DAS wird richtig unangenehm

Hitze-Spitze beim Wetter: Alle Karten rot! Fällt die 40-Grad-Marke?

Erst bringt die Hitze Deutschland gewaltig ins Schwitzen, dann kracht es beim Wetter wieder ordentlich. Neue Prognosen für den Chaos-Sommer 2024.

Teilen
Heiß, heißer, Sommer! In den kommenden Tagen werden die Wetterkarten wieder rot leuchten - vor allem Anfang der kommenden Woche klettern die Temperaturen nach oben.
Heiß, heißer, Sommer! In den kommenden Tagen werden die Wetterkarten wieder rot leuchten - vor allem Anfang der kommenden Woche klettern die Temperaturen nach oben.wetter.net/Youtube

Mit dem Sommer ist es in diesem Jahr wie beim Glücksspiel: In Sachen Wetter kann niemand so genau sagen, wie es kommt. Wo gerade noch Hitze herrschte, gibt es plötzlich Sturm, Unwetter und heftige Regenfälle – und umgekehrt. Doch nun scheint sich die Hitze-Welle zu manifestieren: Schon seit Tagen wird davor gewarnt, dass es in den kommenden Wochen extrem heiß werden könnte. Und auch aktuell sind alle Wetterkarten rot. Kommt jetzt der Hitze-Hammer – und wie schlimm wird es wirklich mit den sommerlichen Temperaturen?

Wetter dreht nochmal auf: Meteorologe warnt vor neuen Hitze-Spitzen!

Tragisch: Die Sommerferien nähern sich in vielen Bundesländern dem Ende – doch erst jetzt kehrt der Sommer richtig ein. Wer seinen Urlaub bei Gewitter und Starkregen verbracht hat, würde Petrus gern einen eher wütenden Blick zuwerfen. Doch erst jetzt kommt der Sommer richtig in die Gänge: „Mittlerweile haben auch die anderen Wettermodelle mehr oder weniger krasse Hitzespitzen mit drin“, sagt Meteorologe Dominik Jung von wetter.net. Er sieht vereinzelte Tage, an denen es richtig heiß werden könnte, auf uns zukommen. „Aber insgesamt ist von einer Sache überhaupt keine Spur – und das ist der Herbst.“ Das sommerliche Wetter bleibt uns also noch eine Weile erhalten.

Aktuell ist noch immer ein Hochdruckgebiet zu Gast – es liegt über Deutschland, zieht wärmere Luftmassen aus Spanien in unser Land. „Und das bedeutet: Heute wird der wärmste und schönste Tag in dieser Woche“, sagt Jung mit Blick auf den Dienstag. Überall in Deutschland soll es viel Sonnenschein geben, dazu Temperaturen zwischen 26 und 30 Grad. Etwas heißer wird es im Südwesten Deutschlands, hier stehen bis zu 32 Grad auf dem Programm. Am Mittwoch kündigen sich im Tagesverlauf dann neue Schauer und Gewitter an, vor allem im Osten bleibt es mit rund 30 Grad aber noch ordentlich heiß.

Die Hitze wird vielen Menschen in Deutschland in der kommenden Woche wieder ordentlich zu schaffen machen.
Die Hitze wird vielen Menschen in Deutschland in der kommenden Woche wieder ordentlich zu schaffen machen.Roberto Pfeil/dpa

Am Donnerstag ziehen die Wolken nach Osten weiter, hier und da gibt es Regenschauer bei Temperaturen von 23 bis maximal 29 Grad – und am Freitag kann es erneut regnen, die Werte klettern auf bis zu 27 Grad im Osten und bis zu 32 Grad im Südwesten des Landes – hier bekommen die Menschen die warmen Luftmassen, die aus Spanien nach Mitteleuropa strömen, ordentlich zu spüren. Und wie wird das Wochenende? Auch am Sonnabend und Sonntag bleibt es freundlich, nur gelegentlich können ein paar Wolkenfelder den Blick auf den Himmel verdecken. „In Sachen Regen sollte da aber erstmal nichts passieren“, sagt Dominik Jung. Anders am Sonntag- da kann es auch mal zu Regenfällen kommen.

Doch am Montag geht’s dann los mit dem Sommer-Hammer: Je nach Wettermodell werden echte Hitze-Spitzen vorhergesagt. Dominik Jung geht von Temperaturen von bis zu 37 Grad im Südwesten Deutschlands aus, aber auch im Osten können die Werte auf bis zu 36 Grad nach oben klettern. „Das könnte der bisher wärmste Tag des Jahres 2024 werden.“ Dazu gibt es natürlich reichlich Sonnenschein und eine drückende Schwüle – „das macht das ganze sehr unangenehm“, sagt Jung. Am Dienstag legt der Sommer dann im Osten Deutschlands mit bis zu 38 Grad sogar noch eine Schippe drauf. „Das wäre schon relativ weit oben.“ Dazu gibt’s auch hier reichlich Sonnenschein.

Dann knallt es wieder richtig: Am Mittwoch kündigen sich Unwetter an, die aus dem Westen und Südwesten angezogen kommen – Dominik Jung warnt vor Regenfällen und Unwetterpotenzial. Die Frage sei, wie schnell diese Front vom Westen nach Osten vorankommt. Der Vorteil: Die Gewitter werden wieder für Abkühlung sorgen, sodass die Temperaturen an den Tagen danach wieder etwas milder ausfallen könnten. „Die ganz große Hitze wäre dann schon wieder weg“, sagt Jung. Donnerstag, Freitag und Sonnabend sind dann noch bis zu 29 Grad angekündigt. ■