Rummel, Zirkus, Straßenfest

Was ist am Wochenende in Berlin los? Drei schnelle Tipps!

Am Wochenende soll es wieder richtig warm werden. Was tun, wenn man nicht an den Badesee will? Wir haben drei Ideen für alle Unternehmungslustigen!

Author - Florian Thalmann
Teilen
Adrenalinjunkies können auch an diesem Wochenende den Zentralen Festplatz besuchen – hier steigt der Berliner Volksfestsommer mit insgesamt 60 großen und kleinen Fahrgeschäften.
Adrenalinjunkies können auch an diesem Wochenende den Zentralen Festplatz besuchen – hier steigt der Berliner Volksfestsommer mit insgesamt 60 großen und kleinen Fahrgeschäften.Jürgen Ritter/imago

Das Wochenende steht vor der Tür – und es soll mal wieder richtig warm werden! Das Wetter in Deutschland und Berlin wird dafür sorgen, dass es etliche Familien an die Badeseen zieht. Wer keine Lust auf Planschen hat, kann trotzdem einiges erleben. Wir haben drei schnelle Tipps für die ganze Familie: Hier können Sie das schöne Wetter am Wochenende in Berlin genießen!

Was tun am Wochenende? Hier sind drei tolle Veranstaltungstipps

Tipp 1: Feuerwerk und Adrenalin beim Volksfestsommer. Noch bis zum 17. August kommen auf dem gar nicht so zentral gelegenen Zentralen Festplatz am Kurt-Schumacher-Damm alle auf ihre Kosten, die Rummel lieben. Beim Volksfestsommer sind wieder 60 kleine und große Fahrgeschäfte aufgebaut, jeden Samstag um 22 Uhr gibt es außerdem ein großes Feuerwerk, das den Himmel über dem Platz zum Strahlen bringt. Geöffnet ist der Rummel Freitag und Samstag 14 bis 23 Uhr, Sonntag 13 bis 22 Uhr. Der Eintritt ist frei. Infos unter www.volksfest-berlin.de.

Beim Straßenfest „Berlin lacht“ (hier am Alexanderplatz) zeigen jedes Jahr die unterschiedlichsten Künstler, was sie können. Am Wochenende steigt das Festival am Potsdamer Platz.
Beim Straßenfest „Berlin lacht“ (hier am Alexanderplatz) zeigen jedes Jahr die unterschiedlichsten Künstler, was sie können. Am Wochenende steigt das Festival am Potsdamer Platz.Berlinfoto/imago

Tipp 2: Straßentheater am Potsdamer Platz. Das alljährliche Straßentheaterfest „Berlin lacht“ macht noch Station am Potsdamer Platz. Hier treten täglich über Stunden verschiedene Straßenkünstler aus den Bereichen Musik, Artistik, Zauberei, Puppentheater und Comedy auf. Die ersten Vorstellungen starten am Wochenende täglich um 13 Uhr, die letzten sind für 21.15 Uhr geplant, der Eintritt ist frei. Infos und das komplette Programm gibt es im Netz unter www.berlin-lacht.de.

Tipp 3: Zirkus und Artistik auf dem Tempelhofer Feld. Noch mehr Zirkus und Artistik gibt es auf dem Tempelhofer Feld: Hier läuft noch bis zum 10. August das Berliner Circus-Festival. Zwölf Tage lang spielten und spielen 19 Zirkusproduktionen hier insgesamt 51 Shows, zu Gast sind Künstler aus ganz Europa. Tickets für die Vorstellungen und das gesamte Programm mit allen Shows und Künstlern gibt es im Netz unter www.berlin-circus-festival.de – eine Einzelkarte kostet 23,50 Euro (ermäßigt 18 Euro), wer zwei Shows bucht, zahlt 40 Euro (32 Euro).