Aktuelles Wetter

Wetter bringt Hitzewelle: Extrem-Temperaturen und explosive Wetterlage

Extrem-Hitze, schwüle Luft und Gewittergefahr – die Wetter-Aussichten fürs Wochenende versprechen Spannung pur. Die Prognose im Überblick.

Author - Dajana Rubert
Teilen
Laut Wetter-Expertin Kathy Schrey wird es heiß und explosiv. Das Wetter bietet am Wochenende Drama pur.
Laut Wetter-Expertin Kathy Schrey wird es heiß und explosiv. Das Wetter bietet am Wochenende Drama pur.YouTube/wetternet

Sommerfreunde aufgepasst – dieses Wochenende wird heiß! Laut aktueller Wetter-Prognose rast eine Hitzewelle auf Deutschland zu, die nicht nur Schweißperlen, sondern auch jede Menge Zündstoff in die Luft bringt. Während sich viele auf Sonnenbaden und Eiscreme freuen, braut sich am Himmel bereits das nächste Wetter-Drama zusammen. Hier sind die aktuellen Aussichten.

Bereits am Freitag zeigt sich der Westen Deutschlands von seiner heißen Seite. Temperaturen klettern laut GFS-Modell auf über 30 Grad – in manchen Regionen sogar bis aus 38 Grad. Gleichzeitig steigen sogenannte Cape-Werte und der „Lifted Index“: zwei Begriffe, die Meteorologen feuchte Hände bereiten. Denn sie deuten auf ein gefährlich hohes Gewitterpotenzial hin. Kurz gesagt: Die Luft ist zum Schneiden dick – und voller Spannung.

Wetter am Wochenende ist explosiv

Der Samstag bringt dann die volle Breitseite. Schwül, heiß – und potenziell explosiv. Das deutsche Wettermodell zeigt Spitzenwerte von 33 Grad, das europäische Modell legt sogar noch einen drauf: 34 Grad sind möglich. In Kombination mit tropischen Luftmassen entsteht eine drückende, klebrige Luftmasse, die uns nicht nur das Atmen erschwert, sondern auch für Blitz und Donner sorgt.

Während der Norden und Nordosten zunächst noch verschont bleiben, verlagert sich die Gewitterfront bis Sonntag weiter gen Osten. Besonders betroffen: der Südwesten und Teile der Mitte. Dort sind nicht nur kräftige Schauer, sondern auch Unwetter mit Starkregen und Hagel möglich. Wer da draußen unterwegs ist, sollte lieber einen Plan B parat haben – der Biergarten könnte schnell zur Badewanne werden.

So wird das Wetter in den kommenden Tagen

Freitag: Die Temperaturen steigen im Westen und Süden auf 26 bis 30 Grad, im Breisgau sogar bis 35 Grad, während es im Osten mit maximal 24 Grad und an der Ostsee nur um 20 Grad kühler bleibt – dazu bleibt es meist sonnig mit nur geringem Gewitterrisiko.

Samstag: Der Hitzehöhepunkt bringt im Südwesten bis zu 36 Grad, sonst im Westen und Süden 28 bis 33 Grad, im Norden und Osten 24 bis 30 Grad – ab dem Nachmittag ziehen aus dem Westen teils kräftige Gewitter auf.

Sonntag: Eine Gewitterfront sorgt im Westen für Abkühlung auf 20 bis 26 Grad, während es in der Osthälfte noch bis zu 32 Grad heiß wird, besonders in der Lausitz – zum Abend drohen dort unwetterartige Gewitter.

Montag: Das Wetter beruhigt sich bei freundlichem Sonnenschein, Höchstwerten um 25 Grad im Westen und 22 Grad in der Osthälfte, während es an der Küste mit unter 20 Grad am kühlsten bleibt.

Dienstag: Es bleibt sonnig bei Temperaturen zwischen 20 Grad an den Küsten und 22 bis 26 Grad im Binnenland, am Oberrhein sind sogar knapp 30 Grad möglich.

Wetter in Berlin und Brandenburg: Sommerliches Wochenende mit bis zu 32 Grad

Auf die Menschen in Berlin und Brandenburg kommt ein sehr warmes und sonniges Wochenende zu. Allerdings kann es am Sonntag gewittern, wie der Deutsche Wetterdienst mitteilte. Am Freitag scheint die Sonne, nur wenige Schleierwolken stehen am Himmel. Die Temperaturen erreichen 23 Grad in der Uckermark und bis zu 27 Grad an der Grenze zu Sachsen-Anhalt, in Berlin um die 25 Grad.

In der Nacht zum Samstag kühlt es auf 12 bis 6 Grad ab, regnen soll es nicht. Der Samstag lädt mit viel Sonnenschein zu Ausflügen ein: Mit Höchstwerten zwischen 26 und 31 Grad wird es sommerlich warm. Nachts ziehen von Westen her Wolken auf, die Temperaturen sinken auf 17 bis 12 Grad.

Die Wolken verdichten sich am Sonntag. Nachmittags kommt es von Westen her lokal zu Gewittern und kräftigen Schauern, vereinzelt fällt dazu Starkregen. Ähnlich wie am Vortag steigen die Temperaturen auf sommerliche 28 bis 32 Grad.