Aktuelle Wetter-Aussichten

Höllen-Sommer! Wetter wird dramatisch – wo es wann wie krass wird

Fast ganz Deutschland droht ein Hitze-Sommer. Meteorologe Dominik Jung erklärt, wann es wo wie heiß wird - und wohin man sich flüchten kann.

Teilen
Laut Wetter-Experte Dominik Jung wird der Sommer in Deutschland richtig knackig warm.
Laut Wetter-Experte Dominik Jung wird der Sommer in Deutschland richtig knackig warm.YouTube/wetternet

Die Temperaturen dieser Tage sind eine Art Vorgeschmack. Ein Vorgeschmack auf den Sommer, der langsam aber sicher zum echten Höllen-Sommer zu mutieren scheint. Die 30-Grad-Marke wurde am Wochenende - wohlgemerkt Anfang April - bereits zum ersten Mal geknackt. Und hier kommen die aktuellen Wetter-Aussichten.

Ein Blick auf die neuste CFS-Prognose soll Aufschluss geben. „Wir sehen die Temperaturabweichungen für Juni, Juli und August“, beginnt Meteorologe Dominik Jung, Geschäftsführer beim Wetterdienst Q.met, gegenüber dem Wetterportal wetter.net, zu erklären. „Recht flächendeckend sieht es in Deutschland nach einer Abweichung von ein bis zwei Grad über dem neuen Klimamittel der Jahre 1991 bis 2020 aus. Nur ganz im Süden ist die Abweichung etwas geringer angesetzt - bei 0,5 bis einem Grad.“

Wetter im Sommer wird richtig heiß

Und was bedeutet das nun? Statt 25 oder 26 gibt es dann 27 oder 28 Grad? Klingt nicht sehr angsteinflößend. „Ganz so leicht ist das aber nicht“, warnt der Wetter-Experte. „Das Mittel bezieht sich auf alle gemessenen Temperaturen vom 1. Juni bis 31. August tags und auch nachts. Da liegen wir ein bis zwei Grad drüber und das ist schon eine Menge Holz.“

Sollte es so kommen, droht uns ein Sommer im Bereich der Top fünf der heißesten Sommer aller Zeiten. Und sicherlich auch einzelne Tage mit Temperaturen deutlich über 30 Grad. Das sind keine guten Aussichten für alle, die unter extremer Hitze leiden müssen.

Wetter bringt Tornado-Gefahr

Und wie wird das Wetter in ganz naher Zukunft? „Heute sind einzelne Gewitter möglich. Achtung: Im Nordwesten sind eng begrenzt Starkregenfälle möglich, auch eine geringe Tornado-Wahrscheinlichkeit ist gegeben. Morgen dann im Westen deutlich frischer, im Osten nochmal sehr warm. Danach überall kühler. In der Nacht auf Donnerstag kann es regional sogar Bodenfrost geben. Aber auch das ist völlig normal für April“, erklärt Diplom-Meteorologe Dominik Jung.

So wird das Wetter in den kommenden Tagen

Montag: 17 bis 28 Grad, oft Sonne, später im Nordwesten Schauer und Gewitter

Dienstag: 11 bis 27 Grad, im Osten nochmal sehr warm, sonst kühler und Schauer

Mittwoch: 12 bis 17 Grad, Mix aus Sonnenschein und Wolken, kaum Schauer

Donnerstag: 12 bis 18 Grad, mal Sonnenschein, mal Wolken, besonders schön im Süden

Freitag: 16 bis 23 Grad, recht freundlich, mal Sonnenschein, mal Wolken und trocken

Samstag: 17 bis 26 Grad, teilweise schon wieder sommerlich warm, ein Mix aus Sonnenschein und Wolken

Sonntag: 17 bis 26 Grad, mal Sonnenschein, mal Wolken, später aus Westen einzelne Schauer und Gewitter

Wetter in Berlin und Brandenburg: 29 Grad und Regen

Ein umfangreiches Tiefdruckgebiet bei den Britischen Inseln bringt warme Luft aus Nordafrika und Südwesteuropa nach Brandenburg und Berlin und sorgt laut Deutschem Wetterdienst für diese Jahreszeit für ungewöhnlich hohe Temperaturen.

Am Montag-Vormittag wird es zunächst überwiegend bewölkt sein, wobei im Nordwesten Brandenburgs mit einigen Regenschauern zu rechnen ist. Im weiteren Verlauf des Tages lockert die Bewölkung jedoch auf, und es bleibt größtenteils trocken. Die Temperaturen erreichen zwischen 26 und 29 Grad, lediglich im nördlichen Brandenburg liegen sie etwas niedriger bei 22 bis 26 Grad. Der Wind weht schwach und kommt aus unterschiedlichen Richtungen.

Am Dienstag startet der Tag zunächst mit einem Mix aus Sonne und Wolken und es bleibt trocken. Im Verlauf des Nachmittags und Abends ziehen von West nach Ost vereinzelt Regenschauer auf, begleitet von wechselnder bis starker Bewölkung. Die Temperaturen erreichen Höchstwerte von 25 bis 28 Grad, in der Prignitz und im Havelland liegen sie etwas niedriger bei 22 bis 25 Grad. Anfangs weht ein schwacher Wind aus verschiedenen Richtungen. Ab dem Mittag dreht der Wind im Westen Brandenburgs plötzlich auf West bis Nordwest, was später auch im Osten zu spüren ist, begleitet von Windböen. Am Abend lässt der Wind dann wieder nach.