Auf Schulbesuch

Ein echter Thriller: Sebastian Fitzek kam als Geschenk für Ayla (12)

Die Berlinerin wurde gerade zu Deutschlands bester Vorleserin gekürt. Im KURIER wünschte sie sich eine Lesung mit Thrillerstar Sebastian Fitzek ...

Author - Veronika Hohenstein
Teilen
Deutschlands beste Vorleserin: Ayla wünschte sich Sebastian Fitzek als Geschenk – und er kam!
Deutschlands beste Vorleserin: Ayla wünschte sich Sebastian Fitzek als Geschenk – und er kam!Veronika Hohenstein

Manchmal werden Träume wahr. Vor nicht einmal zwei Wochen stellten wir Ayla Uluçam vor. Die 12-Jährige hatte gerade den bundesweiten Vorlesewettbewerb für Sechsklässler gewonnen. Im Gespräch mit dem KURIER verriet Deutschlands beste Vorleserin ihren größten Wunsch: eine gemeinsame Lesung mit ihrem Lieblingsautor – Sebastian Fitzek. Deutschlands erfolgreichster Thriller-Autor las den Artikel und dachte sich: Ja, gerne! Am Montag wurde Aylas Traum wahr: Sebastian Fitzek besuchte das Eckener-Gymnasium in Berlin-Mariendorf und las in der Aula zusammen mit der 12-Jährigen.

Die Schulklingel läutet, es ist kurz vor 10. Sonnenlicht fällt durch die Fenster der Aula. Drinnen bereitet sich Bestsellerautor Sebastian Fitzek auf den Auftritt vor. Er gratuliert Ayla. Sichtlich gerührt, dass eine 12-Jährige seine Thriller so feiert. Beide werden heute aus Fitzeks Buch „Das Paket“ vorlesen – vor Aylas Mitschülern und Lehrern, die Aula vollbesetzt.

Ayla hat eine Thriller-Stimme, die unter die Haut geht

Gänsehaut! Wenn Ayla liest, sind alle mucksmäuschenstill. Man verliert Zeit und Raum, wenn die 12-jährige Berlinerin die Charaktere vom Fitzek-Thriller „Das Paket“ mit ihrer jungen Stimme zum düsteren Leben erweckt. Neben ihr Sebastian Fitzek,  den anerkennenden Blick auf Ayla gerichtet.

Man hört schnell, warum die Schülerin den bundesweiten Vorlesewettbewerb für Sechstklässler gewonnen hat – gegen mehr als eine halbe Million Konkurrenten. Die Sechstklässlerin hat eine Thriller-Stimme, die unter die Haut geht.

Ihre Stimme verändert sich. Sie schlüpft ganz in die Rolle. „Was ist passiert?“, liest Ayla. Schon ab der ersten Zeile zieht sie alle in den Bann. Manchmal hebt sie den Blick, schaut ins Publikum. Sie liest mit Rhythmus, Gefühl und Hingabe. So ruhig, so gekonnt, von der Nervosität, von der sie später erzählt, ist in dem Moment nichts zu spüren. Aylas Eltern sind sichtbar stolz, sitzen in der ersten Reihe. Später übernimmt Fitzek das Lesen, mit ganz eigenem Stil, aber genauso fesselnd wie Ayla.

Bestsellerautor Sebastian Fitzek trifft Ayla Uluçam (12) aus Berlin-Neukölln – Deutschlands beste Vorleserin 2025. Gemeinsam lesen sie aus seinem Thriller „Das Paket“.
Bestsellerautor Sebastian Fitzek trifft Ayla Uluçam (12) aus Berlin-Neukölln – Deutschlands beste Vorleserin 2025. Gemeinsam lesen sie aus seinem Thriller „Das Paket“.Veronika Hohenstein

Nach der Lesung löchern Aylas Mitschüler den Berliner Star-Autor mit Fragen. Dürfen seine eigenen Kinder die Bücher lesen? Wie entstehen seine Geschichten? Fitzek antwortet ausführlich, viele schreiben fleißig mit, so auch Felix (12). Der KURIER fragt ihn leise: „Hast du schon mal ein Buch von Fitzek gelesen?“ Felix schüttelt den Kopf: „Nein.“ „Und willst du mal eins lesen?“ Er nickt: „Ja, wenn ich darf und alt genug bin. Ich lese gerade viele Fantasy-Bücher, Krimis, aber vor allem auch lustige Sachen.“

Sebastian Fitzek lobt die Lesekunst von Ayla

Und welches Buch liest du als Nächstes, Ayla? „Die Fitzek-Bücher, die ich noch nicht gelesen habe. Die Spannung bis zur letzten Seite machen die einfach so gut.“ Natürlich war zuhause auch Thema, dass Fitzeks Thriller eigentlich erst ab 14 Jahren empfohlen werden, „aber ich musste sie einfach zu Ende lesen“, sagt sie. Und lacht. Ihr Faible für Thriller passt vielleicht auch dazu, dass sie später mal Richterin werden woll.

Nach der Lesung: Sebastian Fitzek schreibt und schreibt Autogramme für alle – und hier für Ayla.
Nach der Lesung: Sebastian Fitzek schreibt und schreibt Autogramme für alle – und hier für Ayla.Veronika Hohenstein

Und was hält Fitzek davon, dass auch so junge Leser zu seinen Thrillern greifen. „Solange man jemanden hat, mit dem man über die Bilder im Kopf sprechen kann, ist das völlig okay“, sagt er. „Sonst würde ich sagen ... vielleicht lieber erst ab 14.“

Begeistert war der Schriftsteller von Aylas Art des Vorlesens. Es sei eine Kunst, die Stimme, die Klangfarbe so zu nutzen, dass man den unterschiedlichen Figuren einen eigenen Charakter gibt. „So etwas kennt man sonst nur von ausgewählten Sprecherinnen und Sprechern. Ich war im wahrsten Sinne des Wortes geplättet, als ich Ayla lesen hörte“, sagt Fitzek.