaligen tschechichen Premierminister Mirek Topolanek den Karel-Kramer-Orden verliehen bekam. Kai Horstmann/imago

16 Jahre später steht für den Rocker nun der Bundesverdienstorden an. Auch andere Ostdeutsche erhalten am 1. Oktober diese Auszeichnung.

Zu ihnen zählen das Fotografenpaar Ute und Werner Mahler (Mitgründer der Fotoagentur Ostkreuz ), sowie die Schriftsteller Lutz Seiler („Kruso“, „Stern 111“), Helga Schubert („Vom Aufstehen. Ein Leben in Geschichten“) und Barbara Honigmann („Roman von einem Kinde“). Auch Günther Dilling, der beim Volksaufstand vom 17. Juni 1953 Streikführer einer Jugendbrigade in Ost-Berlin war, bekommt den Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland.  (mit dpa)