Adlershof, der geschäftige Knotenpunkt in Treptow-Köpenick, steht vor einer Transformation, die gleichermaßen begeistert und herausfordert. Mitten im Geschehen: der zentrale Marktplatz, der bis 2025 zu einer grünen, modernen Mitte umgestaltet wird. Doch was bedeutet das für die Anwohner, Händler und Passanten? Ein Blick auf den Wandel, der Bewegung und Chaos gleichermaßen bringt – und dabei voller Hoffnung steckt.
Seit 1891 ist der rechteckige Marktplatz von Adlershof das Herz des Viertels. Nun bekommt er ein Makeover, das Geschichte und Moderne verbindet. Neue Bäume, innovative Regenwasserkonzepte und barrierefreie Zugänge machen ihn fit für die Zukunft. Und ja, der Löwenbrunnen, das denkmalgeschützte Schmuckstück, bleibt – umrahmt von einem neuen Wasserspiel. Nostalgie trifft auf Nachhaltigkeit, während Adlershof den ersten Schritt Richtung „Grüne Mitte“ macht.
Treptow-Köpenick: Neuer Marktplatz für Adlershof
Die ersten neuen Sitzbänke sind schon da, und man ahnt, wie einladend der Platz bald sein wird. Doch vor dem bequemen Sitzen kommt die Baustellen-Romantik: Staub, Absperrungen und Umleitungen prägen aktuell den Alltag. Doch – soviel ist klar – Chaos gehört dazu, wenn Neues entsteht. Anwohner stöhnen über den täglichen Tanz der Bagger und Lastwagen.
Auch für die Natur heißt es Abschied nehmen und einen Neustart wagen. Fünf alte Bäume müssen weichen, ihre Wurzeln sind zu tief ins Straßenbord gewachsen. Trost spenden elf neue Bäume, die klimafreundlich und robust dem städtischen Wetter trotzen sollen. Gleditschien versprechen Schatten und Atmosphäre – ein Gewinn für heiße Sommertage.

Zwischen Vision und Realität entstehen auch ganz praktische Highlights: ein barrierefreies Toilettenhäuschen, moderne Beleuchtungselemente und Fahrradständer machen den Platz alltagstauglich. Die umlaufende Regenrinne fängt das Wasser auf und sorgt dafür, dass auch die Bäume bei Trockenheit gut versorgt sind.
Neugestaltung in Adlershof soll ÖPNV in Treptow-Köpenick stärken
Und wann wird die Umgestaltung des Marktplatzes von Adlershof nun fertig sein? Geplante Neueröffnung ist am 10. Mai 2025. Zum bundesweiten Tag der Städtebauförderung soll der neue Marktplatz eingeweiht werden – mit einem Bürgerfest, das Adlershof von seiner besten Seite zeigt.
Denn nicht nur der Platz verändert sich, auch die Dörpfeldstraße wird neu gedacht. Breitere Gehwege. Die Berliner Verkehrsbetriebe planen den zweigleisigen Ausbau der Dörpfeldstraße für die Straßenbahn, der einen störungsfreien Betriebsablaufes für den Öffentlichen Personennahverkehr gewährleisten soll, und die Herstellung barrierefreier Haltestellen in Adlershof. Das Genehmigungsverfahren dauert allerdings noch immer an. Nach Einschätzungen des Bezirksamts ist mit einem Baubeginn frühestens 2027 zu rechnen. ■