Zahlen zum Staunen

Blätter-Wahnsinn im Herbst: Berliner Laub so schwer wie 6000 Elefanten!

Die BSR wird in den kommenden Wochen wieder verstärkt im Einsatz sein, um Herbstlaub von den Straßen zu entfernen. Und das in rauen Mengen.

Author - Florian Thalmann
Teilen
Der Herbst ist da, die Blätter fallen - und die Mitarbeiter der BSR bekommen viel zu tun. Denn das viele Laub muss irgendwie runter von den Straßen.
Der Herbst ist da, die Blätter fallen - und die Mitarbeiter der BSR bekommen viel zu tun. Denn das viele Laub muss irgendwie runter von den Straßen.Mike Fröhling/Berliner KURIER

Die Kälte zeigt es uns, die Regenfälle der vergangenen Tage – aber auch die wunderschöne Laubfärbung: Der Herbst hat Berlin endgültig erreicht! Die Jahreszeit, zu der es sich viele Menschen gemütlich machen, bringt für andere aber viel Arbeit mit sich. Etwa für die Mitarbeiter der Berliner Stadtreinigung. Sie sind in den kommenden Wochen wieder damit beschäftigt, Unmengen Blätter von den Straßen zu entfernen. Die Zahlen, die das Unternehmen dazu veröffentlicht, sind unfassbar: Das Laub, das pro Herbstsaison eingesammelt wird, ist laut der Stadtreinigung so schwer wie 6000 Elefanten!

2300 BSR-Mitarbeiter kümmern sich im Herbst um das Berliner Laub

Sie haben richtig gelesen: Mit dieser unglaublichen Zahl stimmt die BSR Berlin aktuell auf den Herbst ein. 36.000 Tonnen Laub werden in der dunklen Jahreszeit jedes Jahr von den Straßen der Hauptstadt entfernt, teilte das Unternehmen zum Auftakt der Kehr-Saison mit, die Menge ist so schwer wir rund 6000 afrikanische Elefanten. Das viele Laub lässt sich nur mit unermüdlichem Einsatz bezwingen: 2300 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter kümmern sich laut BSR mit 550 Fahrzeugen darum.

Doch die Mitarbeiter brauchen auch das richtige Werkzeug. Zur Ausstattung gehören laut Berliner Stadtreinigung zahlreiche Kehrmaschinen, Kehrichtsammelfahrzeuge und Ladekranfahrzeuge. „Zudem kommen etwa 100 Laubsauger sowie hunderte Besen, Rechen und Laub­bläser zum Einsatz“, heißt es vom Unternehmen. Die Mitarbeiter kehren das Laub zuerst von den Gehwegen und aus den Parkbuchten auf die Fahrbahn, dort wird es dann von Kehrmaschinen aufgenommen.

Mitarbeiter der Berliner Stadtreinigung fegen auf der Museumsinsel Laub zusammen. Mit dem Herbst haben die Sauber-Helden der Hauptstadt wieder ordentlich zu tun.
Mitarbeiter der Berliner Stadtreinigung fegen auf der Museumsinsel Laub zusammen. Mit dem Herbst haben die Sauber-Helden der Hauptstadt wieder ordentlich zu tun.Bernd von Jutrczenka/dpa

Was wird aus dem Laub, das die BSR in Berlin sammelt?

Der Fokus liegt hauptsächlich auf versiegelten Flächen wie Gehwegen und Straßen, weil durch nasses Laub die Unfallgefahr steigt. Aber auch von Grünstreifen wird das Laub mithilfe von Laubbläsern entfernt. Der Grund laut BSR: Wind könnte es leicht zurück auf Straßen und Gehwege pusten – und dann würde die Unfallgefahr wieder steigen. Und was wird aus dem ganzen Laub? Auch dafür ist die Erklärung simpel. Die eingesammelten Blätter werden laut BSR zu Kompostieranlagen gebracht, wo daraus frische Komposterde gemacht wird.

Darf man sein Laub in Berlin einfach auf die Straße fegen?

Allerdings ist die BSR nicht für alle Straßen und Wege zuständig. Die Mitarbeiter kümmern sich um die meisten Gehwege, Radwege und Fahrbahnen – aber nur dort, wo auch sonst gereinigt wird. „Auf Straßen, deren normale Reinigung den An­woh­nen­­den obliegt, müssen diese selbst das Laub entfernen“, teilt das Unternehmen mit. Wer die Blätter vom eigenen Grundstück loswerden möchte, kann sich sogenannte BSR-Laubsäcke für fünf Euro pro Stück auf den Berliner Recyclinghöfen kaufen. Die Säcke werden gefüllt und an die Straße gestellt – die Abholung ist im Preis inbegriffen. Einfach so sollten Grundstücksbesitzer ihr Laub allerdings nicht auf die Straße kehren – das ist eine Ordnungswidrigkeit, kann mit Geldbußen geahndet werden.