Das aktuelle Wetter

Wetter bringt weitere Winter-Klatsche: -25 Grad! Jetzt wird es noch krasser

Wetter-Experte Dominik Jung spricht vom „Eiswinter“, Temperaturen von deutlich unter minus 20 Grad rollen auf uns zu. Hier kommen die Aussichten.

Teilen
Brr! Jetzt wird das Wetter richtig kalt. Laut Wetter-Experte Dominik Jung droht eine heftige Eis-Klatsche.
Brr! Jetzt wird das Wetter richtig kalt. Laut Wetter-Experte Dominik Jung droht eine heftige Eis-Klatsche.YouTube/wetternet

Das Schnee-Chaos in Deutschland ist perfekt: Schneedecken bis in tiefe Lagen, Glatteis, umgestürzte Bäume. In der Nacht zu Dienstag wütetet Schnee-Tief Oliver vom Westen her über das Land. Aber wie geht es jetzt weiter beim Wetter? Spoiler: Es wird noch krasser. Hier kommen die aktuellen Wetter-Aussichten.

„Es sind auch in dieser Woche weitere Schnee-Tiefs nach Oliver im Anmarsch. Am Mittwoch, am Donnerstag und vor allem am Freitag kann es im Südwesten, am Oberrhein und bis in tiefe Lagen richtig viel Schnee geben“, erklärt Dominik Jung, Diplom-Meteorologe und Geschäftsführer beim Wetterdienst Q.met, gegenüber dem Wetterportal wetter.net.

Wetter-Aussichten: Eiswinter ab Mitte Dezember

In den kommenden Tagen soll es also weiter heftig schneien. Bis Donnerstagsmorgen soll selbst in Berlin und Brandenburg eine 15 Zentimeter hohe Schneedecke liegen. Bis zum 7. Dezember soll im Schwarzwald eine Schneedecke von gut einem Meter möglich sein. In den Mittelgebirgen sind immerhin bis zu 40 Zentimeter Neuschnee drin. Und auch im Rest von Deutschland kann es  Winterlandschaften geben.

Aber wie lange bleibt der Winter in diesem Jahr? Sollte er nicht eigentlich zu warm ausfallen? Eine neuste Prognose für Mitte Dezember scheint das nicht zu bestätigen. Da zeigt Wetter-Experte Dominik Jung, dass bis zu -25 Grad in 1500 Metern Höhe vorhergesagt werden. Diese Kälte aus dem Osten kommend könnte sich dann bei uns in Deutschland reindrücken. „Das wäre dann der Eisdeckel auf der Schneedecke. Dann würde es hier nachts minus 20 Grad kalt werden. Das wäre wirklich ein richtiger Eiswinter ab Mitte Dezember.“

So wird das Wetter in den kommenden Tagen

Dienstag: von der Mitte bis in den Südosten weitere Niederschläge, im Südosten noch Regen, sonst meist Schnee, Höchsttemperaturen bei -1 bis 7 Grad.

Mittwoch: von der Mitte bis in den Osten leichter Schneefall, auch in tieferen Lagen, Höchsttemperaturenzwischen 0 und 6 Grad.

Donnerstag: von Südwesten bis zur Mitte Niederschläge, in Bayern und im höheren Bergland besteht Gefahr von Glatteis mit erheblicher Glättegefahr, Höchsttemperaturen bei -3 bis 4 Grad.

Freitag: ganz im Süden in tiefen Lagen Regen, sonst meist Schnee, Höchsttemperaturenzwischen -3 und 3 Grad. 

Samstag: wechselnd bewölkt mit kurzen sonnigen Abschnitten, Höchstwerte zwischen -2 und 3 Grad.

Wetter in Berlin und Brandenburg: Schnee, Dauerfrost und Glättegefahr

Am Dienstag fällt Schnee in Berlin und Brandenburg und die Menschen müssen sich auf Dauerfrost und Glättegefahr einstellen. In den frühen Morgenstunden und bis in den Vormittag hinein ist mit Schneefällen zu rechnen, wie der Deutsche Wetterdienst mitteilte. Bei Temperaturen um die null Grad kann dabei eine Schneedecke von bis zu fünf Zentimetern liegen bleiben. Bevor es in der Nacht erneut schneit, soll es am Nachmittag niederschlagsfrei bleiben.

In der Nacht zum Mittwoch können die Schneefälle dann wieder bis zu fünf Zentimeter dick liegen bleiben, im Fläming und der Prignitz sind sogar bis zu zehn Zentimeter Schnee möglich. Bei Temperaturen zwischen minus drei und minus sechs Grad besteht auch nachts weiterhin Glättegefahr wegen überfrierender Nässe.