Aktuelles Wetter

Wetter-Experten in Sorge: Ostwind & Kälte-Zungen, aber das Problem ist ...

Das Wetter spielt derzeit verrückt. Es rollt eine neue Kälte-Front auf Deutschland zu. Aber das wahre Problem ist ein anderes.

Teilen
Wetter-Experte Kai Zorn erklärt die Kälte-Zunge, die bis zu -10 Grad in der Höhe bringen könnte.
Wetter-Experte Kai Zorn erklärt die Kälte-Zunge, die bis zu -10 Grad in der Höhe bringen könnte.YouTube/Kai Zorn Wetter

Meteorologen schlagen Alarm: Das Wetter zeigt sich in diesen Tagen von seiner extremen Seite! Nach einem rekordverdächtig trockenen März hält die Trockenheit auch im April an. Doch anstatt milder Frühlingstemperaturen rückt eine frostige Überraschung aus dem Osten an. Experten sprechen von einer „Kälte-Zunge“, die das Land erfasst. Und als wäre das nicht genug, frischt der Ostwind unangenehm auf und lässt uns das Wetter noch kälter empfinden.

Extreme Wetter-Schwankungen im Frühling

Auch wenn der Frühling traditionell als Zeit des Erwachens gilt, zeigt sich die Natur in diesem Jahr zögerlich. Mit bis zu 15 Frosttagen war der März einer der kältesten der letzten Dekade. Besonders im Osten und in den Mittelgebirgen sanken die Temperaturen oft unter den Gefrierpunkt. Und nun der nächste Kälteschock: Modelle zeigen, dass bis Mitte April polare Luftmassen aus Skandinavien für weiteren Frost sorgen könnten. Bis zu -10 Grad sind da in der Höhe vorhergesagt. Wahnsinn!

Und dann wäre da noch das Problem mit der Trockenheit. Ein Blick in die Wettergeschichte zeigt: Solche Trockenphasen können sich mitunter über Monate oder gar Jahre erstrecken. 1947, 2011 und auch 2018 waren Jahre, in denen sich Dürreperioden von Frühling bis Herbst zogen. Ist 2024 ein neuer Kandidat für die Rekordliste? Die Prognosen könnten darauf hindeuten.

Das Wetter der nächsten Tage: Sonne, Wind und Kälte

Kurzfristig bleibt das Wetter stabil, aber vor allem in den Nächten ungewohnt kühl. Hoher Luftdruck sorgt tagsüber für viel Sonnenschein, doch der Ostwind fühlt sich eisig an. Besonders an der Küste und im Flachland könnten die Böen unangenehm auffrischen. Wer auf warme Frühlingstage hofft, muss sich also noch gedulden. Der April bleibt vorerst ein Monat mit kühler und trockener Witterung.

Wetter in Berlin und Brandenburg: Es wird immer wärmer ...

Der Mittwoch beginnt in Berlin und Brandenburg mit dichtem Nebel und Hochnebel, doch spätestens am Mittag setzt sich die Sonne durch. Dann wird es angenehm mild mit Temperaturen zwischen 14 und 18 Grad. Regen ist nicht in Sicht, und der Wind weht nur schwach bis mäßig aus Nordost. In der Nacht bleibt es klar und trocken, allerdings kühlt es stark ab – die Temperaturen sinken auf 5 bis 0 Grad, in Bodennähe kann es sogar leichten Frost geben.

Ein perfekter Frühlingstag steht am Donnerstag bevor: Strahlender Sonnenschein und Temperaturen von bis zu 20 Grad laden zu Aktivitäten im Freien ein. Der Wind bleibt schwach und weht aus nördlicher Richtung. Auch in der Nacht bleibt es klar und trocken, lediglich in den frühen Morgenstunden kann sich stellenweise Nebel bilden. Die Temperaturen sinken auf 6 bis 1 Grad, in einigen Regionen droht in Bodennähe erneut leichter Frost.

Der Freitag startet sonnig, doch im Laufe des Tages zieht aus Norden leichte Schleierbewölkung auf. Trotzdem bleibt es freundlich und trocken, mit Höchstwerten zwischen 17 und 20 Grad. Der Wind weht schwach bis mäßig aus nördlichen Richtungen. In der Nacht kühlt es spürbar ab, die Temperaturen liegen zwischen 3 und 0 Grad. Der Himmel bleibt dabei teils wolkig, teils gering bewölkt – Regen ist weiterhin nicht zu erwarten.

Deutschland-Wetter: Der Trend für die kommenden Tage

Mittwoch: Ein Wechsel aus Sonne und Wolken sorgt für abwechslungsreiches Wetter bei Temperaturen zwischen 12 und 19 Grad, im Südwesten mit teils kräftigem Wind.

Donnerstag: Überwiegend sonnig und milder mit Höchstwerten von 16 bis 22 Grad, die Kölner Bucht wird dabei am wärmsten.

Freitag: Sonniges Wetter dominiert mit Temperaturen von 16 bis 24 Grad, während es an den Küsten etwas kühler bleibt.

Samstag: Dichtere Wolken und vereinzelte Schauer bringen Abkühlung, mit Höchstwerten von 7 Grad an der Küste bis 19 Grad im Südwesten.

Sonntag: Wolken und Schnee im Osten, trocken im Westen, mit Temperaturen zwischen 5 Grad auf Rügen und 12 Grad am Rhein.

Montag: Wechselhaft im Osten mit Schauern, im Westen freundlicher, Temperaturen zwischen 6 Grad im Mittelgebirge und 13 Grad in Südbaden.

Dienstag: Kühl mit 8 Grad an der Küste und bis zu 14 Grad am Rhein, dazu mäßiger bis böiger Wind aus nördlichen Richtungen.