Mit dem Winterwetter ist es in diesem Jahr wie mit einer Achterbahnfahrt – es geht auf und ab! Mal heißt es, dass es bitterkalt wird und Deutschland eine geschlossene Schneedecke erwartet, dann ist plötzlich wieder von milden Temperaturen die Rede. Das, was die neusten Prognosen jetzt vorhersagen, schlägt dem Fass den Boden aus: Schon bald soll laut Europäischem Wettermodell eine Schneewalze über Deutschland rollen – mit Schneehöhen bis 50 Zentimeter! Was steckt hinter den unglaublichen Vorhersagen?
Wetter immer verrückter: Rollt nächste Woche eine Schneewalze über das Land?
Es ist seit Tagen ein Hin und Her – doch die Wetterkarten, die Meteorologe Dominik Jung von wetter.net nun präsentiert, dürften die Herzen von Winter-Fans definitiv höher schlagen lassen: „Bei dieser Wetterkarte vom Europäischen Wettermodell bekommen die Winterfreunde und Winterhasser eher Schnappatmung als Entspannung“, sagt er. „Wir haben zum Teil Schneemengen um die 50 Zentimeter bis einen Meter. Da wird ordentlich was berechnet im Verlauf der nächsten Wetterwoche!“ Die berechneten Schneemengen beziehen sich auf Freitag, den 13. – rollt also schon in wenigen Tagen eine regelrechte Schneewalze über das Land?
Das ist, wie so oft, noch etwas schwierig vorherzusehen. Denn: „Wir wissen ja: Das Modell übertreibt teilweise etwas mit den Schneehöhen. Da wird viel Niederschlag nächste Woche berechnet, dazu kalte Luftmassen aus Nordeuropa – und das alles zusammen würde zu intensiven Niederschlägen führen“, sagt Jung. Im Brockengebiet im Harz könnte es dann etwa einen Meter Schnee geben, Richtung Eifel einen halben Meter, im Schwarzwald 70 Zentimeter.

„Ob das alles so kommt – da machen wir mal ein dickes Fragezeichen dahinter“, sagt Jung. „Aber es zeigt auf jeden Fall: Der dicke Trend ist weiter da. Nächste Woche Schnee, Wintereinbruch!“ Zumindest ab 300 oder 400 Höhenmetern könnte es weiß werden, in tieferen Lagen müsse man vermutlich eher mit Schmuddelwetter rechnen. „Etwa im Rheintal – da kommt fast nix an vom Schnee. Ob es wirklich so viel werden wird wie die Schneewalze vom Europäischen Wettermodell – das müssen wir abwarten“, sagt der Wetter-Experte.
Bringt ein Sturm den Winter mit richtig viel Schnee nach Deutschland?
Bevor der Wintereinbruch kommt, bleibt es erst einmal mild. Der Mittwoch wird ein ruhiger Tag, abgesehen von Glätte am Morgen sorgt das Hochdruckgebiet Dustin für eher ruhiges Wetter. Der Tag könne der ruhigste Tag der gesamten Wetterwoche werden, sagt Jung. Im Laufe des Tages erreichen die Temperaturen maximal sechs Grad, es scheint auch mal die Sonne. Am Donnerstag wird es dann mit vier bis sechs Grad wechselhafter, es kann vereinzelt auch Schneeregen geben. Der Freitag wird ein windiger Tag – „immer wieder Wolken, zeitweise Regen“, kündigt Meteorologe Dominik Jung an.
Dann kommt eine Wind-Spitze – am Nachmittag und Abend zieht sich eine Sturm-Schneise von Nordrhein-Westfalen bis nach Berlin-Brandenburg. „Da wird es sehr stürmisch werden, es gibt zum Teil schwere Sturmböen“, kündigt Dominik Jung an. Er spricht von Windgeschwindigkeiten von teilweise mehr als 100 Kilometern pro Stunde. „Auf dem Brocken im Harz wird zum Teil die volle Orkanstärke erreicht, mit 120 bis 140 Kilometern pro Stunde.“ Ist es der Sturm, der den Winter nach Deutschland bringt? Während am Sturm-Tag Sonnabend noch bis zu 13 Grad herrschen, wird es mit drei bis sieben Grad am Sonntag deutlich kühler, es könnte nassen Schnee bis in tiefe Lagen geben.
„Die winterliche Lage bleibt uns auch am Montag erhalten: Maximale Temperaturen zwei bis fünf Grad, oberhalb von 300 bis 400 Metern Dauerfrost – da kann sich eine Schneedecke ausbilden.“ Auch am Dienstag bleibt es kalt, bei frostigen Temperaturen um den Gefrierpunkt kann sich auch da in tiefen Lagen eine Schneedecke bilden. „Und auch der Mittwoch ist ziemlich winterlich“, sagt Jung. Die Temperaturen liegen bei null bis zwei Grad, im Osten soll es Schneeschauer geben. Ob danach der Winter richtig beginnt und die Vorhersagen des Modells für eine Schneewalze mit Schneehöhen von bis zu einem Meter stimmen? Das wird sich zeigen.
Wetter in Berlin: So wird es in den kommenden Tagen
Und was sagt der Deutsche Wetterdienst zum Wetter in Berlin und Brandenburg? Hier ist von einem Wintereinbruch zumindest in den nächsten Tagen keine Rede. Es wird aktuell ein bewölkter Himmel und etwas Regen erwartet, teilt der DWD mit. Temperaturen liegen bei maximal fünf Grad und es weht ein schwacher Wind, wie der Deutsche Wetterdienst (DWD) mitteilt. In der Nacht auf Donnerstag fallen die Temperaturen demnach auf bis zu null Grad und es ist mit Nebel zu rechnen.