Wie Phönix aus der Asche ist plötzlich der Sommer in Deutschland angekommen – mit einer waschechten Omega-Wetterlage. Die macht den Weg frei für ein erneutes Sommermärchen der Fußballstars. Denn auch der WM-Sommer 2006 basierte auf einer Omega-Wetterlage, und es wurde damals immer wärmer und wärmer und heißer und heißer. Wie wird das Wetter also in den kommenden Tagen und Wochen?
„Wenn das mal kein Zeichen ist! Jetzt setzt Petrus offenbar auch voll auf ein Sommermärchen. Doch wir sollten vorsichtig sein. Noch ist die Sache nicht in trockenen Tüchern“, erklärt Diplom-Meteorologe Dominik Jung, Geschäftsführer beim Wetterdienst Q.met, gegenüber dem Wetterportal wetter.net.
Wetter taugt zum Sommermärchen
Damit meint er nicht etwa einen möglichen Erfolg der deutschen Nationalmannschaft bei der Heim-EM, die immerhin schon mal als Gruppensieger ins Achtelfinale eingezogen ist. Der Wetterexperte spielt natürlich aufs Wetter an.
Fakt ist: Ein Hoch hat sich über Europa gelegt, im Westen und Osten flankiert von Tiefs. Da deutet sich eine Omega-Wetterlage an: ein Hoch über Mitteleuropa und die Tiefs jeweils östlich und westlich davon. Diese Wetterlagen sind bekannt dafür, dass sie uns stabiles und recht langes Sommerwetter bringen können.
Sommerliches Wetter hält an
Spannend bleibt dennoch, wie lange diese sommerliche Wetterphase andauern wird. Das kann man aktuell noch nicht abschätzen. So eine Omega-Wetterlage kann allerdings viel Ausdauer zeigen.
„Diese Woche gibt es viel Sonnenschein, täglich bis zu 14 Sonnenstunden und sommerliche bis hochsommerliche Wärme. In der zweiten Wochenhälfte sind an den Alpen auch mal einzelne Gewitter möglich. Auf jeden Fall eine spannende Wetterentwicklung“, meint der Wetterexperte.
So wird das Wetter in den kommenden Tagen
Montag: 22 bis 29 Grad, oft Sonnenschein und trocken
Dienstag: 23 bis 32 Grad, viel Sonnenschein, an den Alpen kurze Gewitter, sonst trocken
Mittwoch: 24 bis 33 Grad, viel Sonnenschein, nur ganz im Süden Wärmegewitter möglich
Donnerstag: 23 bis 33 Grad, immer wieder viel Sonnenschein und ein paar Wolken, an den Alpen Gewitter
Freitag: 24 bis 32 Grad, recht sonnig und trocken
Wetter in Berlin und Brandenburg: sommerlich warm und trocken
Ein Hochdruckgebiet verlagert sich laut Deutschem Wetterdienst in den nächsten Tagen von der Nordsee Richtung Skandinavien und erwärmt die eingeflossene Meeresluft in Brandenburg und Berlin. Montagfrüh und am -vormittag ist es überwiegend heiter bis sonnig. Im Laufe des Tages bilden sich einige Quellwolken, die sich abends größtenteils wieder auflösen. Es bleibt trocken. Die Höchsttemperaturen liegen zwischen 24 und 26 Grad. Es weht ein schwacher Wind aus Nord bis Nordost.
In der Nacht zum Dienstag ist es gering bewölkt. Lokal kann sich flacher Nebel bilden. Die Tiefstwerte liegen zwischen 15 und 11 Grad. Am Dienstag bleibt es überwiegend heiter und trocken mit Temperaturen zwischen 26 und 29 Grad. Ein schwacher Nordostwind weht. In der Nacht zum Mittwoch bleibt es klar. Die Temperaturen sinken auf 17 bis 13 Grad. Der Wind weht schwach aus östlicher Richtung. ■