Aktuelle Wetteraussichten

Eiswinter? Wetter dreht auf – und wie wird es Weihnachten?

Diese Wetterwoche wird sehr mild ausfallen. Nichts von dem Schnee, der zum Monatsanfang fiel, wird diese Tauwetterphase überstehen. Und dann?

Teilen
Viel Regen kommt da auf uns zu, weiß der Wetterexperte Dominik Jung.
Viel Regen kommt da auf uns zu, weiß der Wetterexperte Dominik Jung.YouTube/wetternet

Die aktuelle Wetterlage? Sie ist ziemlich unwinterlich. Ziemlich unspannend. Und auch ziemlich ungemütlich. Aus dem Schnee der letzten Wochen ist Matsch geworden, vielerorts ist das Wasser schon versickert. Im Süden droht sogar Hochwasser. Und wie geht es weiter mit dem Wetter? Hier kommen die aktuellen Wetteraussichten – für die kommenden Tage, aber auch fürs Weihnachtsfest.

„Es geht sehr nass weiter. Mit steigenden Pegelständen und Hochwassergefahr“, erklärt Dominik Jung, Diplom-Meteorologe und Geschäftsführer beim Wetterdienst Q.met, gegenüber dem Wetterportal wetter.net. Bis zum Ende des Monats wird es noch reichlich Niederschlag geben, meist in Form von Regen.

Weihnachten wohl ohne Schnee

Denn: Es wird warm und wärmer. Am Wochenende gab es schon über 13 Grad. Und so geht es weiter. Selbst am Montagmorgen lagen die Temperaturen oft schon über 10 Grad. Dabei hatten sich nach diesem Dezemberanfang schon viele auf einen richtigen Eiswinter gefreut.

„Viel Lärm um nichts. Letztlich kommt der Dezember 2023 nun genau so daher, wie es von den langfristigen Wettermodellen angekündigt worden war. Es wird ein eher milder Monat werden. Viele Zeitgenossen waren wohl etwas irritiert nach den paar kalten und schneereichen Tagen zum Monatsanfang. Aber: Auch in einem milden Winter kann es nun mal kalte Phasen mit Schnee geben. 90 Tage ganz ohne Schnee und kalte Luftmassen, das gibt es ohnehin fast nie“, so Dominik Jung.

Und wie sieht es aus in Sachen weiße Weihnachten? „Das ist im Moment noch sehr unsicher. Die Chancen liegen im Moment vielleicht bei 40 Prozent im Bergland, bei zehn bis 20 Prozent in den tiefen Lagen“, meint der Wetterexperte.

So wird das Wetter in den kommenden Tagen

Montag: stark bewölkt bis bedeckt, im Süden länger anhaltender Regen und starkes Tauwetter, Höchsttemperaturen zwischen 5 und 14 Grad

Dienstag: wechselnd bis stark bewölkt mit schauerartigem Regen, Höchsttemperaturen zwischen 6 und 14 Grad

Mittwoch: überwiegend wolkig, vor allem im Süden und Südwesten regnet es noch teilweise kräftig, Höchsttemperaturen zwischen 3 und 12 Grad

Donnerstag: bewölkt mit einigen Auflockerungen, aber auch vereinzelt Regen, im Bergland Schneeschauer, Höchsttemperaturen zwischen 3 und 8 Grad

Freitag: teilweise Sonne und Wolken, kaum noch Niederschlag, Höchsttemperaturen zwischen 2 und 6 Grad

Wetter in Berlin und Brandenburg: Regen und milde Temperaturen

Zum Wochenstart können sich die Menschen in Berlin und Brandenburg auf wechselhaftes Wetter mit viel Regen einstellen. Mit bis zu 11 Grad wird es am Montag mild, wie der Deutsche Wetterdienst (DWD) mitteilte. Ab den Abendstunden sind im Süden Brandenburgs Böen mit bis zu 55 Kilometern pro Stunde möglich. Dabei bleibt es nachts weiterhin bedeckt. Auch Regen ist lokal weiterhin zu erwarten. Bis auf 3 Grad kühlt es in der Nacht zum Dienstag ab.

Während in Teilen Deutschlands aufgrund von Niederschlägen und Tauwetter die Wasserstände anstiegen und teils Hochwasser bestand, gab es nach Angaben des Länderübergreifenden Hochwasserportals (LHP) am Montagmorgen für Berlin und Brandenburg keine Hochwasserwarnungen.