Geballter Nordlichter-Besuch

Chaos wie bei Biden? Wikinger-Royals und Präsidenten kommen nach Berlin

Monarchen und Präsidenten aus Skandinavien gleichzeitig in der Stadt: Wird ihre Visite zum nächsten Ausnahmezustand führen. Der KURIER sagt, was Berliner jetzt wissen müssen. 

Teilen
Der dänische König Frederik (2.v.l.) und Königin Mary mit der isländischen Präsidentin Halla Tómasdóttir und ihrem Gatten Björn Skúlason  kommen nach Berlin.
Der dänische König Frederik (2.v.l.) und Königin Mary mit der isländischen Präsidentin Halla Tómasdóttir und ihrem Gatten Björn Skúlason kommen nach Berlin.Ritzau Scanpix Foto/AP

Der Besuch von US-Präsident Joe Biden (81) sorgte vor Tagen für ein großes Verkehrschaos in Berlin. Straßensperrungen, nicht einmal die S-Bahnen fuhren. Nun kommt die nächste Staatsvisite. Gleich drei Monarchen und zwei Präsidenten aus Skandinavien beehren am Montag (21. Oktober) Berlin. Machen auch sie die Stadt zur Festung?

So etwas erlebt man in Berlin selten. Gleich die geballte Wucht von Skandinaviens Oberhäupter ist am Montag in Anmarsch. Die Dänen kommen mit König Frederik und Königin Mary. Norwegen und Schweden entsenden ihre Thronfolger Kronprinz Haakon und Kronprinzessin Victoria mitsamt ihren Partnern Kronprinzessin Mette-Marit und Prinz Daniel. Aus Finnland und Island – beides Republiken –  kommen Präsident Alexander Stubb mit Gattin Suzanne Innes-Stubb und Präsidentin Halla Tómasdóttir mit Ehemann Björn Skúlason.

Ihr Ziel sind die Nordischen Botschaften im Berliner Regierungsviertel. Denn die Nordlichter-Staaten  haben nicht jedes für sich eine diplomatische Repräsentanz. Sie teilen sich ein Haus in Tiergartennähe – und das seit 25 Jahren. Dies gilt es nun am Montag zu feiern.

Eine Botschaft für alle fünf skandinavischen Ländern, die seit Jahren miteinander sehr verbunden sind. Darum haben sie auch vor einem Vierteljahrhundert einen gemeinsamen Gebäudekomplex an der Rauchstraße in Berlin Mitte eröffnet.

„Jeder für sich und doch gemeinsam“: Das war das Motto, das die damalige dänische Königin Margrethe II. bei der Einweihung der Botschaftsanlage mit ihrem alles verbindenden, fast 230 Meter langen grünen Kupferband am 20. Oktober 1999 ausgesprochen hatte.

Die Flaggen von Dänemark,  Island, Finnland, Schweden und Norwegen in den Nordischen Botschaften in Berlin
Die Flaggen von Dänemark, Island, Finnland, Schweden und Norwegen in den Nordischen Botschaften in BerlinJens Kalaene/dpa

Das enge Bündnis zwischen dem Norden Europas und der Bundesrepublik werden nun mit einem großen Festakt gefeiert, bei dem auch Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier und Berlins Kultursenator Joe Chialo sprechen sollen. Daher sind die Wikinger-Royals und die Präsidenten von Finnland und Island am Abend beim  Bundespräsidenten und seiner Frau Elke Büdenbender zum Dinner im Schloss Bellevue geladen.

Nordlichter-Besuch: Wird Berlin wieder zur Festung?

Müssen sich die Berliner auf ein großes Verkehrschaos einrichten. Informationen zu Straßensperrungen und ausufernden Sicherheitsmaßnahmen sind auf der Internetseite der Berliner Verkehrsinformationszentrale jedenfalls nicht zu finden.

Die Nordischen Botschaften in Berlin
Die Nordischen Botschaften in BerlinJens Kalaene/dpa

Informationen liegen auch der Polizei nicht vor. Aber: „Wie bei allen hohen Repräsentanten, die zu Besuch nach Berlin kommen, wird es durch uns auch Sicherheitsmaßnahmen geben“, sagt eine Sprecherin dem KURIER. „Das bedeutet, dass die Fahrwege im vollen Umfang zweitweise abgesichert werden.“

Allerdings wird im Vergleich zum Kurzbesuch des US-Präsidenten nicht das „große Besteck“ aufgefahren. Es dürfte zu geringeren Verkehrsbeeinträchtigungen am Großen Stern und rings um den Tiergarten kommen.

Lange werden die Nordlichter auch nicht in Berlin bleiben. Für das dänische Königspaar Frederik X. und Mary ist die Visite ein Antrittsbesuch in Deutschland. Frederik hat den Thron im Januar von seiner Mutter Margrethe übernommen, nachdem sich diese nach 52 Jahren im Amt zur Abdankung entschlossen hatte.

Nordlichter in Berlin: Dänen reisen weiter, andere treffen sich mit Scholz und Merkel

Am Dienstag reist das Paar weiter nach Schleswig-Holstein, um der dortigen dänischen Minderheit im Grenzgebiet einen Besuch abzustatten. Auf dem Programm stehen Termine in Kiel, am ehemaligen Grenzwall Danewerk bei Schleswig sowie in Flensburg. Dabei soll vor allem die grenzüberschreitende Zusammenarbeit zwischen Dänen und Deutschen im Fokus stehen, unter anderem bei der grünen Wende hin zu den erneuerbaren Energien.

Schwedens Kronprinzenpaar Haakon und Victoria mit dem norwegischen Kronprinzenpaar Mette-Marit und Daniel (v.li.)
Schwedens Kronprinzenpaar Haakon und Victoria mit dem norwegischen Kronprinzenpaar Mette-Marit und Daniel (v.li.)PPE/imago

Auch für den Finnen Stubb und der Isländerin Tómasdóttir stellt die Reise den Antrittsbesuch in Deutschland dar. Stubb steht seit März an der Spitze des neuen Nato-Mitglieds Finnland, Tómasdóttir trat ihr Amt auf der Nordatlantik-Insel Island zum 1. August an. Der finnische Präsident bleibt am Dienstag in Berlin. Ein Treffen mit Kanzler Olaf Scholz und Ex-Kanzlerin Angela Merkel ist geplant.

Und die charismatischen Kronprinzen- und Kronprinzessinnen-Paare aus Schweden und Norwegen? Schwedens Königstochter Victoria könnte die Anwesenden einmal mehr mit ihrem fließenden Deutsch begeistern – die Tochter von König Carl XVI. Gustaf und der in Heidelberg geborenen Königin Silvia hatte zuletzt vor knapp einem Jahr bei einer Rede zum Volkstrauertag im Berliner Bundestag gezeigt, wie gut ihre Sprachkenntnisse sind.

Auch Haakon und Mette-Marit waren erst vor knapp einem Jahr in Berlin gewesen. In ihrer norwegischen Heimat hängt seit Monaten ein Schatten über ihnen: Gegen Mette-Marits Sohn aus einer früheren Beziehung, Marius Borg Høiby, wird seit Monaten wegen Gewaltvorwürfen von Ex-Partnerinnen ermittelt. ■