Bisher durften sich die Menschen in weiten Teilen Deutschlands vor allem über reichlich mildes Frühlings-Wetter freuen – doch wenn es nach den Meteorologen geht, könnten die milden Tage jetzt einen kräftigen Dämpfer bekommen. Denn: In Teilen Deutschlands wird vor kräftigen Stürmen und Orkanböen gewarnt. Mit bis zu 170 Kilometern pro Stunde Windgeschwindigkeit sollen sie durchs Land fegen. Welche Regionen es besonders hart tritt und wie es weitergeht, verraten die aktuellen Prognosen.
Das Wetter dreht auf: Die kommenden Tage soll in Deutschland sehr sturmisch werden
„Über Nacht haben sich die Wetterberechnungen noch einmal deutlich zugespitzt“, warnt Meteorologe Dominik Jung von wetter.net in seinem aktuellen Wetterbericht am Mittwochmorgen. „Über Nacht hauten die Wettermodelle einen waschechten Orkan raus!“ Rund um die Nordsee erwarte man Spitzenböen von 140 bis 170 Kilometern pro Stunde – „ganz besonders in der Nacht von Donnerstag auf Freitag“, sagt der Wetter-Experte. Aber: Auch in anderen Regionen Deutschlands, etwa im Westen, seien Sturmböen von 80 bis 100 Kilometern pro Stunde möglich.
Auch an der Ostsee werden heftige Stürme erwartet. Der Seewetterdienst Hamburg hat für weite Teile der Ostseeküste schon am Mittwoch starken Wind und Sturmböen angekündigt. Von Flensburg bis in den Osten Rügens werden Windböen mit bis zu 85 Kilometern pro Stunde erwartet, wie der Deutsche Wetterdienst mitteilte. Grund sind demnach Ausläufer von Tiefdruckgebieten über Nordwesteuropa. Dabei soll es insgesamt nass und regnerisch bleiben bei Temperaturen zwischen 8 und 12 Grad.
Abgesehen von den Orkan-Warnungen drehe der Frühling weiter auf. „Ein Ruck geht durch Deutschland“, sagt Meteorologe Dominik Jung. Aktuell bleibt uns die Westwind-Wetterlage erhalten, sagt er. „Die Temperaturen liegen heute um die 9 bis maximal 13 Grad.“ In der Nacht soll es dann schon erste Sturm-Ausläufer werden, dazu kommt etwas Regen, die Temperaturen bleiben aber mild. Mild bleibt es auch am Donnerstag mit 9 bis 17 Grad und leichtem Regen in Teilen Deutschlands. In der Nacht dann der angekündigte Orkan, der vor allem die Küsten trifft.
Wetter aktuell: Wie wird es nach den stürmischen Tagen?
Und danach? „Am Freitag beruhigt sich das Wetter, es wird entspannter sein“, sagt Dominik Jung. Mit Temperaturen von 6 bis 10 Grad soll es deutlich kühler werden als am Donnerstag, dabei bleibt es weitgehend trocken. „Aber die Sonne macht sich ziemlich rar, sie kommt eher mal am Sonnabend zeitweise raus.“ Die Temperaturen bleiben mit Werten zwischen 6 und 12 Grad kühl. Erst in der kommenden Woche wird es dann mit etwas höheren Werten wieder minimal milder. Mit 6 bis 12 Grad endet der Februar am kommenden Donnerstag – „es wird wohl der wärmste Winter seit Beginn der Wetteraufzeichnungen werden“, kündigt Jung an. ■