In 30 Minuten fertig

Spargel blitzschnell: Diese drei leckeren Rezepte empfehlen die Brandenburger Bauern

Geerntet wird das edle Gemüse traditionell bis zum 24. Juni, dem Johannistag. Genug Zeit, um das eine oder andere Rezept aus der Region auszuprobieren – vom Spargelburger bis zum Salat Tropica.

Teilen
Die Beelitzer Spargelkönigin Lisa Münn eröffnete auf einem Feld vom Spargel- und Erlebnishof Klaistow die Spargelsaison 2024.
Die Beelitzer Spargelkönigin Lisa Münn eröffnete auf einem Feld vom Spargel- und Erlebnishof Klaistow die Spargelsaison 2024.Jens Kalaene/dpa

Erst die außergewöhnlich hohen Temperaturen im März, dann der Kurz-Sommer im April: Die Spargelsaison hat in Brandenburg fulminant begonnen. Diese guten Bedingungen seien beim Spargel sichtbar, wie eine Sprecherin vom Spargelhof Klaistow sagt. Derzeit ernten die Spargelstecher allein in Klaistow mitunter etwa 100 Tonnen pro Tag. Selbst für die Supermärkte gibt es schon genug des leckeren Gemüses aus der Region. Doch wie schmeckt der Spargel am besten? Einfach nur mit ausgelassener Butter? Wir stellen drei Rezepte, die die Brandenburger Spargelhöfe empfehlen, vor.

Die Spargelhöfe haben im vergangenen Jahr die zweitgrößte Erntemenge seit 1991 eingefahren: rund 22.200 Tonnen Spargel. Dieses Jahr könnte es noch mehr werden. Der Spargelhof Klaistow rechnet deshalb für die nächsten Wochen mit Preisen wie im vergangenen Jahr. Da kostete das Kilogramm zwischen 6 und 15 Euro. Geerntet wird traditionell bis zum 24. Juni, dem sogenannten Johannistag. Genug Zeit, um das eine oder andere Rezept auszuprobieren.

Auf die exotische Art: Spargelsalat Tropica

Das Domstiftsgut Mötzow in Beetzseeheide präsentiert im Internet mehrere leckere Rezepte. Vom Spargel mit rosa gebratener Entenbrust bis zur Spargelmousse mit Pfefferpoularde. Besonders schnell lässt der Spargelsalat Tropica zubereiten, ein fruchtig-frisches Rezept für warme Tage – ganz einfach 20 Minuten zubereitet.

Zutaten: 800 Gramm Spargel, eine kleine Dose Mandarinen, eine kleine Dose Ananasstücke, 200 Gramm gekochter Schinken, 250 Gramm Mayonnaise, eine Zitrone.

Zubereitung: Spargel schälen, in kleine Stücke schneiden und nur so lange garen, dass er schön knackig bleibt. Wasser abgießen und abkühlen lassen. Dann alle Zutaten und den Saft der Zitrone miteinander vermengen, mit Salz und Pfeffer abschmecken. Fertig!

Wer lieber grünen Spargel mag: Der Spargelsalat lässt sich auch so zubereiten und in einem Glas anrichten.
Wer lieber grünen Spargel mag: Der Spargelsalat lässt sich auch so zubereiten und in einem Glas anrichten.imagebroker/imago

Auf die herzhafte Art: Kremmener Spargelburger

Der Kremmener Spargelhof ist einer der größten Anbieter nördlich von Berlin, ganz in der Nähe von Oranienburg. Auf der Rezeptseite im Internet gehen 15 Spargelrezepte an den Start. Vom Kremmener Spargelküchlein bis zum Spargel-Bärlauch-Risotto. Ungewöhnlich, aber auch eine gute Alternative für Vegetarier, ist der Spargelburger – ganz einfach in 30 Minuten zubereitet.

Zutaten: 400 Gramm Spargel, eine halbe Bio-Zitrone, 2 Schalotten, eine Avocado, eine Rispentomate, 40 Gramm Rucola, 2 Grillkäse, 4 Burger Buns, 2 EL Rapsöl, Salz und Zucker. Für die Honig-Senf-Soße: 1 EL Honig, 1 1/2 EL Dijon-Senf, 100 Milliliter Rapsöl, eine halbe Bio-Zitrone, Salz, Pfeffer.

Zubereitung: Zuerst die Soße zubereiten: Salz, Pfeffer, Honig, Dijon-Senf, Rapsöl sowie Saft einer halben Zitrone in einem hohen Rührgefäß mit dem Pürierstab emulgieren.

Spargel schälen und halbieren, Zitronenhälfte in Scheiben schneiden. Spargel und Zitronenscheiben mit einer Prise Zucker in kochendem Salzwasser zwei Minuten bissfest kochen. In Eiswasser kalt abschrecken. Schalotten schälen, Tomaten waschen und beides in Scheiben schneiden. Rucola waschen und trocken schleudern.

Eine beschichtete Pfanne mit der Hälfte des Rapsöls erhitzen, die Schalotten anschwitzen und den Spargel bei mittlerer Hitze zugeben. Mit einer Prise Zucker bestreuen und karamellisieren lassen. Mit Salz und Pfeffer würzen und beiseitestellen.

Den Grillkäse längs halbieren, sodass vier große Scheiben entstehen. Eine heiße Pfanne mit dem restlichen Rapsöl einfetten und den Käse von beiden Seiten goldbraun grillen. Die Burger Buns aufschneiden und auf der Schnittfläche anrösten.

Die untere sowie die obere Hälfte der Burgerbrötchen mit Honig-Senf-Soße bestreichen. Die untere Hälfte mit Rucola, Tomatenscheibe, Grillkäse, Spargel und Schalotten belegen, die obere Hälfte auflegen und servieren.

Auf die traditionelle Art: Spargel nach Schlunkendorfer Art

Im Dörfchen Schlunkendorf unweit von Beelitz gibt es drei Spargelhöfe: den Spargelhof Falkenthal, den Spargelhof Märkerland und den Spargelhof Schlunkendorf. Das Portal Reiseland Brandenburg verrät dazu das passende Rezept – fertig in 30 Minuten.

Zutaten: 800 Gramm Spargel, 200 Gramm Schinkenspeck, Salz, Zucker, Muskat, Schwarzbrot.

Zubereitung: Den Spargel schälen und in drei bis vier Zentimeter lange Stücke brechen und in Salzwasser zwei Minuten aufkochen, eine Prise Zucker dazugeben. Durchwachsenen, gewürfelten Schinkenspeck in einer Pfanne anbraten. Den Spargel abtropfen lassen und zu den angebratenen Speckwürfeln geben und mit etwas Muskat würzen. Mit Spargelwasser ablöschen, sodass das Bratenfett in der Pfanne zu einer Soße wird. Dazu wird Schwarzbrot gereicht. ■