Temperaturen rauschen in neue Höhen

Hitze-Hammer beim Wetter: Experte warnt vor knapp 40 Grad! Was jetzt droht

Bisher zeigte sich der Sommer von seiner wechselhaften Seite, doch jetzt sind sich die Wettermodelle einig: In der kommenden Woche schlägt die Hitze richtig zu!

Teilen
Die Farbe Orange ist zurück auf der Wetterkarte: In der kommenden Woche soll das Wetter richtig sommerlich werden - und das bedeutet: Es wird heiß, heiß, heiß!
Die Farbe Orange ist zurück auf der Wetterkarte: In der kommenden Woche soll das Wetter richtig sommerlich werden - und das bedeutet: Es wird heiß, heiß, heiß!wetter.net/Youtube

Der Sommer geriet in den vergangenen Tagen erneut etwas ins Stocken – nach warmen Temperaturen kühlte es sich wieder merklich ab, am Sonnabend starteten viele mit heftigen Regenfällen ins Wochenende. Und wie geht es nun weiter? Wer den Wetterprognosen glaubt, der macht sich auf einen regelrechten Hitze-Hammer gefasst! Meteorologe Dominik Jung von wetter.net warnt: Laut Vorhersagen könnte uns jetzt eine heftige Welle mit Werten erwischen, die bereits an der 40-Grad-Marke kratzen!

Kommt der Hitze-Hammer? Wetter: Temperaturen kratzen bald an der 40-Grad-Marke!

„Die vergangenen Tage zeigte das deutsche Wettermodell für die gesamte nächste Woche hochsommerliche Temperaturen“, sagt der Wetter-Experte in seinem neuesten Video auf Youtube. Das amerikanische GFS-Modell habe davon aber erst einmal nichts wissen wollen. Doch nun kippt die Prognose – für kommenden Freitag wird große Hitze angekündigt.

„Die Höchsttemperaturen am Freitag wären 33 bis 34 Grad, im Südwesten sogar bis zu 36 Grad“, sagt Jung. „Da können wir nochmal zwei Grad draufrechnen – und dann wären wir teilweise bei 38 oder 39 Grad, wenn sich das wirklich so bestätigen sollte.“ Selbst in Norddeutschland könnten dann Temperaturen bis zu 32 Grad herrschen. „Der Sommer – er würde voll zuschlagen.“

Irre Prognosen beim Wetter: In der kommenden Woche erwischt uns die Sommer-Hitze richtig

Und die Wärme sei bei allen Wettermodellen Teil der Prognosen – und zwar für die komplette Woche! Blick auf das europäische Wettermodell: „Wir sehen fast flächendeckend Temperaturen nahe der 30-Grad-Marke oder darüber“, sagt Jung. „Plötzlich wäre er da, der Sommer 2024, mit der großen Hitze.“ Auch das Deutsche Wettermodell sagt Werte von rund 30 Grad vorher. Damit könnte uns in der kommenden Woche die heißeste Wetterphase des Jahres blühen – bisher.

Nachdem der Sonnabend mit Regen begann, schiebt sich am Sonntag ein Hochdruckgebiet nach Deutschland. „Dieses Hoch sorgt verbreitet für einen freundlichen Sonntag mit einem Mix aus Sonne und Wolken“, sagt Jung. Es werden Temperaturen von bis zu 25 Grad erreicht, nur am Nachmittag kann es im Süden und Südwesten kurze Schauer und Gewitter geben. Am Montag kommt dann laut Jung „ein Voll-Sommertag vom Feinsten“ – mit viel Sonnenschein und Temperaturen von bis zu 29 Grad im Südwesten Deutschlands.

Am Dienstag liegt das Hochdruckgebiet dann vollkommen über Mitteleuropa, die Werte können nun auch in anderen Teilen des Landes – darunter Berlin – die 30-Grad-Marke knacken. Auch am Mittwoch und Donnerstag geht es heiß weiter, auch wenn es ab Donnerstag wieder etwas wechselhafter werden und uns mit Schauern und Gewittern überraschen könnte. Die Luft bleibt aber sommerlich – mit 24 bis 34 Grad und feuchter Luft könnte es richtig schwül werden. Noch drückender dann der Freitag: Bis zu 37 Grad sind momentan in Teilen Deutschlands angekündigt, 37 Grad im Südwesten, 36 Grad in Berlin. Besonders interessant: Am Donnerstag steht der Siebenschläfer-Tag an – ob das bedeutet, dass sich die Hitze nun über Wochen halten wird, wird sich zeigen. ■