Grauer Himmel, kalte Nächte und ein ungewöhnlich warmer und stürmischer Silvestertag: Das Wetter in Berlin und Brandenburg zeigt sich in diesen Tagen launisch. Während viele immer noch von Schnee träumen, dominieren stattdessen Nebel, Wind und zunehmend milde Temperaturen.
Samstag: Nebel, Frost und ein Hauch Sonne im Süden
Der Samstag (28. Dezember) startet für die Region mit trübem Wetter. Dichter Nebel und Hochnebel prägen laut dem Deutschen Wetterdienst (DWD) das Bild in Berlin und dem größten Teil Brandenburgs. Nur im Süden Brandenburgs könnte nach Nebelauflösung die Sonne ein kleines Gastspiel geben – ein Hauch von Winterromantik. Aber Vorsicht: Am Vormittag bleibt es frostig mit Temperaturen zwischen 0 und -6 Grad, wodurch örtlich Glättegefahr besteht. Tagsüber wird es nur langsam wärmer, die Höchstwerte liegen bei 0 bis 4 Grad. Niederschlag ist nicht zu erwarten, der Wind bleibt schwach und weht aus südlichen Richtungen.
In der Nacht zum Sonntag wird es erneut neblig-trüb. Im Süden Brandenburgs könnte der Himmel stellenweise klar aufreißen, was jedoch zu einer stärkeren Abkühlung führt. Die Tiefstwerte pendeln zwischen -1 und -6 Grad, und auch Glätte bleibt weiterhin ein Thema.
Sonntag: Trübe Aussichten mit kleinen Lichtblicken
Am Sonntag geht es grau weiter: Die meisten Regionen müssen sich mit dichter Bewölkung, Nebel und Hochnebel abfinden. Vor allem in den Morgen- und Vormittagsstunden bleibt es vielerorts neblig und glatt. Doch es gibt Lichtblicke: In Südbrandenburg, gelegentlich auch in Berlin und der Mitte Brandenburgs, sind kurze Aufheiterungen möglich. Örtlich kann leichter Sprühregen auftreten. Die Temperaturen bewegen sich zwischen 1 und 4 Grad, der Wind weht schwach bis mäßig aus Südwest.
Die Nacht zum Montag bleibt wolkenverhangen. Nur vereinzelt fällt etwas Sprühregen. Die Temperaturen sinken auf +2 bis 0 Grad, leichter Frost bis -1 Grad ist allenfalls im Süden Brandenburgs möglich. Der Südwestwind frischt im Norden leicht auf, teils mit Windböen.

Montag: Milde Temperaturen und Regen im Norden
Am Montag erleben wir einen Vorgeschmack auf den Jahreswechsel: Mit Höchstwerten von bis zu 7 Grad wird es für Dezember ungewöhnlich mild. Die Wolken bleiben allerdings dominierend, und vor allem im Norden Brandenburgs könnte es zeitweise regnen. Der Südwestwind weht mäßig, im Norden sind vereinzelt Windböen zu spüren.
Die Nacht zum Dienstag zeigt sich wechselhaft: Neben Regenabschnitten lockern die Wolken örtlich auf. Die Temperaturen fallen kaum und bleiben zwischen 6 und 3 Grad. Der Wind bleibt lebhaft, besonders im Norden sind einzelne Böen möglich.
Silvester: Ungewöhnlich warm, sehr windig
Der letzte Tag des Jahres (Dienstag, 31. Dezember) dürfte viele überraschen: Mit Höchstwerten von 8 Grad verabschiedet sich 2024 ungewöhnlich mild. Während es im Süden Brandenburgs sogar länger sonnig werden kann, bleibt es im Norden wechselnd bis stark bewölkt. Trotz der Wolken fällt kaum Regen, der Wind frischt jedoch auf. Besonders im Norden Brandenburgs sind teils kräftige Windböen zu erwarten. Das kann ungemütlich werden.
In der Nacht zum Neujahrstag setzt sich das stürmische Wetter fort. Die Temperaturen bleiben mild bei 5 bis 3 Grad. Stellenweise kann es regnen, und vor allem im Norden Brandenburgs muss mit heftigen Böen gerechnet werden. Beachten Sie die aktuellen Warnungen!
Jahreswechsel ohne Winter
Ein Wintermärchen bleibt in Berlin und Brandenburg vorerst also ein Wunschtraum – dafür erwartet uns ein ungewöhnlich warmer Silvestertag mit wenig Regen, aber viel Wind. ■