Die nächste Hitzefront ist im Anmarsch, sagt Dominik Jung von wetter.net. Die kommenden 10 bis 14 Tage bringen besonders dem Süden Deutschlands fast täglich bis zu 30 Grad und mehr, dabei treten in den Modellen verstärkt immer wieder Hitzespitzen von deutlich mehr als 35 Grad auf. Sogar die 40-Grad-Marke ist möglich. Der meteorologe spricht von einer Hitze-Kuppel, die sich über Deutschland legt.
„Als das europäische Wettermodell im Mai einen sehr warmen bis heißen Sommer angekündigt hat, gab es viele skeptische Stimmen“, sagt Dominik Jung. „So wirklich glauben wollten das viele nicht. Doch schaut man sich die aktuelle Entwicklung an, so ist einem kaum noch zum Lachen zumute. “
Nach Nordafrika kommen Saharastaub und Hitze zu uns
Der Juni hat komplett gedreht, sagt der Wetter-Experte. Die ersten Tage seien eher wechselhaft, zum Teil auch kühl gewesen. Und jetzt folgte Hitzespitze und Hitzespitze – auch am kommenden Wochenende. Nächste Woche baut sich über Mitteleuropa erneut sehr große Hitze auf. „Das sieht aus wie ein Hitzedom, eine Hitzekuppel“, erklärt Dominik Jung.
Sehr warme Luftmassen strömen aus Nordafrika zu uns nach Mitteleuropa und bringen auch Saharastaub mit. Bis zum Monatsende deutet sich keine durchgreifende Wetteränderung an. Das heißt: Das Wetter bleibt die nächsten zehn bis 14 Tage relativ warm, zeitweise auch ziemlich heiß bis sehr heiß.
Freitag: Richtig viel Sonnenschein von Nord bis Süd, von Ost bis West. Oben im Norden gibt es traumhaftes, angenehmes Sommerwetter. 20 bis 25 Grad. Im Südwesten schon 30 bis 31 Grad, eher heiß.
Sonnabend: Der kalendarische Sommeranfang. Und der legt richtig los. Mit Temperaturen von 26 Grad (Ostsee) bis 33 Grad, in Berlin und Brandenburg werden es 28 Grad. Dominik Jung spricht von einem standesgemäßen Start in den Sommer 2025.
Sonntag: Der legt noch mal einen oben drauf. Da gibt es Temperaturen von 31 Grad (Ostsee) bis 37 Grad Richtung Südwesten. Zum Abend hin könnten im Nordwesten einzelne Schauer und Gewitter aufziehen.
Montag: Sommerlich warm geht es vor allem im Süden weiter. Mit Temperaturen von 28 bis 32 Grad. Im Norden und Osten mit 21 bis 26 Grad etwas kühler, auch einzende Schauer und Gewitter.
Dienstag: Es ist schon wieder sehr heiß im Südwesten – 32, 33 Grad werden hier erreicht. Nach Norden und Osten kühler mit 21 bis 23 Grad.
In Deutschland: Bis zu 40 Grad sind nächste Woche möglich
Mittwoch: Der nächste Hitzepeak naht. Es bleibt sehr warm im Süden (33 bis 36 Grad). „Hier können wir fast schon von einer längeren Hitzewelle reden“, sagt der Experte von wetter.net. Im Norden ist es kühler, angenehmer, bei 23 (Ostsee) bis 27 Grad (Berlin).
Donnerstag: Es wird noch heißer. 27 Grad an der Ostsee, 33 Grad in Berlin. In der Mitte Deutschlands und im Süden werden 34 bis 36 Grad erreicht.
Freitag: Der neue Hitzepeak ist da, sagt Domnik Jung. Es wird sehr warm bis sehr heiß. Von 29 Grad an der Ostsee bis zu 35 Grad in Bayern.
Neueste Prognosen zeigen an, dass es in der nächsten Woche sogar noch heißer werden könnte. „Im Osten, im Rhein-Main-Gebiet tauchen dann sogar die 40 Grad auf“, erklärt der Meteorologe. Grund: Am Mittwoch kommt ein Warmluftvorstoß aus Nordafrika. „Das sieht aus wie eine Hitzekuppel, die sich über weite Teil Mittel- und Westeuropas legt“, sagt Dominik Jung. Das sehen sowohl das amerikanische als auch das europäische Wettermodell so. Ein kräftiger Temperatursturz sei bis Ende des Monate eher unwahrscheinlich.