Aktuelles Wetter

Frost-Alarm am 1. Advent: Wetter-Irrsinn zum Winterbeginn

Rund um den 1. Advent sollte man wieder die dicken Jacken aus dem Schrank holen. Minus-Temperaturen läuten den Winter ein.

Teilen
Kalte Tage stehen uns laut Wetter-Experten Dominik Jung rund um den ersten Advent bevor.
Kalte Tage stehen uns laut Wetter-Experten Dominik Jung rund um den ersten Advent bevor.YouTube/wetternet

Mit großen Schritten nähern wir uns dem ersten Advent – und damit auch dem meteorologischen Winteranfang. Doch während die Tage kürzer werden und die Vorfreude auf Schnee wächst, zeigt das Wetter in Deutschland wenig Lust auf winterliches Ambiente. Zumindest nicht dauerhaft. Denn in den kommenden Tagen gibt es ein bibber-kaltes Winter-Intermezzo - und dann geht's wieder rauf. Hier kommt das aktuelle Wetter.

Statt glitzernden Schneeflocken erwarten uns im Dezember milde Temperaturen, frostfreie Küsten und eine wechselhafte Wetterlage. Der Winter kommt meist nur in den Nächten auf leisen Sohlen: Die Frühtemperaturen am Adventssonntag liegen vielerorts unter dem Gefrierpunkt, mit Werten von bis zu -5 Grad, in den Alpen sogar -10 Grad.

Kalte Nächte, milde Tage – ein ungewöhnlicher Dezemberstart

Am Wochenende zeigt sich Hoch „Clemens“ von seiner besten Seite und beschert uns ruhiges Wetter. Die Nächte zum Samstag und Sonntag bringen knackigen Frost, doch tagsüber locken Temperaturen von bis zu 7 Grad vor allem Weihnachtsmarktliebhaber ins Freie. Wer sich auf weiße Wintermärchen gefreut hat, wird allerdings enttäuscht. Statt Schneegestöber bleibt es trocken und mild – ideal für Ausflüge, aber wenig weihnachtlich.

Am ersten Adventssonntag wird die Wetterlage ruhig, aber abwechslungsreich. Je nach Region kämpfen Hochnebel und Dunst mit der Sonne um die Vorherrschaft. Während in einigen Teilen Deutschlands zarte Sonnenstrahlen für vorweihnachtliche Stimmung sorgen, herrscht andernorts dichtes Grau. Die Temperaturen pendeln zwischen 0 und 7 Grad – wer Sonnenschein erwischt, kann sich auf etwas wärmere Werte freuen.

Kein Winter in Sicht: Die Wetterprognosen für Dezember

Und wie geht es weiter? Die Modelle sind sich einig: Bis Mitte Dezember bleibt ein Wintereinbruch in Deutschland unwahrscheinlich. Was für ein Irrsinn. Da starten wir in den meteorologischen Winter. Aber weder das europäische noch das GFS-Modell sieht Chancen auf Schnee in tiefen Lagen. Stattdessen bleibt es wechselhaft und mild, mit Temperaturen von 5 bis 10 Grad. Ein Dezember also, der sich vor allem durch seine Niederschläge und teils stürmischen Phasen auszeichnet, nicht aber durch Dauerfrost und Winterwinderland.

So wird das Wetter in den kommenden Tagen

Donnerstag: Regen und stürmische Böen prägen das Wetter bei Temperaturen zwischen 0 Grad am Alpenrand und 8 Grad in Ostfriesland.

Freitag: Hochdruck sorgt für ruhiges Wetter mit Sonne oder Nebel, bei 0 Grad an den Alpen und bis zu 7 Grad am Niederrhein.

Samstag: Viel Sonne, aber stellenweise zäher Nebel, Temperaturen von minus 1 Grad im Allgäu bis 7 Grad auf Sylt, schwacher Wind.

Sonntag: Nebel im Süden und Sonne im Norden bestimmen den Tag, bei 0 Grad im Dauernebel und 6 Grad an der Nordsee.

Montag: Regenschauer im Westen, Sonne im Südosten, Temperaturen zwischen 1 Grad in Vorpommern und 7 Grad im Westen.

Dienstag: Regen-, Schnee- und Graupelschauer bei 1 Grad am Alpenrand und 7 Grad in Berlin, begleitet von auffrischendem Westwind.

Mittwoch: Regen und Schnee im Westen, trocken und teils sonnig im Süden, bei Temperaturen von minus 1 Grad am Alpenrand bis 6 Grad am Oberrhein.

Wetter in Berlin und Brandenburg: Sturmtief und Hochdruckausblick

Donnerstag: Heute zieht ein Sturmtief über Norddeutschland und bringt in Berlin und Brandenburg stürmisches Wetter. Verbreitet treten Windböen bis 60 km/h auf, lokal auch Sturmböen bis 80 km/h – besonders im Havelland, Potsdam-Mittelmark und der Niederlausitz. Die Höchstwerte liegen bei 6 bis 8 Grad. Am Abend schwächt sich der Wind ab, vor allem in der Uckermark bleibt es ganztägig ruhiger.

Freitag: Der Tag zeigt sich wolkig bis stark bewölkt, bleibt jedoch meist trocken. Die Temperaturen erreichen 5 bis 7 Grad, begleitet von einem schwachen Wind.

Samstag: Die Nacht zum Samstag wird wolkig bis neblig-trüb, ohne Niederschläge. Die Tiefstwerte liegen zwischen +1 und -2 Grad, in Bodennähe herrscht verbreitet Frost. Tagsüber erwartet Sie hochnebelartige Bewölkung, die später auflockert. Die Temperaturen steigen auf 4 bis 6 Grad bei schwachem Südwind.

Sonntag: Der Sonntag wird teils heiter, teils wolkig und bleibt niederschlagsfrei. Höchstwerte von 3 bis 6 Grad sorgen für ein kühles, aber angenehmes Ende der Woche.