Diese Prognosen sind irre!

Hammer beim Wetter: 30 Grad Hitze? Jetzt staunen selbst Meteorologen!

Schon am Wochenende sollen die Temperaturen an der 30-Grad-Marke kratzen. Steht uns ein echter Hitze-Horror-Sommer bevor?

Teilen
Am Wochenende könnte es in Deutschland bereits richtig heiß werden - die Prognosen sehen sommerliches Wetter auf uns zukommen.
Am Wochenende könnte es in Deutschland bereits richtig heiß werden - die Prognosen sehen sommerliches Wetter auf uns zukommen.IlluPics/imago

Es gibt Wetter-Prognosen, die gibt’s gar nicht! Bei dem, was manche Wetter-Modelle aktuell vorhersagen, staunen inzwischen selbst die Meteorologen. Denn: Aktuell gibt es Prognosen, die einen echten Hitze-Hammer auf Deutschland zukommen sehen. Schon am kommenden Wochenende und den folgenden Tagen sollen hochsommerliche Temperaturen herrschen. Vor allem die Höhen-Werte lassen aufhorchen: Bei Temperaturen in rund 1500 Metern Höhe herrschen laut Wetter-Experte Dominik Jung von wetter.net im Sommer am Erdboden bis zu 39 Grad …

Wetter am Wochenende: Kommen jetzt die ersten Hitze-Tage mit knapp 30 Grad?

Kommt jetzt die erste echte Schwitze-Hitze des Jahres? Keine Bange, ganz so schlimm wird es vorerst nicht. Zwar werden für das kommende Wochenende und die Tage danach Temperaturen von bis zu 20 Grad in 1500 Metern Höhe berechnet. Das seien „auf alle Fälle Werte wie im Hochsommer bzw. sogar Werte wie man sie im Hochsommer auch eher selten sieht“, schreibt Dominik Jung von wetter.net in seinem aktuellen Wetterbericht. „Würden wir diese Wetterlage Mitte Juli oder Anfang August bekommen, bekämen wir unten am Erdboden um 35 bis 39 Grad.“

Aber: Wir haben erst Anfang April – „da reicht es nur für Werte um 25 bis 28 Grad, lokal vielleicht sogar 29 oder knapp 30 Grad“, sagt der Wetter-Experte. Aber auch das ist natürlich wirklich verrückt: „Der Februar 2024 war der wärmste Februar seit Messbeginn, der März 2024 ist nachgezogen. Es war der wärmste März seit Beginn der Wetteraufzeichnungen und nun legt der April so eine krasse Temperatur-Rallye hin.“ Stehen die ersten Hitze-Tage des Jahres also bevor?

Liegen vor Deutschland die ersten echten Hitze-Tage des Jahres?
Liegen vor Deutschland die ersten echten Hitze-Tage des Jahres?Christoph Soeder/dpa

„Wir hatten am Karsamstag bereits Spitzenwerte bis 24,9 Grad und damit den Sommertag nur minimal verfehlt“, sagt Jung. „Nun könnte es eine Woche später nochmal ein Stück weiter nach oben gehen. Spitzenwerte nahe der 30-Grad-Marke sind aktuell für den kommenden Samstag nicht ausgeschlossen.“ Auch Saharastaub, der in den vergangenen Tagen bereits für einen bedeckten Himmel sorgte, soll es weiterhin geben. Jung: „Eine Wärmeblase mit rund 20 Grad liegt in 1500 m über dem Südwesten in Deutschland. So hohe Werte in dieser Höhe bekommt man selbst im Hochsommer eher selten.“

Wetter am Wochenende: Es wird heiß – und auch danach bleibt es richtig warm!

Wie sehen die konkreten Prognosen für die kommenden Tage aus? Am Dienstag sollen Werte von 11 bis 15 Grad erreicht werden, dazu geht es noch wechselhaft und windig zu, es kann einzelne Schauer geben. Am Mittwoch gibt es dann zeitweise Regen und Wind bei Temperaturen zwischen 8 und 16 Grad. Dann wird es immer wärmer: Am Donnerstag stehen bei bis zu 18 Grad Gewitter an, am Freitag zieht bei 24 Grad deutlich mehr Wärme auf. Am Sonnabend sind dann bis zu 28 Grad angesagt. „Im Süden und Osten sind regional 29 oder knapp 30 Grad möglich. Irre Temperaturen für einen 6. April, neue Rekorde wahrscheinlich.“ Auch am Sonntag und Montag bleibt es mit Werten von bis zu 25 Grad sommerlich.

„Je nach Wettermodell werden sogar bis zu fünf Tage am Stück mit Höchstwerten um oder über 25 Grad in Deutschland berechnet“, stellt Jung klar. „Demnach könnte es auch am Sonntag und Montag regional recht warm weitergehen, zumindest in einigen Landesteilen. Für den Osten könnte die warme Wetterphase noch länger dauern. Die aktuellen Langfristtrends für April 2024 gehen zudem von einem weiteren Rekord-Monat aus.“ Schon jetzt könne einem, wenn man an die Werte im kommenden Sommer denkt, Angst und Bange werden. Steht uns ein echtes Hitze-Horror-Jahr bevor? ■