Seit Montag

Endlich da! Berlin hat seinen Harald-Juhnke-Platz

Jahrelange tobte ein Kulturkampf um die Benennung nach dem verstorbenen Entertainer Harald Juhnke. Jetzt ist die Namensgebung endlich vollzogen.

Author - Karim Mahmoud
Teilen
Hier am Kudamm soll der Harald-Juhnke-Platz hin.
Hier am Kudamm soll der Harald-Juhnke-Platz hin.United Archives/imago, Bernd von Jutrczenka/dpa

Berlin hat endlich einen Harald-Juhnke-Platz. Danken darf die Stadt dem Ex-Juhnke-Manager Peter Wolf. Er kämpfte seit Jahren um die Benennung nach dem verstorbenen Entertainer – gegen den erbitterten Widerstand vieler Politiker im Bezirk Charlottenburg-Wilmersdorf.

Wolf hatte dem Berliner KURIER in der vergangenen Woche erzählt, der Harald-Juhnke-Platz werde jetzt kommen. Mehr als 20 Jahre nach dem Tod von Harald Juhnke gibt es in Berlin nun offiziell einen nach ihm benannten Platz. Der Platz ist eher ein Plätzchen. Es befindet sich auf einem Dreieck zwischen der Kreuzung Kurfürstendamm, Grolmanstraße und Uhlandstraße. Das teilte die Pressestelle des Landes Berlin mit.

Nur wenige Schritte entfernt befanden sich die berühmten Kudamm-Bühnen, auf denen Juhnke unvergessliche Auftritte hatte. Offiziell eingeweiht wird der Harald-Juhnke-Platz in vier Wochen.

Die Bezirksverordnetenversammlung Charlottenburg-Wilmersdorf hatte bereits im März mehrheitlich für die Namensgebung gestimmt. Berlins Regierender Bürgermeister Kai Wegner (CDU) erklärte, mit dem Harald-Juhnke-Platz am Kurfürstendamm „würdigen wir sein Lebenswerk und setzen ein sichtbares Zeichen für die enge Verbundenheit der Stadt mit Harald Juhnke“.

Berlins Regierender Kai Wegner unterstützte die Juhnke-Platz-Idee

Wegner war lange Zeit einer der wenigen, die Peter Wolf in der Sache Juhnke-Platz unterstützten. Dem KURIER hatte Wolf gesagt: „Es ist unfassbar, dass man mit der Namensgebung so lange gewartet hat.“ Harald Juhnke sei nicht nur einer der größten Entertainer aller Zeiten gewesen. Er habe der Stadt Berlin auch unendlich viel gegeben.

Das Schild zum neuen Harald-Juhnke-Platz in Berlin.
Das Schild zum neuen Harald-Juhnke-Platz in Berlin.Jörg Carstensen/dpa

Harald Juhnke (1929–2005) wuchs in Berlin-Wedding auf. Er spielte in zahlreichen Filmen und Theaterstücken mit und moderierte verschiedene große Unterhaltungsshows im Fernsehen. Juhnke war lange Alkoholiker und hat diese Erkrankung nie vollständig überwunden. Trotzdem liebten ihn Millionen Menschen. Im April 2005 starb Juhnke im Alter von 75 Jahren in einem Heim in Rüdersdorf bei Berlin.

Was sagen Sie zu dem Thema? Schicken Sie uns Ihre Meinung an leser-bk@berlinerverlag.com oder kommentieren Sie unseren Beitrag auf Facebook oder bei X. Wir freuen uns auf Ihre Nachrichten!