Wetter-Kracher

Sturm, Schnee, Chaos: Wird das Silvester-Feuerwerk verboten?

Meteorologen befürchten einen Jahreswechsel mit Orkanböen, Schnee und Chaos – dann müssten örtlich sogar Feuerwerke abgesagt werden.

Author - Michael Heun
Teilen
Der Jahreswechsel könnte im Norden Deutschlands sehr stürmisch werden.
Der Jahreswechsel könnte im Norden Deutschlands sehr stürmisch werden.localpic/Imago

Während Deutschland aktuell noch zwischen frostiger Kälte im Süden und mildem Schmuddelwetter im Norden verharrt, warnen Meteorologen vor einem möglichen Wetterdrama pünktlich zum Jahreswechsel. Tiefdruckgebiete könnten über Deutschland hinwegfegen und das neue Jahr mit einem stürmischen Knall begrüßen. Ein Jahreswechsel mit Orkanböen, Regen und sogar Schnee ist im Bereich des Möglichen – eine explosive Mischung, die für Chaos sorgen könnte.

Deutschland zweigeteilt – noch!

Derzeit hält ruhiges Hochdruckwetter die Wetterlage fest im Griff. Doch schon jetzt zeigt sich ein extremes Gefälle: Im Süden klare Nächte mit strahlendem Sonnenschein am Tag, Temperaturen nur knapp über dem Gefrierpunkt und örtlich strenger Frost bis minus 13 Grad. Im Norden dagegen milde 7 bis 10 Grad, dazu grauer Himmel, Nebel und gelegentlicher Nieselregen.

Dieses „geteilte Deutschland“ bleibt uns laut Meteorologen bis Sonntag (29. Dezember) erhalten. Doch schon ab Montag könnten sich die Karten neu mischen. Laut Fabian Ruhnau von kachelmannwetter.de kündigen Wettermodelle eine massive Umstellung der Großwetterlage an. Starke Tiefdruckgebiete sollen aus Westen aufziehen und bis zu Silvester weite Teile Deutschlands im Griff haben.

Silvester-Orkan möglich?

Besonders für den Norden Deutschlands sehen die Prognosen düster aus: Starke Sturmböen, stellenweise sogar Orkan mit Geschwindigkeiten über 100 km/h, könnten die Küsten und auch das Inland treffen. Amerikanische Wettermodelle untermauern diese Vorhersagen und zeigen ebenfalls ein hohes Potenzial für eine heftige Sturmlage.

Doch damit nicht genug: Begleitet wird das Tiefdruckszenario von reichlich Niederschlag – und das in Form von Schnee! Ganze Regionen könnten zum Jahreswechsel und kurz danach unter einer weißen Decke versinken. Feuerwerke zum Jahreswechsel? Fraglich! „Wenn sich die Prognosen bestätigen, müssen wegen des Sturms möglicherweise Feuerwerke abgesagt werden“, warnt Ruhnau.

Noch keine Entwarnung

Auch wenn Meteorologen betonen, dass es für eine abschließende Prognose noch zu früh sei, verdichten sich die Anzeichen für einen stürmischen Jahreswechsel. Ruhnau und andere Experten mahnen: „Das Potenzial für eine schwere Sturmlage ist definitiv da.“ Wer also bereits Pläne für Silvester draußen geschmiedet hat, sollte diese gut überdenken – es könnte nass, kalt und extrem ungemütlich werden.

Die schnelle Wetter-Vorhersage für Berlin und Brandenburg

Freitag, 27. Dezember 2024

Am Freitag dominiert in vielen Regionen Nebel, besonders in den frühen Morgenstunden und bis in den Vormittag hinein. Gebietsweise können die Sichtweiten unter 150 Metern liegen. Im Süden Brandenburgs kann es bei klarerem Himmel stellenweise leichten Frost bis -1 Grad geben.

Tagsüber lösen sich Nebel und Hochnebel in der Südhälfte Brandenburgs teils nur zögerlich auf, dort gibt es jedoch später größere Aufheiterungen und zeitweise Sonnenschein. Im Berliner Raum und im Norden bleibt es überwiegend bedeckt, länger neblig-trüb, örtlich fällt etwas Sprühregen. Am Nachmittag lockert die Bewölkung auch in Berlin stellenweise auf. Die Höchsttemperaturen erreichen 5 bis 7 Grad. Es weht ein schwacher Süd- bis Südostwind.

In der Nacht zum Samstag bleibt es wechselhaft: teils klar, teils erneut dichter Nebel und Hochnebel. Frostige Temperaturen von 0 bis -4 Grad treten vor allem im Süden auf, während es in der Prignitz und Uckermark frostfrei bleibt. Örtlich besteht Glättegefahr durch gefrierenden Nebel oder Reif. Der Wind bleibt schwach.

Samstag, 28. Dezember 2024

Am Samstag setzt sich das ruhige Hochdruckwetter fort. Je nach Region zeigt sich die Sonne oder es herrscht dichter Nebel und Hochnebel. Niederschläge sind nicht zu erwarten. Die Höchstwerte bewegen sich zwischen 3 und 6 Grad, bei schwachem Wind aus südlichen Richtungen.

In der Nacht zum Sonntag breitet sich von Norden her dichte Bewölkung aus, während es in Südbrandenburg noch stellenweise Auflockerungen geben kann. Die Tiefsttemperaturen liegen zwischen +2 und 0 Grad, bei klarem Himmel zwischen 0 und -4 Grad. Vereinzelt kann es zu Reifglätte kommen. Der Wind weht schwach bis mäßig aus Südwest.

Sonntag, 29. Dezember 2024

Der Sonntag startet meist stark bewölkt bis bedeckt, nur in der Niederlausitz können sich bis zum Vormittag noch einige Wolkenlücken zeigen. Örtlich ist leichter Sprühregen möglich. Die Höchsttemperaturen erreichen 4 bis 7 Grad, bei mäßigem Wind aus Südwest.
In der Nacht zum Montag bleibt es überwiegend wolkig, vereinzelt ist etwas Sprühregen möglich. Die Temperaturen sinken auf Werte zwischen 5 und 1 Grad. Der Wind bleibt mäßig aus Südwest.

Bleiben Sie vorsichtig bei Nebel und Glätte, insbesondere am frühen Morgen und in der Nacht!