Kiez-Führung klärt auf

Lichtenberger Straßennamen: Müssen sie umbenannt werden?

Im Bezirk Lichtenberg wird über die Namensgeber von Straßen gestritten und über Umbenennungen diskutiert. Eine Führung soll für Aufklärung sorgen.

Teilen
Das Rathaus Lichtenberg liegt an der Möllendorffstraße. Die Umbenennung der Straße hat die Linkspartei gefordert.
Das Rathaus Lichtenberg liegt an der Möllendorffstraße. Die Umbenennung der Straße hat die Linkspartei gefordert.Joko/imago

Straßennamen und ihre Geschichte: Gerade haben die Berliner mit der Umbenennung der Mohrenstraße in Amo-Wilhelm-Anton-Straße erlebt, wie schwierig der Umgang mit der Stadthistorie ist. Nicht nur in Berlin-Mitte, auch in Lichtenberg wird über die Namensgeber von Straßen und Plätzen gestritten und diskutiert. So ist die Straße am Rathaus nach dem preußischen Generalfeldmarschall Möllendorff benannt. Die Linkspartei hätte unter anderem vorgeschlagen, den Straßennamen zu ändern.

Führung erklärt die Geschichte von Straßennamen in Lichtenberg

Der Förderkreis des Museums Lichtenberg e.V. bietet im Rahmen der Ausstellung „umbenennen?! Lichtenbergs Straßennamen und ihre Geschichte“ einen geführten Stadtspaziergang an. Diese Veranstaltung findet am Sonnabend, dem 11. Oktober 2025, um 14 Uhr statt. Treffpunkt für die Teilnehmer ist laut einer Instagram-Mitteilung das Museum Lichtenberg in der Türrschmidtstraße 24.

Die Führung übernimmt der ehemalige Museumschef und Autor Thomas Thiele, der die Besucher durch den Kaskel-Kiez begleiten wird. Während des Rundgangs erhalten die Teilnehmenden die Gelegenheit, die Hintergründe und Besonderheiten der Straßennamen im Bezirk näher kennenzulernen. Das Museum weist darauf hin, dass die begleitende Ausstellung noch bis zum 12. April 2026 geöffnet sein wird.

Lichtenberger können mehr über die Geschichte des Bezirks erfahren

Wie das Museum Lichtenberg auf Instagram mitteilt, können Interessierte das Angebot nutzen, um neue Perspektiven auf die Geschichte Lichtenbergs zu gewinnen und den Bezirk intensiver zu erforschen. Die Ausstellung sowie der Stadtspaziergang richten sich an alle, die mehr über die Entwicklung und Bedeutung der Straßennamen im Kiez erfahren möchten.