Aktuelles Wetter

Achterbahn-Wetter: Kaltstart in den Dezember mit - 10 Grad – aber dann ...

Am Sonntag beginnt der meteorologische Winter - und wie! Mütze, Schal und Handschuhe nicht vergessen, wenn Sie auf den Weihnachtsmarkt gehen.

Teilen
Wetter-Experte Dominik Jung verspricht winterliche Kälte am ersten Adventswochenende.
Wetter-Experte Dominik Jung verspricht winterliche Kälte am ersten Adventswochenende.YouTube/wetternet

Während die Stürme abziehen und das Hoch „Clemens“ sich in Deutschland breitmacht, stehen wir vor einem Wetterwechsel, der für viele wie der perfekte Start in die Vorweihnachtszeit klingt. Doch Vorsicht: Wer auf eine weiße Winterwunderlandschaft hofft, wird wohl enttäuscht. Stattdessen erwartet uns ein Wechselspiel aus frostiger Klarheit, zähem Nebel und moderaten Temperaturen – perfekt für Weihnachtsmärkte, aber weniger für Schneemannbau-Pläne. Hier kommen die aktuellen Wetter-Aussichten – für heute, morgen und die nächsten Tage.

Bilderbuch-Wetter am ersten Adventssonntag

Hoch „Clemens“ sorgt am Wochenende für überwiegend ruhiges Wetter, allerdings mit einem eisigen Touch. Vor allem in den Morgenstunden erwartet uns verbreitet Frost: Temperaturen von 0 bis -3 Grad sind die Regel, am Alpenrand kann es mit -10 Grad richtig zapfig werden. Perfekt für einen heißen Glühwein oder kuschelige Stunden daheim!

Doch die Sonne muss kämpfen: Hochnebel und Dunst haben vielerorts die Oberhand, nur gelegentlich blitzen ein paar Strahlen durch. Je nach Sonnenlage pendeln sich die Tageshöchstwerte zwischen 0 und 7 Grad ein. Klingt das nicht nach einem gemütlichen Adventssonntag? Perfekt für einen Bummel über den Weihnachtsmarkt und einen wärmenden Glühwein oder Punch.

Vereiste Blätter in einem Wald. Es wird frostig am Wochenende.
Vereiste Blätter in einem Wald. Es wird frostig am Wochenende.Marijan Murat/dpa

Nach dem Frost wird’s wieder milder

Wer sich auf anhaltend winterliches Wetter freut, der wird aber leider enttäuscht. Bereits ab Montag kündigt sich eine neue Westwetterlage an, die mildere Luft und Regen im Gepäck hat. Die Temperaturen steigen wieder auf Werte zwischen 5 und 10 Grad, im Südwesten sind sogar bis zu 11 Grad drin. Schnee? Fehlanzeige! Stattdessen wird es wechselhaft mit immer wiederkehrendem Regen und Wind. Also: Regenschirm griffbereit halten.

Schnee? Leider kein Thema

Wer auf eine weiße Schneedecke in den tiefen Lagen hofft, muss sich gedulden. Weder das amerikanische GFS-Model noch das europäische ECMWF-Model haben bis Mitte Dezember Schnee in Sicht. Selbst die Niederschlagsprognosen zeigen überwiegend Regen. Im Alpenraum jedoch könnten in den kommenden Tagen bis zu 100 Liter Niederschlag pro Quadratmeter fallen – und dort verwandelt sich die Feuchtigkeit oberhalb von 1000 Metern tatsächlich in Schnee. Wintersportler in Deutschlands höchsten Regionen dürfen sich also auf Neuschnee freuen, während der Rest des Landes mit nassem Schmuddelwetter Vorlieb nehmen muss.

So wird das Wetter in den kommenden Tagen

Freitag: Nebel und Hochnebel prägen den Morgen, nachmittags Sonne im Westen bei 2 bis 8 Grad und schwachem Wind.

Samstag: Sonnige Regionen erreichen bis zu 9 Grad, während Täler im Nebel bei 0 Grad verharren, Wind bleibt meist schwach.

Sonntag: Sonne in den Höhenlagen, Nebel in den Tälern, Temperaturen von 0 Grad im Süden bis 9 Grad im Norden.

Montag: Regen im Nordwesten, teils Sonne im Süden, bei Temperaturen von knapp über 0 Grad bis 10 Grad im Westen.

Dienstag: Regen-, Graupel- und Schneeschauer bei 3 bis 9 Grad und mäßigem Wind, örtlich Graupelgewitter möglich.

Mittwoch: Unbeständiges Wetter mit Schauern und 3 bis 9 Grad, frostige Nächte bei Aufklaren und leichtem Wind.

Wetter in Berlin und Brandenburg: Wolkig bis heiter – nachts Frost

Ein Mix aus Wolken und heiteren Phasen erwartet die Menschen in Berlin und Brandenburg zum Start in das Wochenende. Am Vormittag sind noch dichte Wolken zu sehen, wie der Deutsche Wetterdienst (DWD) mitteilte. Später lockert es deutlich auf, dabei bleibt es trocken. Die Höchstwerte liegen zwischen 5 und 7 Grad, wie es weiter hieß.

In der Nacht auf Samstag ziehen wieder einige Wolken auf. Es gibt leichten Frost und es kann stellenweise glatt werden. In der zweiten Nachthälfte kommt es örtlich zu Nebel mit einer Sichtweite unter 150 Meter. Die Temperaturen fallen laut der Vorhersage auf Werte zwischen minus 2 und 0 Grad.

Die Wetterlage am Samstag ist laut DWD weiter von einem Wechsel zwischen Wolken und heiteren Abschnitten bestimmt. Regen werde nicht erwartet. Die Höchsttemperaturen liegen zwischen 4 und 6 Grad. Nachts sind nur wenige Wolken zu sehen, im weiteren Verlauf tritt Nebel auf. Es kühlt auf Tiefstwerte zwischen minus 4 und minus 1 Grad ab.

Der Sonntag soll laut DWD heiter bis wolkig werden. Es werden Höchsttemperaturen zwischen 3 und 5 Grad erwartet. In der Nacht zum Montag wird es gering bewölkt und trocken. Die Tiefsttemperaturen liegen zwischen minus 2 und 0 Grad.