Köpenick, Weißensee

Baustellen-Chaos: Hier werden ab heute Berliner Autofahrer ausgebremst

Auf mehreren wichtigen Straßen in Weißensee, Müggelheim und Hellersdorf geht seit Montagmorgen nichts mehr. Wie lange die Arbeiten dauern.

Author - Stefan Henseke
Teilen
Die Straßen rings um Berliner Allee und Buschallee fühle sich wie eine Dauerbaustelle an. Immer wieder ploppen neue Bauarbeiten auf. Jetzt wird Fahrbahn erneuert, 2022 waren die Straßenbahnschienen dran (Foto).
Die Straßen rings um Berliner Allee und Buschallee fühle sich wie eine Dauerbaustelle an. Immer wieder ploppen neue Bauarbeiten auf. Jetzt wird Fahrbahn erneuert, 2022 waren die Straßenbahnschienen dran (Foto).Sabine Gudath

Die baustellengeplagten Weißenseer müssen sich schon wieder auf neue, kilometerlange Umleitungen einstellen. Seit heute Morgen ist die Berliner Allee zwischen Indira-Gandhi-Straße und Caseler Straße für mehrere Wochen komplett gesperrt. Wo sonst noch neue Baustellen in der Stadt aufploppen.

Wie die Berliner Verkehrsinformationszentrale meldet, beginnen am Morgen die Arbeiten zur Sanierung der Fahrbahn der Berliner Allee (Teil der B2). Die Weißenseer Hauptverkehrstraße wird voraussichtlich bis Ende August stadtauswärts zwischen Indira-Gandhi-Straße und Caseler Straße komplett für den Kfz-Verkehr gesperrt. Gebaut wird im Bereich zwischen Buschallee und Caseler Straße durchgeführt.

Berliner Allee: Hier verläuft die Umleitung

Die Buschallee kann aber noch befahren werden, es bleibt möglich, nach links (stadteinwärts) in die Berliner Allee abzubiegen. Eine Umleitung über Indira-Gandhi-Straße, Hansastraße, Falkenberger Straße und Bernkasteler Straße wurde ausgeschildert, um die Baustelle weiträumig zu umfahren.

Die Berliner Allee ist auf 250 Metern komplett gesperrt: Die Umleitung führt über Indira-Gandhi-Straße, Hansastraße, Falkenberger Straße und Bernkasteler Straße.
Die Berliner Allee ist auf 250 Metern komplett gesperrt: Die Umleitung führt über Indira-Gandhi-Straße, Hansastraße, Falkenberger Straße und Bernkasteler Straße.VIZ Berlin

Eine Straßensperrung gibt es auch in Hellersdorf. Die Fahrbahn der Stendaler Straße wird saniert, die Straße ist ab dem Morgen in Richtung Landsberger Chaussee ab der Zossener Straße für den Kfz-Verkehr gesperrt. Auch hier wurde eine Umleitung eingerichtet.

Die Staugefahr steigt auch auf der Landsberger Allee in Marzahn. Allerdings nicht wegen Straßenbaustelle. Hier wird an einer elektronische Werbetafel gearbeitet. Und das scheint komplizierter als gedacht zu sein: Mehr als 14 Tage, bis Mitte August, stehen stadteinwärts in Höhe Ferdinand-Schultze-Straße nur zwei Fahrstreifen zur Verfügung.

Eine Vollsperrung erwartet Autofahrer auch in Altglienicke. Auf der Ortolfstraße beginnen am Morgen Leitungsarbeiten. Die Straße ist bis Anfang September in beiden Richtungen zwischen Peenestraße und Bernulfstraße für den Kfz-Verkehr gesperrt. Eine Umleitung ist ausgewiesen.

Müggelheim: Wichtige Straße bis Mitte September voll gesperrt

Auf kilometerweite Umfahrungen müssen sich Autofahrer in Müggelheim (Köpenick) einstellen. Aufgrund von Sanierungsarbeiten an der Fahlenbergbrücke und der Gosener Brücke wird die Gosener Landstraße in beiden Fahrtrichtungen zwischen Darsteiner Weg und Eichenweg für den Kfz-Verkehr voll gesperrt. Dauer: bis Mitte September.

Größtes Problem für Autofahrer: Die Brücken (auf der Gosener Landstraße) sind die wichtigste Verkehrsverbindung zwischen Müggelheim und der Brandenburger Gemeinde Gosen-Neu Zittau.

In Müggelheim werden zwei Brücken saniert: Die Autofahrer müssen kilometerlange Umleitungen in Kauf nehmen.
In Müggelheim werden zwei Brücken saniert: Die Autofahrer müssen kilometerlange Umleitungen in Kauf nehmen.VIZ Berlin

Beide Brücken wurden im Jahr 1970 in Fertigteil-Spannbetonbauweise errichtet. 1993 wurden die Geh- und Radwege auf der Brücke verbreitert. Die damals verbauten Abdichtungen sowie der Asphaltbelag der Gosener Brücke sind inzwischen verschlissen, die Bauwerke sind somit nicht mehr zuverlässig gegen eindringendes Wasser geschützt. Alle Abdichtungen und der Asphaltbelag müssen deshalb erneuert werden.