Und dazwischen Frühling!

Eis, Schnee, minus 24 Grad: Jetzt kommt der Glatteis-Hammer!

Die Wetter-Achterbahn fährt weiter. Auf Schnee und Eis folgen Frühlingstemperaturen am Montag – und eine regelrechte Eiszeit Ende des Monats?

Author - Michael Heun
Teilen
Eine dicke Schneedecke verhüllt die parkenden Autos in Ruhpolding (Bayern).
Eine dicke Schneedecke verhüllt die parkenden Autos in Ruhpolding (Bayern).Rolf Poss/Imago

Die Hoffnung auf einen längeren Winter mit weißer Pracht schwindet – und dennoch sorgen aktuelle Wetterprognosen für Aufregung! Das Global Forecast System (GFS), ein renommiertes US-Wettermodell, hat am Freitag eine regelrechte Eiszeit für Deutschland angekündigt: Temperaturen zwischen -10 und -24 Grad sollen Ende Januar herrschen. Aber wie realistisch ist dieses Schreckensszenario? 

Meteorologe warnt: „Eisige Ausreißer nicht überbewerten!“

In diesem Fall gibt der Diplom-Meteorologe Dominik Jung von wetter.net gibt Entwarnung: „Dass solche extremen Temperaturen tatsächlich eintreffen, ist äußerst unwahrscheinlich.“ Zwar zeige das GFS-Modell einen eiskalten Ausreißer in seiner Berechnung, doch das sei nicht repräsentativ. „Das Mittel aus allen Prognosen deutet weiterhin auf einen milden Winter hin“, so Jung.

Besonders betont der Wetterexperte, dass langfristige Vorhersagen mit großer Vorsicht zu genießen sind: „Prognosen, die über eine Woche hinausgehen, sind aktuell nicht zuverlässig.“

Dafür kommt an diesem Wochenende erstmal der Glatteis-Hammer! Besonders heikel wird es für Autofahrer am Sonntag. Dann bestehe durch glatte Straßen ein höheres Unfallrisiko, sagt ein Sprecher des Deutschen Wetterdienstes (DWD). In der Nacht zum Sonntag werde es Niederschlag geben, der anfangs noch als Schnee, später dann als gefrierender Regen daherkomme – damit „droht dann recht verbreitet Glatteis“.

Danach aber geht das Achterbahnwetter weiter. Nach dem kurzen Wintereinbruch mit Schnee und Glätte am Wochenende wird es dann sogar wieder frühlingshaft warm. Dann gibt es echte Januar-Hitze!

Die Straßen in Deutschland sind zum Teil spiegelglatt - wie hier in Hamburg.
Die Straßen in Deutschland sind zum Teil spiegelglatt - wie hier in Hamburg.Hanno Bode/Imago

Frühling im Januar: 15 Grad statt Schnee und Eis

Ja, kein Witz: Am Montag, den 6. Januar, sollen die Temperaturen an einigen Orten beinahe frühlingshafte Werte erreichen. Im Rheinland könnten bis zu 16 Grad gemessen werden – und das mitten im Winter! Im Rest Deutschlands sind zumindest 10 bis 13 Grad drin.

Das enttäuscht vor allem Winterfans, die auf Schnee und Kälte gehofft hatten. Aber schon Mitte nächster Woche könnte die nächste Chance kommen. Eine „markante Luftmassengrenze“ soll sich dann über Deutschland legen. Und die könnte es in sich haben.  Stundenlanger Schneefall ist dann möglich.

Der ewige Trend: Milde Winter in Deutschland

Grundsätzlich ist aber die Entwicklung hin zu milderen Wintern in Deutschland schon lange spürbar. Schnee und Frost gibt es zwar noch, doch die Durchschnittstemperaturen der letzten Jahre lagen oft deutlich über dem Mittelwert vergangener Jahrzehnte. Auch der aktuelle Winter folgt diesem Muster – trotz einzelner Ausreißer in den Wettermodellen.

Ein Winter, der nicht hält, was er verspricht – aber vielleicht kommt der große Frost ja doch noch? Erstmal gibt es aber wieder Frühlingsgefühle mitten im Winter.

Die schnelle Wetter-Vorhersage für Berlin und Brandenburg

Samstag auf Sonntag: Klare Nacht mit Frost! Die Nacht zum Sonntag zeigt sich wechselnd bis gering bewölkt, weitgehend bleibt es trocken. Die Temperaturen fallen auf bis zu -3 Grad. In der Nacht zum Sonntag wird es Niederschlag geben, der anfangs noch als Schnee, später dann als gefrierender Regen daherkomme - damit „droht dann recht verbreitet Glatteis“. Autofahrer sollten daher besonders aufpassen. Der Wind bleibt schwach und kommt aus südlichen Richtungen.

Sonntag: Erst ruhig, dann Schneefall und gefrierender Regen! Am Sonntag startet der Tag mit dichten Wolken, jedoch zunächst ohne Niederschläge. Ab dem Nachmittag zieht von Südwesten her Schneefall auf, der später teils in gefrierenden Regen übergeht. Die Höchsttemperaturen liegen bei 1 Grad. Ein schwacher bis mäßiger Wind aus Süd bis Südost begleitet den Tag.

Sonntag auf Montag: Glatteisgefahr! Die Nacht zum Montag bringt dichtes Wetter: Anfangs Schnee oder gefrierender Regen, später geht dieser in Regen über, da sich die Temperaturen leicht erhöhen. Glatteisgefahr ist besonders zu Beginn der Nacht hoch! Die Tiefstwerte liegen um 0 Grad, der Wind weht schwach bis mäßig aus südlichen Richtungen.

Montag: Frühlingshafte Wärme zum Wochenstart! Am Montag verabschiedet sich der Winter vorerst: Der Tag bleibt stark bewölkt bis bedeckt, mit gelegentlichem Regen. Doch die Temperaturen steigen auf erstaunlich milde 9 bis 12 Grad. Ein mäßiger bis frischer Südwestwind bringt frühlingshafte Luft mit sich, teilweise auch mit Windböen.

Während der kommenden Tage sollten Sie besonders auf Glätte achten – vor allem in den Nächten und frühen Morgenstunden.