Aktuelles Wetter

Bibber-Wetter: Eisige Kälte mit -13 Grad kommt – Schnee bis runter

Die aktuellen Wetteraussichten lassen auf richtig geilen Winter hoffen - und das noch im November. Hier kommen die neusten Prognosen.

Teilen
Das Wetter schaltet in den Wintermodus - zumindest laut Prognosen, weiß Meteorologe Dominik Jung.
Das Wetter schaltet in den Wintermodus - zumindest laut Prognosen, weiß Meteorologe Dominik Jung.YouTube/Wetternet

„Das ist doch mal eine Wetterkarte, die lässt die Herzen der Winterfreunde höher schlagen“, jubelt Diplom-Meteorologe Dominik Jung vom Wetter-Portal Wetter.net. Schnee bis ganz runter und das fast deutschlandweit. Dazu eisige Temperaturen mit stellenweise -13 Grad. Was für ein Winterfest. Hier kommt das aktuelle Wetter.

„Am 22. November berechnet das GFS-Modell eisige Höhenkälte in 1500 Metern Höhe von -13 Grad.  Das Wettermodell der Noah berechnet mal wieder einen Wintereinbruch. Aber der Experte warnt auch: „Es wäre mittlerweile schon der dritte berechnete Wintereinbruch in diesem Jahr.“

Wetterprognose lässt Winterfreunde hoffen

Bereits am ersten November Wochenende wurde vom europäischen Wettermodell ein Wintereinbruch berechnet. Vor allen Dingen im Süden sollte es kalt und frostig werden. Damals warnte Dominik Jung vor zu viel Vorfreude – und es wurde tatsächlich nichts mit dem Wintereinbruch.

Jetzt also die neue Wetterprognose und damit der nächste Versuch der Wettermodelle. Die zeigt auf jeden Fall für Winterfreunde eine richtig geile Wetterkarten. Eine Schneedecke zum Teil im norddeutschen Flachland bei Hamburg bis zu 10 Zentimetern Neuschnee, das wäre ja mal richtig hochwinterlich und dazu sogar noch Dauerfrost. „Nur zwei Tage später sollen aber schon wieder bis zu 10, 11 oder gar 12 Grad erden. Deswegen: Das ist alles mit Vorsicht zu genießen“, so der Meteorologe.

So wird das Wetter in den kommenden Tagen

Montag: Dichte Nebelfelder und Regenwolken prägen den Tag, die Höchsttemperaturen erreichen dabei zwischen 6 und 12 Grad.

Dienstag: Mit stark bewölktem Himmel und zeitweiligem Regen steigt das Thermometer am Nachmittag auf 4 bis 10 Grad.

Mittwoch: Wechselhaftes Wetter und kurze sonnige Abschnitte sorgen für Höchstwerte zwischen 4 und 10 Grad.

Donnerstag: Weiterhin leicht wechselhaft, mit Höchsttemperaturen zwischen 4 und 10 Grad und gelegentlichen trockenen Phasen.

Freitag: Im Süden regnet es leicht, während im Norden trockenes Wetter bei Temperaturen von 2 bis 7 Grad dominiert.

Samstag: Ein wechselhafter Tag erwartet Sie, die Temperaturen sinken weiter und im Bergland kann es schneien.

Sonntag: Auch am Sonntag bleibt das Wetter wechselhaft, mit kalten Temperaturen und möglichem Schneefall in höheren Lagen.

Montag: Der Wochenbeginn bleibt unbeständig, mit weiteren Schneefällen im Bergland und kühlen Höchstwerten.

Wetter in Berlin und Brandenburg: Dichter Nebel und ziemlich kalt

Am Montag erwartet Berlin und Brandenburg eine dichte Wolkendecke mit typischem Herbstwetter. Die Region wird von einem kleinräumigen Tiefdruckgebiet beeinflusst, das im Tagesverlauf etwas Regen oder Sprühregen bringt. Bis zum Vormittag sowie in der Nacht zum Dienstag zieht streckenweise dichter Nebel auf, und die Sichtweite kann unter 150 Meter sinken. Auch tagsüber bleibt es vielerorts neblig-trüb.

Die Temperaturen erreichen am Montag in der Region Höchstwerte zwischen 5 und 8 Grad. Der Wind weht schwach aus Süd bis Südost. In der Nacht zum Dienstag bleibt es überwiegend stark bewölkt, örtlich kann leichter Sprühregen auftreten. Die Tiefstwerte liegen zwischen 4 und 2 Grad, mit einem schwachen Wind aus östlicher Richtung.

Am Dienstag setzt sich das trübe Herbstwetter fort. Berlin und Brandenburg müssen sich auf eine dichte Wolkendecke einstellen, die örtlich von leichtem Sprühregen begleitet wird. Die Temperaturen steigen erneut auf maximal 5 bis 8 Grad, bei schwachem Ost- bis Nordostwind.

In der Nacht zum Mittwoch bleibt es bedeckt, stellenweise ist mit Regen oder Sprühregen zu rechnen. Tiefstwerte von 4 bis 1 Grad und ein schwacher Wind sorgen für eine frische Nacht. Am Mittwoch zieht sich der Regen allmählich zurück, und es sind sogar vereinzelt Auflockerungen möglich, bevor die Nacht zum Donnerstag erneut dichte Bewölkung und Nebel bringt.