In seinen Songs verherrlicht er Adolf Hitler und mit seinen antisemitischen Äußerungen hat sich der amerikanische Rapper Kanye West weit ins Abseits geschossen! Wegen ihrer Inhalte spielen schon viele Radiosender die Lieder des Skandal-Musikers nicht mehr. Der Bezirk Steglitz-Zehlendorf will zwei Songs als jugendgefährdend auf den Index setzen.
Ziel ist ein bundesweites Verbot von Songs
Es geht dem Bezirk dabei speziell um zwei Songs des Rappers, der sich inzwischen Ye nennt. Die Titel „WW3“ und „Heil Hitler“ verbreiten antisemitische und nationalsozialistische Inhalte, wie der Rundfunk Berlin-Brandenburg (RBB) berichtete. Deshalb sollen sie auf den Index jugendgefährdender Medien.
Der Antrag ging bereits durch den Kulturausschuss. In den kommenden Wochen soll er noch im Jugendhilfeausschuss beraten und anschließend in der Bezirksverordnetenversammlung (BVV) beschlossen werden. Ziel ist, dass das Bezirksamt einen Indizierungsantrag bei der Bundeszentrale für Kinder- und Jugendmedienschutz (BzKJ) stellt. „Wir dulden keinen Antisemitismus – nicht auf der Straße und auch nicht im Streaming“, betont Daniel Eliasson, stellvertretender Fraktionschef der Grünen in der BVV Steglitz-Zehlendorf, im Gespräch mit rbb24.

Verherrlichung von Adolf Hitler
Wegen antisemitischer Äußerungen und seiner Verherrlichung von Hitler ist Kanye West auf den meisten Social-Media-Plattformen gesperrt, ebenso seine Songs auf Streamingplattformen. Adidas hatte bereits 2022 die Zusammenarbeit mit Kanye Wests Modemarke Yeezy beendet, nachdem der Skandal-Rapper mehrfach mit antisemitischen Äußerungen aufgefallen war.
Beim Antrag aus Steglitz-Zehlendorf steht besonders der Song „Heil Hitler“ im Fokus. Am Ende des Stücks ist eine Originalrede Adolf Hitlers von 1935 zu hören, auf dem Cover ist ein Hakenkreuz abgebildet. In Deutschland ist das Lied nicht verfügbar, doch in abgewandelter Form weiterhin abrufbar. Auf Spotify kursiert etwa eine zensierte Version unter dem Titel „Hallelujah“, in der im Refrain nicht „Heil Hitler“ sondern „Hallelujah“ gesungen wird. „Auf einem Portal hört man aktuell noch ‚Heil Hitler‘ recht deutlich heraus bei einem Chorus-Teil“, sagt Eliasson. „Deswegen erwarte ich auch, dass die BzKJ das prüft und die Plattformen den Titel sperren.“ Auch in „WW3“ rappt der 47-jährige Musiker über Hitler und verehrt diesen regelrecht.