In der Erich-Kästner-Straße im Berliner Bezirk Marzahn-Hellersdorf, unweit der Gärten der Welt, steht jetzt das neue Gymnasium – bereit für 830 Schüler!
Das neue Gymnasium mit 830 neuen Schulplätzen soll hier im wachsenden Bezirk insbesondere die Schulplanungsregionen Mahlsdorf und Kaulsdorf mit dringend benötigten Gymnasialplätzen versorgen.
Die Schulleitung des neuen Gymnasiums betont in einem Schreiben, dass mit dem Start zum Schuljahr 2025/26 ein modernes, zukunftsorientiertes Lernumfeld entsteht, das auf Teamgeist, Mitbestimmung und Gemeinschaft setzt. Im Mittelpunkt stehen die Werte Demokratie, Nachhaltigkeit und Gemeinwohl, die nicht nur im Unterricht vermittelt, sondern im Schulalltag aktiv gelebt werden sollen, so die Schulleitung. Die zukünftige Schulleiterin wird Gerlind Fischer sein.
Neues Gymnasium in der Erich-Kästner-Straße fertig!
Das neue Schulgebäude ist nach dem Berliner Lern- und Teamhaus-Modell gebaut, auch bekannt als Compartment-Modell. Dahinter steckt die Idee, eine große Schule in mehrere kleine, übersichtliche Einheiten aufzuteilen. So fühlt sich der Schulalltag persönlicher und strukturierter an. Anstelle des klassischen Schulflurs setzt das Konzept auf lernfördernde Räume.
Rund zwei Jahre Bauzeit liegen hinter dem großen Projekt, das nach den Sommerferien ab dem Schuljahr 2025/26 seine Türen öffnet. Bis spätestens Ende Juni war geplant, den Schulneubau offiziell an den Bezirk zu übergeben – und der Zeitplan konnte eingehalten werden.

Es ist ein langgestreckter, kammartiger Baukörper entstanden, in den auch die Sporthalle integriert wurde. „Die aufgelockerte Struktur des Gebäudes sorgt für eine helle und einladende Atmosphäre für Lernende“, so beschreibt es das Bauunternehmen.

Laut HOWOGE ist das neue Gymnasium auf einem großzügigen, rund 17.500 Quadratmeter großen Grundstück entlang der Erich-Kästner-Straße entstanden – inklusive moderner Sporthalle, weitläufiger Außenanlagen sowie Flächen für Freizeit und Erholung.
Für viele Familien in Kaulsdorf und Mahlsdorf bedeutet der Schulneubau kürzere Schulwege und endlich wohnortnahe Gymnasialplätze – ein spürbarer Gewinn für die Bildungsinfrastruktur vor Ort. Damit steht dem Startschuss für den Schulbetrieb im kommenden Schuljahr nichts mehr im Wege – und Marzahn-Hellersdorf bekommt ein echtes Bildungs-Schmuckstück!