Dass es lukrativ sein kann, Fußballspieler zu sein, wissen die Fans. Dass Bundesliga-Stars Millionen verdienen, auch. Aber die Summen, um die es bei der EM geht, sind schon beeindruckend. Lesen Sie mal, was Toni Kroos, Niclas Füllkrug und Co. an Geld einstreichen – allein für das Last-minute-Tor beim 1:1 gegen die Schweiz.
Fakt ist: Fußball ist ein Milliarden-Geschäft. Immer wieder werden Spieler zu unglaublichen neuen Höchstpreisen ver- und gekauft. Immer wieder gibt es Millionen-Deals mit Sponsoren, die die Wirkung von Sport und Spielern für sich nutzen wollen.
Krasse EM-Prämien für DFB und Spieler
Klar, dass es da bei der Europameisterschaft in Deutschland keine Ausnahme gibt. Auch hier sind die Summen, um die es geht, gigantisch. Die Uefa schüttet insgesamt 331 Millionen Euro an die Teilnehmer aus. So kassiert jeder der 24 Verbände bei der Endrunde allein satte 9,25 Millionen Euro Startgeld. Dazu kommen Leistungsprämien.
Der DFB kann sich nach dem Gruppensieg und Achtelfinaleinzug schon über 13,25 Millionen Euro freuen. Dieser Betrag setzt sich zusammen aus 9,25 Millionen Euro Teilnehmerprämie, jeweils eine Million Euro für die Siege gegen Schottland und Ungarn, 500.000 Euro für das Unentschieden gegen die Schweiz sowie 1,5 Millionen Euro für das Achtelfinale.

Weitere Vergütungen winken in den kommenden Runden. Der Viertelfinaleinzug würde mit 2,5 Millionen Euro honoriert, der Halbfinaleinzug mit vier Millionen Euro. Der Europameister bekommt weitere acht Millionen Euro, der unterlegene Finalist am 14. Juli in Berlin fünf Millionen Euro. Der Europameister kann also auf maximal 28,5 Millionen Euro kommen. Wahnsinn!
EM-Stars kassieren bis zu 400.000 Euro
Und natürlich kommen da auch unsere EM-Stars um Toni Kroos, Manuel Neuer, Thomas Müller und Co. nicht zu kurz. Das Last-minute-Tor von Niclas Füllkrug gegen die Schweiz hat den Fußball-Nationalspielern schon mal eine erste Prämie bei der Heim-EM beschert. Für den Gruppensieg, den die DFB-Auswahl am Sonntagabend in Frankfurt durch das späte Tor zum 1:1-Endstand doch noch bejubeln konnte, erhält jeder der 26 deutschen Spieler vom DFB 50.000 Euro.
Dieser Betrag kann sich für die Jungs von Bundestrainer Julian Nagelsmann im Turnierverlauf aber noch bis zur Rekordprämie von 400.000 Euro erhöhen. Diese würde jeder Spieler beim Titelgewinn kassieren. Dafür gehen Normalverdiener rund acht Jahre arbeiten. ■