Der Februar hat begonnen, der letzte Winter-Monat des Jahres läuft damit – und viele fragen sich: Wird’s in dieser Saison denn noch einmal richtig kalt und weiß? Seit Tagen wird heftig spekuliert, wie sich das Wetter im Februar wohl gestalten wird. Gibt es noch einmal Schnee und Bibber-Frost – oder sind die beinahe frühlingshaften Temperaturen, die in Deutschland momentan herrschen, schon erste Vorboten für einen frühen Sommer? Meteorologe Dominik Jung von wetter.net warnt jetzt vor einem Winter-Schockt. Was hat es damit auf sich?
Wie wird das Wetter im Februar? Experte: Wintereinbruch ist unwahrscheinlich
Wer glaubt, dass der Winter-Schock, der hier gemeint ist, mit viel Schnee, Eis und kalten Temperaturen zu tun haben, der irrt sich allerdings. Denn: Dieses Jahr geht es leider in eine ganz andere Richtung – es könnte sogar sein, dass ein rekordwarmer Februar vor der Tür steht. „Es ist ein klassischer Mildwinter, momentan liegen wir ein bis zwei Grad über dem klassischen Klimamittel“, sagt Wetter-Experte Dominik Jung von wetter.net. Es habe zwar mehrere kalte Einschübe gegeben, doch wirklich besonders sei das nicht.
Die aktuellen Höchsttemperaturen von bis zu über 17 Grad erinnern überhaupt nicht an den Winter. „Von Kälte ist wenig zu sehen“, sagt Jung. Die tiefsten Tiefstwerte lagen am Dienstagmorgen bei minus 3 Grad in Reit im Winkl. Und auch für den restlichen Februar ist die Wahrscheinlichkeit nach den Prognosen gering, dass es noch einen echten Wintereinbruch gibt. „Dauerfrost ist nicht zu erwarten“, sagt Jung. Die Temperaturen bleiben zumeist deutlich im positiven Bereich – und dazu soll es immer wieder Regen geben.
Auch aktuell bleibt es mild – am Dienstag stehen Temperaturen bis zu zehn und elf Grad an, die kommende Nacht wird mit bis zu neun Grad und Regen recht mild. Am Mittwoch könnte es dann aber Schneeregen und Schnee in einigen Regionen geben, denn eine Temperatur-Grenze zieht sich durch Deutschland! Während im Süden bis zu 13 Grad herrschen könnten, sollen es im Norden nur bis zu vier Grad werden, in Mitteldeutschland sogar nur zwei Grad. Die Temperatur-Grenze schiebt sich im Verlauf der Woche dann in Richtung Norden, wo es frisch wird, während die Werte im Süden noch etwas weiter nach oben klettern.
Wetter im Februar: In der Sonne sind gefühlte Temperaturen bis 20 Grad möglich
Am kommenden Wochenende haben die warmen Luftmassen dann ganz Deutschland eingenommen. „Da ist fast schon Vollfrühling angesagt“, sagt Wetter-Experte Dominik Jung. Bei Temperaturen von bis zu 16 Grad und einem Mix aus Sonne und Wolken können die Menschen in weiten Teilen Deutschlands die freien Tage genießen. In der Sonne sei sogar schon eine gefühlte Temperatur von rund 20 Grad möglich. Das werden vor allem die Menschen in Süddeutschland zu spüren bekommen, denn hier hat es die Sonne leichter als im Norden.
Auch in der kommenden Woche sollen dann die Temperaturen im milden Bereich bleiben, auch wenn es noch ein kleines Stück abwärts geht. Doch Mitte der Woche liegen die Werte in Teilen Deutschlands schon wieder bei rund 16 Grad. Bis Ende des Monats sieht Wetter-Experte Dominik Jung in den Ensemble-Prognosen ein echtes „Dümpel-Wetter“, sagt er. Dauerfrost und Schneefälle? Fehlanzeige. „Es sieht eher nach einem milden Februar aus, wobei das wahrscheinlich noch untertrieben ist“, sagt er. Möglich sei am Ende sogar eine Abweichung von zwei bis drei Grad über dem langjährigen Klimamittel. ■