Der Sommer, er ist endlich da – und jetzt mit voller Wucht! Wer am Samstagmorgen zeitig aufstehen musste, der bekam sofort zu spüren, dass die Sonnenstrahlen schon in der Frühe eine große Kraft entfalten. Und es wird noch heißer, heißer, heißer! Am Sonntag sollen die Werte an der 40-Grad-Marke kratzen. Das erste richtig heiße Wochenende des Jahres wird uns ordentlich ins Schwitzen bringen, von Hitze-Horror ist die Rede. Aber: Wie schlimm wird es wirklich? Hier sind die aktuellen Prognosen zum Wetter in Berlin und Deutschland.
Sommerliches WEtter am Sonntag: Temperaturen kratzen an der 40-Grad-Marke!
Alle, die am Wochenende einen Tag im Freien verbringen und beispielsweise die Fête de la Musique in Berlin besuchen wollen, können sich über das Wetter kam beschweren – und auch die zahlreichen Demos in Berlin am Samstag werden von der Sonne geküsst. Doch je später es wird, desto heißer wird’s auch in der Hauptstadt! Es passt zum Datum: Am Samstagmorgen wurde nun auch der kalendarische Sommeranfang vollzogen. Und das bedeutet: Es gibt kein Entrinnen mehr vor der Schwitze-Hitze!
Gund für die Hitze ist das Hoch Zora, das gerade über Mitteleuropa liegt. „Zugleich strömen sehr warme Luftmassen zu uns in die Region“, erklärt Dominik Jung von wetter.net in seinen aktuellen Prognosen. „Und das bedeutet: Heute gibt es einen perfekten Sommertag von Norddeutschland bis nach Süddeutschland, von West- bis nach Ostdeutschland.“ Selbst an der Nord- und Ostseeküste, wo es häufig kühler ist, klettern die Temperaturen auf 27 Grad. Im Süden wird es weitaus heftiger: Bis zu 33 Grad sollen hier kommen. Die Menschen in Berlin, Brandenburg und dem Osten Deutschlands können sich auf rund 28 Grad einstellen.

Wetter in Deutschland: Tropische Nacht mit 20 Grad in Berlin, am Sonntag Mega-Hitze
In der Nacht sinken die Temperaturen dann – doch vor allem die Berliner dürften Schwierigkeiten beim Schlafen bekommen. Angekündigter Tiefstwert hier: 20 Grad. Wer am Sonntagmorgen nicht früh aufstehen muss, hat Glück, kann den lauen Sommerabend mit einem Glas Wein auf dem Balkon verbringen. Alle anderen werden im Bett ordentlich schwitzen müssen. Der Sonntag wird dann heftig: Viel Sonnenschein schickt uns in den Tag, die Temperaturen steigen bis auf 37 Grad im Süden Deutschlands. „Das ist schon richtig ordentlich – und das wird wahrscheinlich morgen der bisher heißeste Tag des Jahres 2025 werden“, sagt Dominik Jung.

Wetter in Berlin: Menschen kommen bei bis zu 33 Grad ins Schwitzen
Die Berliner kommen laut Prognosen bei bis zu 33 Grad ins Schwitzen, ansonsten gibt’s im Westen 35 Grad, im Norden an der Küste immerhin satte 31 Grad. Im Verlauf des Tages könnten dann aber vom Westen Gewitter aufziehen, die für etwas Abkühlung sorgen. Auch am Montag könnte es zum Start in der Woche Regenschauer geben – während am Alpenrand noch um die 30 Grad herrschen, sind in Berlin nur noch 25 Grad angesagt, dazu gibt es vereinzelte Gewitter. Auch am Dienstag bleiben die Temperaturen mit etwa 25 Grad angenehmer. Allerdings kann es durch die Luftmassengrenze – Hitze im Süden, kühlere Luft im Norden – auch immer wieder dazu kommen, dass sich das Wetter in Form von Regen und Gewittern entlädt.
Übrigens: Die Entspannung wird nicht lange halten. Schon für Donnerstag müssen wir laut Dominik Jung wieder mit einem perfekten Sommertag rechnen. Dann sind wieder Temperaturen von bis zu 34 Grad in Berlin und zwischen 35 und 37 Grad im Süden des Landes angesagt. Aber: Bis dahin sollte man noch abwarten, macht der Wetter-Experte klar. „Es ist nicht ganz klar, wie heiß es wirklich nächste Woche werden wird – da gibt es große Unterschiede in den Wettermodell-Berechnungen, es bleibt spannend.“