Schwitze-Hitze wieder da

Wärme-Schock, 37 Grad! Tropen-Sturm drückt Hitze nach Deutschland

Schon am Wochenende wird es in weiten Teilen Deutschlands richtig warm. Doch in der kommenden Woche bringt uns das Wetter erst richtig ins Schwitzen.

Author - Florian Thalmann
Teilen
Berlin kommt am Wochenende und vor allem in der kommenden Woche wieder ordentlich ins Schwitzen - wie auch andere Teile Deutschlands. Bis zu 37 Grad sind laut Wetter-Experte Dominik Jung angesagt.
Berlin kommt am Wochenende und vor allem in der kommenden Woche wieder ordentlich ins Schwitzen - wie auch andere Teile Deutschlands. Bis zu 37 Grad sind laut Wetter-Experte Dominik Jung angesagt.wetter.net/Youtube, Illustration: KI/BK

Wer ein freies Wochenende hat, hat Glück, denn: Nach beinahe herbstlichen Tagen und Wochen kehrt jetzt laut Prognosen tatsächlich der Sommer zurück! In Teilen Deutschlands sollen die Temperaturen wieder auf bis zu 37 Grad klettern, damit fast an der 40-Grad-Marke kratzen. Grund ist laut Wetter-Experte Dominik Jung von wetter.net ein Tropensturm, der die Hitzewelle zurück nach Deutschland drückt. Welche Regionen kommen jetzt besonders ins Schwitzen, wie heiß wird es in Berlin? Der aktuelle Überblick für das Wetter am Wochenende und an den kommenden Tagen.

Knall-Hitze kommt zurück nach Deutschland, auch in Berlin wird es heiß!

Schon am Donnerstag wurden Werte an der 30-Grad-Marke erreicht – und das ist noch nicht das Ende der Fahnenstange, sagt Wetter-Experte Dominik Jung von wetter.net. „Heute geht es zum Teil deutlich über die 30 Grad – und die nächsten Tage bleiben wieder warm und heiß“, erklärt er. Er warnt vor großer Hitze, weil über Südwesteuropa heiße Luftmassen herangeströmt kommen. „Schuld daran ist der Tropensturm Dexter“, sagt Dominik Jung. „Der streift uns in Europa und schiebt auf seiner Vorderseite aus Nordafrika warme Luftmassen bis zu uns nach Mitteleuropa.“ Das könnte kommende Woche Werte von bis zu 37 Grad nach Deutschland bringen.

Momentan liegt noch das Hoch Ines über Osteuropa – und aus dem Westen kommt bereits Hoch Julia in Richtung Europa gezogen.  Das bekommen wir auch am Freitag zu spüren, zumindest teilweise. Werte zwischen 25 und 27 Grad, im Süden Deutschlands sogar bis zu 33 Grad bringen uns ins Schwitzen, örtlich kann es aber trotzdem Schauer geben. Vor Berlin liegt ein Tag mit einem Mix aus Sonne und Wolken. Am Samstag dreht der Sommer dann richtig auf. „Kein Vergleich zum vergangenen Samstag“, sagt Jung. Verbreitet gibt es Temperaturen zwischen 37 und 31 Grad, im Süden bis zu 35 Grad.

Schon am Wochenende dürfte es in den Freibädern in Berlin ordentlich voll werden. Richtig heiß wird es aber Mitte der kommenden Woche.
Schon am Wochenende dürfte es in den Freibädern in Berlin ordentlich voll werden. Richtig heiß wird es aber Mitte der kommenden Woche.Jörg Carstensen/dpa

Auch in Berlin wird es sonnig, Werte um die 31 Grad sind hier angesagt. Am Sonntag rutschen die Temperaturen dann nur geringfügig ab, 26 Grad sollen es laut Jung in der Hauptstadt werden, während der Süden Deutschlands bei 33 Grad schwitzt. Der Montag wird dann sommerlich-warm bis heiß, sagt der Wetter-Experte. „Und zum Dienstag kommt der Schwall der sehr warmen Luftmassen schon im Südwesten an.“ 33 bis 37 Grad können es im Süden werden, 28 bis 31 Grad im Norden, Berlin liegt mit immerhin 30 Grad in der Mitte des Spektrums.

Wetter in Deutschland: Mittwoch droht ein neuer Hitze-Tag mit bis zu 37 Grad

Doch dann kommt der Mittwoch – und damit ein echter Hitze-Tag! Bis zu 37 Grad werden es im Süden Deutschlands, im Norden wird es mit 35 Grad auch nicht sonderlich kühler. So warm soll es auch in Berlin werden. Am Donnerstag kommt dann aber wieder Abkühlung auf uns zu: Die Werte fallen auf beinahe kalte 30 Grad, am Freitag dann sogar auf 23 Grad. Dazu könnte es wieder knallen: Auch im Osten seien vereinzelte kurze Hitzegewitter nicht auszuschließen, warnt Dominik Jung.

Jetzt gilt es aber erst einmal, das warme Wochenende zu genießen. Denn: Auch der Deutsche Wetterdienst sieht viel Sonne auf Berlin und Brandenburg zukommen. Im Laufe des Freitags soll es dem DWD zufolge häufig auflockern – und mit Höchstwerten zwischen 26 und 28 Grad sommerlich warm werden. Der Wind weht meist schwach bis mäßig aus westlicher Richtung. Die Nacht zum Samstag bleibt niederschlagsfrei, bei Tiefstwerten zwischen 16 und 11 Grad. Der Samstag bringt dann den Höhepunkt des Sommerwetters: Bei viel Sonne und nur wenigen Wolken klettern die Temperaturen auf bis zu 32 Grad. Auch am Sonntag bleibt es meist heiter – mit Höchstwerten zwischen 24 und 27 Grad.