Vorschau bis Montag

Freitag, der 13.: Bringt das Wetter Regen-Pech oder Hitze-Glück?

Nach der Pfingstkühle klettern die Temperaturen wieder nach oben, sagt Meteorologe Dominik Jung von wetter.net. Aber auch Gewitter sind im Anmarsch.

Author - Stefan Henseke
Teilen
Am Wochenende wird es warm in Deutschland: Dominik Jung von wetter.net sagt vor allem für den Südwesten Temperaturen von bis zu 34 Grad voraus.
Am Wochenende wird es warm in Deutschland: Dominik Jung von wetter.net sagt vor allem für den Südwesten Temperaturen von bis zu 34 Grad voraus.wetter.net/youtube

Nach den kühlen Tagen mit herbstlichem Wetter über die Pfingstfeiertage, wird in den kommenden Tagen zum ersten Mal in diesem Juni sommerlich warm. „Es wird sogar heiß werden“, sagt Dominik Jung von wetter.net. Zumindest ein bis zwei Tage seien drin, da werden 30 Grad und mehr erreicht. Doch der Meteorologe sagt auch: „Das ist kein Hitzedrama in den nächsten Tagen, sondern nur typisches Sommerwetter für unsere Region.“

Aus Südwesteuropa macht sich diese Wärme auf dem Weg zu uns. Der heißeste Tag der Woche soll der Samstag werden. „Da werden im Westen zum Teil Prognosen von 34 Grad ausgegeben“, erklärt Meteorologe Dominik Jung. Aber im Osten komme die große Hitze gar nicht so richtig zum Tragen. Die Hitze beschränke sich hier auf den Westen, den Südwesten und den Süden.

Das Wetter bis Montag: Erst Heißluft, dann Gewitter

Doch der Sommer ist nur von kurzer Dauer: Schon am Samstagnachmittag drücken aus Richtung Westen schon wieder Regen- und Gewitterwolken Richtung Deutschland – „und dann ist die Heißluft ganz schnell wieder verdrängt aus Deutschland“, wie der Wetter-Experte sagt.

Mittwoch: Ein Hoch ist auf dem Weg zu uns. Und das dann heute schon für sehr ruhiges Wetter, heißt es bei wetter.net. Letzte Schauer und Gewitter ziehen ab. Im Tagesverlauf kommt immer mehr die Sonne zum Vorschein. Die Temperaturen erreichen 18 bis 21 Grad im Norden und 24 bis 28 Grad nach Süden hin. Vor allem nachmittags ein schöner Tag für Aktivitäten im Freien.

Donnerstag: Morgen verspricht Dominik Jung „insgesamt viel Sonnenschein von Hamburg bis nach München, von Köln bis nach Dresden“. Im Norden wird es sehr angenehm mit 20 bis 25 Grad. Etwas wärmer im Westen und Süden unseres Landes mit 29 Grad bis knapp 33 Grad am Oberrhein.

Von Vollherbst auf Sommer in wenigen Tagen

Freitag, der 13.: Da wird es sehr warm bis heiß – vor allen Dingen im Westen und im Süden mit 31 bis 35 Grad. Im Norden und Nordosten bleibt es deutlich angenehmer. Mit maximal um die 23 Grad (an der Ostsee) bis zu 29 Grad im Nordwesten. Aber auch da perfektes Sommerwetter für Aktivitäten im Freien. „Vor ein paar Tagen hatten wir noch Vollherbstwetter“, staunt Dominik Jung. „Am Pfingstsonntag.  Unter 20 Grad, regional nur knapp über 10 Grad.“

Samstag: Es bleibt sonnig, sehr warm bis heiß, zum Teil richtig hochsommerlich heiß.  Mit Temperaturen, die dann auch im Norden auf knapp 30 Grad klettern. Für den Osten werden 25 Grad (Ostsee) bis 27 Grad (Berlin und Brandenburg) vorhergesagt. Im Süden aber wird es sehr drückend schwül bis heiß, im Südwesten bei 31 bis 35 Grad. „Da ist es besonders unangenehm aufgrund der hohen Luftfeuchtigkeit“, erklärt der Meteorologe von wetter.net. „Da schwitzt du schon ohne viel Bewegung.“ Zum Nachmittag und zum Abend ziehen dann aus Südwesten und Westen die ersten heftigen Schauer und Gewitter herangezogen. Zum Teil mit Starkregen, Sturmböen, Hagel. „Der Samstag wird so ziemlich ruppig werden“, sagt Jung.

Für das Wochenende wird Freibad-Wetter vorhergesagt.
Für das Wochenende wird Freibad-Wetter vorhergesagt.Julian Stratenschulte/dpa

Sonntag: Durchwachsen. Sehr schwül weiterhin im Westen, aber nicht mehr ganz so heiß. Die Temperaturen liegen nur noch bei maximal 31 bis 34 Grad.  An der Ostsee auch mal knapp 30 Grad, in Berlin und Brandenburg bei 31 Grad. Im Westen wird es schon deutlich kühler – 21 Grad und Regenschauer.

Montag: Da ist der Kurzzeit-Sommer schon wieder vorbei. Mit einzelnen Regenschauern, große Kälte ist aber nicht zu erwarten. 21 bis 25 Grad. Nur in höheren Lagen mit 18 Grad ein klein wenig kühler.