Aktuelles Wetter

Irres Wetter: Sibirische Kälte im Anmarsch – wann und wo?

Der Februar könnte mit einem echten Wintereinbruch beginnen! Bereits seit einigen Tagen deuten Wettermodelle eine Nordostlage an.

Teilen
Wetter-Expertin Kathy Schrey erklärt die arktische Kälte, die laut einiger Wettermodelle auf dem Weg nach Deutschland ist.
Wetter-Expertin Kathy Schrey erklärt die arktische Kälte, die laut einiger Wettermodelle auf dem Weg nach Deutschland ist.YouTube/wetternet

Wetterfans aufgepasst! Ein spannender Wetterumschwung steht bevor, und die Prognosen versprechen frostige Überraschungen. Bleibt es bei frühlingshaften Temperaturen, oder rollt der Winter noch einmal mit voller Wucht an? Die aktuellen Aussichten deuten auf einen regelrechten Wetter-Krimi hin – mit Hochs und Tiefs, die Deutschland fest im Griff haben. Hier kommen die aktuellen Wetter-Prognosen.

Kälte-Welle im Anmarsch?

Die Wettermodelle überschlagen sich: Während ein Hoch über Skandinavien eisige Luft nach Deutschland drücken könnte, hält ein Tief im Osten dagegen. Das Ergebnis? Ein spannendes Tauziehen der Temperaturen! Laut Prognose könnte der Nordosten mit frostigen Nächten um die -5 Grad rechnen, während der Westen noch einmal zweistellige Plusgrade erreicht. Doch wer glaubt, der Winter habe sich bereits verabschiedet, könnte eine frostige Überraschung erleben!

Noch dominiert milde Luft mit Tageshöchstwerten von 6 bis 10 Grad. Doch schon zum Wochenende macht sich das Hochdruckgebiet bemerkbar, das die Wolken vertreiben könnte – zumindest für kurze Zeit. Während die Nächte zunehmend kälter werden und örtlich Reif oder Glätte droht, bleibt es tagsüber vorerst bei kühlen, aber meist trockenen Bedingungen.

Wetter-Wende zum Monatswechsel?

Spannend wird es in der ersten Februar-Woche: Laut Prognose könnte ein Hoch über Skandinavien den Winter zurückbringen! Ob es sich nur um einen kurzen Kaltluft-Streifschuss oder einen echten Wintereinbruch handelt, bleibt abzuwarten. Vieles spricht aber für den Einbruch einer sibirischen Kältewelle. Fakt ist: Die Nächte werden frostiger, und im Osten könnte es sogar wieder schneien.

So wird das Wetter in den kommenden Tagen

Donnerstag: In der nördlichen Landeshälfte dichte Bewölkung mit Regen aus Westen, im Südosten nach Nebelauflösung teils trocken bei 4 bis 10 Grad.

Freitag: In Hochlagen teils Schnee, im Osten und Südosten nachlassender Regen, nachmittags Schauer bei 2 bis 7 Grad, im Bergland um 0 Grad.

Samstag: Südlich der Donau stark bewölkt, meist trocken, im Norden gelegentlicher Sprühregen, zwischendurch Sonne bei 1 bis 6 Grad.

Sonntag: Im Norden dichte Wolken mit Schneegriesel oder Nieselregen, sonst teils neblig, teils sonnig bei 0 bis 6 Grad, in Hochlagen Dauerfrost.

Montag: Im Südwesten sonnige Abschnitte, sonst oft bewölkt mit Nieselregen oder Schneegriesel bei -1 bis +5 Grad, mit Sonne im Westen bis 7 Grad.

Dienstag: Meist trüb mit freundlichen Abschnitten, ab Nachmittag aus Nordwesten Schnee oder Regen bei -1 bis +6 Grad, im Westen örtlich milder.

Mittwoch: Dichte Wolken mit Niederschlägen, teils als Schnee, zwischendurch trockene Phasen bei 0 bis 6 Grad, mäßiger Wind aus Südwest.

Wetter in Berlin und Brandenburg: Schnee, Graupel oder doch Sonne?

Die Wetter-Prognose für Berlin und Brandenburg in den kommenden Tagen verspricht eine echte Achterbahnfahrt! Heute zeigt sich der Himmel überwiegend stark bewölkt, doch im Südosten gibt es zumindest am Morgen noch ein paar freundliche Lichtblicke. Der Donnerstag beginnt trocken, doch im Westen und Norden Brandenburgs sowie in Berlin kann es im Laufe des Tages etwas regnen. Die Temperaturen klettern auf milde 7 bis 10 Grad.

Doch wie sehen die weiteren Aussichten aus? In der Nacht zum Freitag bleibt es spannend: Dichte Wolken dominieren den Himmel, und verbreitet fällt Regen. Gegen Morgen lässt der Niederschlag zwar nach, doch mit Temperaturen zwischen 3 und -1 Grad könnte es in den westlichen Landesteilen glatt werden!

Der Freitag beginnt mit vielen Wolken und abziehendem Regen, besonders im Osten und Süden. Im Tagesverlauf zeigt sich ein Wechselspiel aus Sonne und Wolken, doch vor allem in der Uckermark ist mit Schneeregen-, Graupel- oder Regenschauern zu rechnen. Ein echtes Wetter-Chaos! Die Temperaturen gehen auf 4 bis 6 Grad zurück, der Wind bleibt schwach bis mäßig aus westlicher Richtung. Nachts heißt es dann: warm einpacken! Die Temperaturen fallen auf frostige +1 bis -4 Grad, und örtlich kann es glatt werden.

Am Samstag erwartet uns ein Mix aus vielen Wolken und kurzen Aufheiterungen. Regen? Eher selten – nur vereinzelt kann es leicht nieseln. Die Temperaturen bleiben im kühlen Bereich mit 3 bis 5 Grad. Der Wind bleibt schwach, dreht sich aber am Abend auf verschiedene Richtungen.