Jackpot sucht Sieger

120 Millionen Euro gewonnen: Wo steckt der Lotto-König von Berlin?

Auch zehn Tage nach der Ziehung hat sich der Berliner Gewinner oder die Gewinnerin des Rekordgewinns von 120 Millionen Euro nicht gemeldet!

Author - Berliner KURIER
Teilen
Der Multimillionär aus Berlin-Charlottenburg bleibt weiterhin verschwunden.
Der Multimillionär aus Berlin-Charlottenburg bleibt weiterhin verschwunden.mix1/Imago

Multimillionär verzweifelt gesucht: Der Glückspilz aus Berlin, der den Eurojackpot-Rekordgewinn von 120 Millionen Euro geholt hat, hat seinen Millionengewinn auch zehn Tage nach der Ziehung nicht abgeholt. Das wundert auch die Lottogesellschaft. Sie will jetzt auf die Suche nach dem oder der Glücklichen gehen.

Lottogesellschaft will Gewinner suchen

Fast zehn Tage nach dem Eurojackpot-Rekordgewinn von 120 Millionen Euro in Berlin ist der Spieler mit dem Glückstreffer noch nicht aufgetaucht. „Wir haben immer noch die Hoffnung, dass er sich meldet“, sagte ein Sprecher von Lotto Berlin. Man überlege aber schon, selbst mit einer Suche aktiv zu werden.

Dafür könnte eine Plakataktion gestartet werden, in der Tipper aufgerufen werden, ihre Zahlen auf dem Lottoschein zu prüfen. Zusätzlich könnte auf Monitoren in mehreren Annahmestellen auf den Millionengewinn hingewiesen werden. Man werde in der nächsten Woche bei Lotto Berlin entscheiden, wie man weiter vorgehen könne, so der Sprecher.

Können Plakate helfen, den Glückspilz zu finden? Die Lottogesellschaft plant eine Kampagne.
Können Plakate helfen, den Glückspilz zu finden? Die Lottogesellschaft plant eine Kampagne.Bernd von Jutrczenka/dpa

Glückspilz ist wohl ein Gelegenheitsspieler

Der Glücksschein wurde in einer Annahmestelle im Bezirk Charlottenburg-Wilmersdorf abgegeben. Nach Einschätzung der Lottogesellschaft handelt es sich vermutlich um einen Gelegenheitsspieler. Der Spieler oder die Spielerin hatte einmalig neun Tipps im Wert von 19 Euro abgegeben. „Regelmäßige Tipper kennen ihre Zahlen oft auswendig und wissen genau, wann die Ziehung stattfindet“, sagte Lotto-Sprecher Thomas Dumke. Beim Eurojackpot gebe es mehr Gelegenheitsspieler als beim klassischen Lotto. „Vielleicht findet der Gewinner seinen Schein auch erst im Portemonnaie, wenn er das nächste Mal spielt.“

Für die Abholung des Gewinns bleibt ihm oder ihr aber noch genügend Zeit: Ab dem 1. Januar 2026 hat der Glückspilz drei Jahre Zeit, bevor der Anspruch auf die 120 Millionen Euro verjährt.

Ein ähnlicher Fall ereignete sich kürzlich in Hessen. Dort hatte ein Mann seinen Lottoschein komplett vergessen und erst sechs Monate nach der Ziehung in einer Jacke gefunden, die er lange nicht getragen hatte. Und: Er gewann 15 Millionen Euro!