Unser Wetter spielt verrückt: Auf dem Weg zum warmen Feiertagswochenende droht ein krasser Unwettertag. Für Mittwoch gibt Meteorologe Dominik Jung eine Gewitterwarnung heraus. Denn eine Kaltfront, die über uns hinwegzieht, hat es in sich, bringt Blitze, Donner, Hagel und stürmische Böen. „Selbst die Bildung eines Tornados ist bei dieser Wetterlage nicht ganz ausgeschlossen“, erklärt der Experte von wetter.net. Samstag und Sonntag ist dann Hitze in Sicht.
„Da kommen ein paar anstrengende Tage auf Deutschland zu“, sagt Dominik Jung. Zum Wochenende wird es merklich wärmer, zum Teil sogar heiß – mit knalligen Spitzentemperaturen von 30 bis 31 Grad. Schauer und Gewitter werden sich bilden, aber die gibt es auch schon am morgigen Mittwoch.
Tornado-Gefahr: Ein giftiges Tief naht Mittwoch
„Wir erwarten morgen ein kleines, aber sehr giftiges Tief“, verspricht der Meteorologe. Das bringt Schauer und Gewitter – und die haben Sturmböen im Gepäck, kleinkörnigen Hagel und Starkregen. „Und ist sogar eine Wahrscheinlichkeit dafür vorhanden, dass sich hier und da auch mal ein Tornado bilden könnte.“
Es liege nämlich eine Windscherung vor. Das heißt, der Wind ändert mit der Höhe seine Richtung und seine Geschwindigkeit. Und das sei eine wichtige Voraussetzung für die Bildung von Tornados. „Es kann passieren, es muss aber nicht passieren“, sagt Dominik Jung.
Dienstag: Das ist laut wetter.net noch relativ entspannt. Es lauern zwar Tiefs um uns herum, die bringen aber nur stellenweise, vor allem nach Norden hin, auch mal zeitweise Regen. Ansonsten bleibt der Dienstag ein sehr ruhiger Tag. Die Temperaturen erreichen 17 bis maximal 21 Grad, im Westen 15 bis 17 Grad. Und hier ziehen auch vermehrt Regenwolken vorüber.
Mittwoch: „Und dann kommt eben der spannende Mittwochmorgen“, sagt Dominik Jung. Da ziehe dieses Tief vorüber. Erst mit Regen, dann zur Mittagszeit mit kräftigem Wind, zum Teil mit Sturmböen. „Da kommen die Schauer und Gewitter so richtig in Wallungen“, erklärt der Meteorologe. Blitz und Donner sind mit dabei, Hagel auch. Regional kann es heftig zur Sache gehen. Einzelne Regionen werden das ordentlich zu spüren bekommen. Die Temperaturen liegen bei 16 bis 22 Grad.
Himmelfahrt: So wird das Wetter am Feiertag
Donnerstag: Zum Feiertag wird alles etwas entspannter. Der Norden ist zwar immer noch im Griff von dichten Wolken, Richtung Schleswig-Holstein und Richtung Mecklenburg ziehen Regenwolken auf. Im Norden ist Christi Himmelfahrt eher durchwachsen. Auch im Süden gibt es anfangs noch kurze Schauer, aber zur Mittagszeit lockern die Wolken auf und dann scheint ab und zu auch mal die Sonne. Die Temperaturen liegen am Vatertag so um die 15 bis 22 Grad.
Freitag: Der Brückentag wird dann schon deutlich wärmer. Aus Südwesteuropa kommen die warmen Luftmassen im Süden des Landes an. Mit 24 bis 28 Grad wird es hier schon sommerlich werden. Nach Norden und Osten gibt es noch dichte Wolken, zeitweise Regenschauer bei 20 bis 23 Grad.
Samstag: Am letzten Tag im Mai wird es wohl recht viel Sonnenschein geben, nur im Norden und Nordosten sind einzelne Schauer nicht ausgeschlossen – aber auch hier wird es mit 23 bis 25 Grad recht angenehm warm, verspricht Dominik Jung. Weiter nach Süden wird es mit 27 bis 31 Grad aber deutlich wärmer. Im Süden sieht alles nach einem Hitzetag aus.
Sonntag: Und die aktuellen Prognosen zeigen auch für den Sonntag sehr viel Wärme um die 24 bis 30 Grad, aber im Tagesverlauf ziehen vermehrt kräftige Schauer und Gewitter auf. Der Mittwoch lässt grüßen – wieder mit Starkregenpotenzial, mit kleinkörnigem Hagel und teilweise auch mit stürmischen Böen.