Wer am Freitag draußen war, der bekam zu spüren, dass der Sommer offenbar noch ein letztes Mal um eine Rückkehr kämpfte: Warme Temperaturen machten allen, die bereits das Herbst-Jäckchen aus dem Schrank geholt hatten, zu schaffen. In Teilen Deutschlands kletterten die Werte auf dem Thermometer noch einmal gewaltig nach oben – und kratzten sogar an der 30-Grad-Marke. Doch damit soll nun Schluss sein: Wetter-Experte Dominik Jung von wetter.net warnt vor einem echten Temperatur-Schock: Schon am Montag stürzen die Werte in den Keller!
Auch interessant: Unfassbar! Frau will Trocknen von Unterwäsche auf dem Balkon verbieten >>
Schock beim Wetter: Noch nie war es im Oktober so warm wie dieses Jahr
Im Westen Deutschlands herrschten am Freitag etwa um die 27 Grad – „und das ist für Mitte Oktober schon relativ ungewöhnlich“, erklärt der Wetter-Experte. Der Deutsche Wetterdienst berichtete sogar von Werten um die 30 Grad an einzelnen Mess-Stationen. Damit wurde der deutschlandweite Dekadenrekord für Mitte Oktober geknackt: Das bedeutet, dass es zwischen dem 11. und 20. Oktober in Deutschland noch nie so warm war wie an diesem Freitag. Bislang stand diese Marke bei 28,9 Grad in Bad Reichenhall in Bayern (15. Oktober 2000).
Auch interessant: Rammstein-Tour 2024: Video verrät Detail! Gibt es eine ganz neue Show? >>
Auch interessant: Horoskop fürs Wochenende: 14. und 15. Oktober 2023 – laut Sternzeichen >>
Doch schon Anfang der kommenden Woche sollen die Werte endgültig in den Keller rauschen: Meteorologe Dominik Jung von wetter.net warnt vor einem Temperatursturz, der sich gewaschen hat! Um die null Grad stehen für Montagmorgen auf dem Plan, in weiten Teilen Deutschlands müsse sogar mit Bodenfrost gerechnet werden. „Da kann ich nur raten, am Wochenende die dicke Jacke, die Schals, die Handschuhe rauszuholen, die kann man wirklich ab nächster Woche gut gebrauchen.“
Kühle Überraschung beim Wetter: Schon am Wochenende sacken die Temperaturen ab
Schon am Wochenende gibt es beim Wetter eine kühle Überraschung: Schon am Sonnabend kommen kalte Luftmassen nach Deutschland geströmt, Temperaturen wie am Freitag seien also schon jetzt kein Thema mehr, erklärt Wetter-Experte Dominik Jung. In weiten Teilen Deutschlands werden dann Temperaturen zwischen 12 und 14 Grad erwartet, dazu gibt es einzelne Regenschauer und eventuell kurze Gewitter. Am Sonntag gibt’s dann nur noch maximal zehn Grad im Norden, maximal 13 Grad im Süden Deutschlands. „Da ist also vom Oktober-Sommer nichts mehr übrig geblieben“, sagt Jung.
Auch interessant: Eurojackpot: Frau räumt 54 Millionen ab! Was passiert nach einem Lotto-Gewinn? >>
Am Montag werden dann ebenfalls nur noch um die 10 bis 12 Grad erwartet – als Höchsttemperaturen! „Aber: Die Wetterlage beruhigt sich, ein Hoch kommt, es wird meist trocken sein“, sagt Jung. Dafür sei es sehr neblig, es könne teilweise den ganzen Tag über trüb bleiben, typisches Oktober-Wetter! Am Dienstag könne es dann sogar wieder etwas Sonnenschein geben. Dass die Temperaturen noch einmal in sommerliche Höhen schießen, sei allerdings nicht zu erwarten. Nur gegen Ende der Woche seien nochmal 20 Grad drin, sagt Dominik Jung.
Auch interessant: 30,1 Grad: Noch nie war es so spät im Jahr so heiß >>
Auch zum Monatswechsel bleibe es kühl – die Temperaturen um die 30 Grad scheinen sich also endgültig erledigt zu haben. Aber: Wie wird der Winter? Die ersten Prognosen des amerikanischen CFS-Modells zeigen: „Der Winter könnte in den meisten Teilen Europas deutlich zu warm ausfallen“, sagt Jung. Für Deutschland könne man damit rechnen, dass die kalte Jahreszeit etwa ein Grad bis zwei Grad zu warm werde. In Osteuropa seien drei Grad drin.