Der Herbst geht dem Ende entgegen. Nächste Woche ist der 1. Dezember und damit der Start in den meteorologischen Winter. Wie der werden wird? Er lässt dieser Tage schon mal einen Vorgeschmack da. Frost, Schnee und krasser Kälteschock – hier kommen die aktuellen Wetter-Aussichten.
Aus Norden wird es derzeit deutlich kühler. Schon am Mittwochmorgen gibt es Luft- und Bodenfrost in vielen Teilen Deutschlands – auch in tiefen Lagen. „Samstag und Sonntag gibt es sogar Schneeflocken bis in tiefe Lagen“, erklärt Dominik Jung, Diplom-Meteorologe und Geschäftsführer beim Wetterdienst Q.met gegenüber dem Wetterportal wetter.net. Oberhalb 400 oder 500 Metern wird es sogar richtig winterlich mit einigen Zentimetern Neuschnee. Da kommen Wintersportfans voll auf ihre Kosten.
Winter-Wetter mit Frühstart – aber wie geht es weiter?
„Das ist mal ein sehr früher Auftakt in den Winter 2023/2024“, findet der Wetter-Experte. Nach der Prognose der Wettermodelle soll der ja eigentlich zu warm ausfallen. „Das kann ja auch immer noch passieren. Nur weil es die ersten paar Tage Schnee gibt, heißt das noch lange nicht, dass der gesamte Winter durch Eis und Schnee geprägt sein wird“, erklärt Dominik Jung.
Jetzt stehen aber auf jeden Fall erst einmal ein paar kalte Tage bevor. Der Jetstream macht den Weg frei dafür. „Die Mauer fällt weg über Deutschland, der Weg ist frei für kältere Luftmassen über Europa. Bis zu minus 15 Grad kalte Luftmassen machen sich auf den Weg nach Ostdeutschland“, erklärt Wetter-Experte Dominik Jung.
So wird das Wetter in den kommenden Tagen
Mittwoch: 0 bis 5 Grad, deutlich frischer und recht ruhiges Hochdruckwetter. Ab und zu auch mal Sonnenschein, aber auch viel Dunst und Nebel.
Donnerstag: 5 bis 11 Grad, wieder milder und neue Schauer, windig.
Freitag: 6 bis 10 Grad, durchwachsen, Schauerwetter.
Samstag: 5 bis 9 Grad, Mix aus vielen Wolken und Schauern.
Sonntag: 3 bis 7 Grad, weiter wechselhaft, Regenschauer, ab 500 Meter Schneeschauer, nachts auch bis darunter Schneeflocken möglich.
Montag: 3 bis 7 Grad, durchwachsen, mal Sonnenschein, mal Wolken und Regenschauer, ab 600 Meter Schnee.
Dienstag: 0 bis 5 Grad, Schneeregen, wechselhaft und nasskalt.
Mittwoch: 0 bis 4 Grad, ein Gemisch aus Sonnenschein und Wolken, immer wieder Schneeregen und Regen, ab 300 bis 400 Meter nur Schnee.
Wetter in Berlin und Brandenburg: Winterlicher Frost und Glättegefahr
Winterlich kalt und trocken wird das Wetter am Mittwoch in Berlin und Brandenburg. In den Frühstunden gibt es verbreitet Frost bei Tiefstwerten zwischen –1 und –5 Grad, wie der Deutsche Wetterdienst (DWD) am Morgen mitteilte. Vor allem im Süden Brandenburgs ist gebietsweise mit Glätte zu rechnen.
Tagsüber wird es oftmals heiter. Über den Mittag steigen die Temperaturen vorübergehend an, fallen ab dem Nachmittag aber wieder unter den Gefrierpunkt. Die Tageshöchstwerte liegen bei 0 bis 2 Grad.
Über Nacht wird es milder. Anfänglich liegen die Tiefstwerte zwischen 0 und –2 Grad. Im Verlauf steigen die Temperaturen an. Von Norden her kommt bei dichter Bewölkung gebietsweise Regen oder Schneeregen auf, der im Verlauf über Berlin auf die südlichen Landesteile greift. Ab Mitternacht weht es frischer mit Windböen bis 60 Stundenkilometern. Aufgrund der relativ rasch durchgreifenden Milderung sehen die Wetterfachleute des DWD keine Glättegefahr.
Der Donnerstag bleibt bedeckt. Zu Beginn gibt es noch gebietsweise etwas Regen, der rasch abzieht. Am späten Nachmittag und Abend kommt erneut von Nord nach Süd Regen auf. Die Temperaturen sind deutlich milder mit Höchstwerten zwischen 9 und 11 Grad. Es weht ein frischer Wind vorübergehend mit stürmischen Böen. Einzelne Sturmböen sind nicht ausgeschlossen. ■