Aktion ab Samstag

Achtung, Kippen-Kontrolle in Mitte! Wer seine Kippe wegschnipst, zahlt

In einer Schwerpunktaktion zum World Clean Up Day am kommenden Samstag will der Bezirk Mitte Kippen-Schnipsern an den Kragen. Kontrolleure in zivil sind unterwegs.

Author - Stefanie Hildebrandt
Teilen
Weggeworfener Zigarettenstummel am Straßenrand sind eines des größten Müllprobleme in der Stadt.
Weggeworfener Zigarettenstummel am Straßenrand sind eines des größten Müllprobleme in der Stadt.Waldmüller/ Imago

Wer seine Zigarette achtlos auf die Straße wirft, muss in Berlin künftig mit härteren Konsequenzen rechnen. Der Bezirk Mitte kündigt nun an, sich vom 22. bis 28. September an einer berlinweiten Schwerpunktaktion der Ordnungsämter zu beteiligen. Anlass ist der World Clean Up Day, der weltweit auf das Problem von Vermüllung aufmerksam macht.

Zivile Kräfte auf der Suche nach Kippensündern

Kontrolliert wird an besonders verschmutzten Orten – sowohl von uniformierten als auch von zivilen Einsatzkräften. Wer beim Wegschnipsen einer Kippe erwischt wird, zahlt mindestens 55 Euro Verwarngeld. Im Wiederholungsfall oder bei härteren Verstößen können bis zu 120 Euro Bußgeld fällig werden.

Bereits vor dem Aktionstag am 20. September sollen stark vermüllte Flächen in Berlin gereinigt werden. Mit der anschließenden Kontrollwoche wollen die Ordnungsämter sicherstellen, dass die gesäuberten Bereiche nicht sofort wieder verdrecken. Die gemeinsame Aktion ist Teil einer gesamtstädtischen Vereinbarung, mit der die Bezirke enger bei den Themen Sauberkeit und Ordnung zusammenarbeiten.

Kippen sind das größte Müllproblem

Zigarettenkippen gehören zu den größten Müllproblemen im öffentlichen Raum. Sie sind nicht nur ein optisches Ärgernis, sondern enthalten auch Giftstoffe, die über den Regen ins Grundwasser gelangen können. Zudem besteht eine Gefahr für Kinder und Tiere, wenn sie verschluckt werden. Die Berliner Stadtreinigung (BSR) beziffert den Aufwand zur Entfernung von Kippen auf mehrere Milliarden Stück jährlich – allein 2,9 Milliarden werden aus dem Straßenland gesammelt.

Bezirksstadtrat Christopher Schriner (Mitte) betont: „Illegale Müllablagerungen und Kleinstvermüllung sind ein massives Problem für den Bezirk Mitte. Besonders Zigarettenkippen richten großen Schaden an: Sie belasten die Umwelt, verschandeln das Stadtbild und mindern die Lebensqualität. Daher stellt die Aktion einen wichtigen Beitrag im Kampf gegen Kippen dar.“