Ausgemustert ins Kriegsland

Berliner BVG schickt zwölf kultige Tatra-Straßenbahnen in die Ukraine

Die Tatras sollen künftig in der westukrainischen Stadt Lwiw fahren.

Author - Stefanie Hildebrandt
Teilen
Eine der zwölf gespendeten Tatra-Bahnen wird für den Transport verladen. 
Eine der zwölf gespendeten Tatra-Bahnen wird für den Transport verladen. Jurek Herbert / BVG

Die Berliner Verkehrsbetriebe helfen ihren ukrainischen Kollegen und Kolleginnen mit einer weiteren Spende. Zwölf ihrer letzten Straßenbahntriebwagen vom Typ Tatra KT4D werde die BVG der westukrainischen Stadt Lwiw überlassen.

In Ost-Berlin prägten sie das Stadtbild

Das dortige Verkehrsunternehmen, Lvivelecktrotrans, erhielt schon einmal eine Spende aus Berlin. Damals schickte die BVG Getriebe- und Ersatzteile für die Tatras nach Osten. Schon seit einigen Jahren sind in Lwiw Tatra-Fahrzeuge in BVG-Gelb im Einsatz, die noch vor dem Krieg von der BVG verkauft wurden.

Modernisierte Tatra-Bahnen der Reihe KT4D in und vor der historischen Halle auf dem Straßenbahn-Betriebshof Köpenick. 
Modernisierte Tatra-Bahnen der Reihe KT4D in und vor der historischen Halle auf dem Straßenbahn-Betriebshof Köpenick. imago stock&people

Henrik Falk, Vorstandsvorsitzender der BVG, sagte: „Wir hoffen, dass wir mit unserer Spende ein Stück weit dazu beitragen können, die Mobilität in Lwiw zu sichern und damit den Alltag der Menschen in dieser schweren Zeit zu erleichtern.“

Die Fahrzeuge vom Typ Tatra KT4D kamen in Berlin erstmals Mitte der 1970er-Jahre zum Einsatz. Die letzten regulären Fahrten fanden 2021 statt.

Gebaut wurden die Tatra-Bahnen seit den 1970er-Jahren in der Tschechoslowakei, und zwar für den gesamten ehemaligen Ostblock. Der Typ ist in der Ukraine und auch anderswo in osteuropäischen Städten bekannt. Die BVG hatte die Züge Anfang der 2000er-Jahre im großen Stil an osteuropäische Städte verkauft. Dort sorgen sie seitdem bei Besuchern aus Berlin für eine schöne Erinnerung und ein Zuhause-Gefühl.

Im Osten Berlins prägten die Tatras über Jahrzehnte das Stadtbild, seit Mitte der 1970er waren sie auf den Linien unterwegs. Die letzte Tatra-Bahn fuhr auf der Linie M17 bis zum Jahr 2021.

40 Jahre Tatra in Berlin – eine alte Tatra-Bahn bei einer Veranstaltung der BVG am Alexanderplatz in Berlin. 
40 Jahre Tatra in Berlin – eine alte Tatra-Bahn bei einer Veranstaltung der BVG am Alexanderplatz in Berlin. imago/Dean Pictures

Seit 2006 hat die BVG fast 400 Tatra-Wagen verkauft, nicht nur nach Osteuropa, sondern auch nach Skandinavien oder ins ägyptische Alexandria. In einigen Städten, zum Beispiel in Stettin, fahren die Wagen noch in ihrer alten gelben BVG-Lackierung. Noch drei weitere Tatra-Bahnen stehen zum Verkauf, wohin sie gehen sollen, ist allerdings noch nicht bekannt geworden. ■