Anderswo drohen Unwetter

Kommt jetzt der Blitz-Sommer? In Berlin sind 25 Grad möglich

Das Wetter spielt verrückt. Während Deutschland dank einer stabilen Hochdrucklage viel Sonne abbekommt, drohen in Europa Unwetter. Meteorologe rät vom Kurzurlaub in Spanien ab.

Teilen
Meteorologe Dominik Jung zeigt die Temperaturentwicklung für Berlin an: Ende des Monats sind nach Prognosen sogar 25 Grad drin.
Meteorologe Dominik Jung zeigt die Temperaturentwicklung für Berlin an: Ende des Monats sind nach Prognosen sogar 25 Grad drin.wetter.net/youtube

Mega-Frühlingswetter in dieser Woche. Jeden Tag gibt es in Berlin und Deutschland viel Sonnenschein und weitgehend trockenes Wetter. Erste Prognosen sagen für Berlin schon März-Temperaturen von bis zu 25 Grad voraus, erklärt Diplom-Meteorologe Dominik Jung von wetter.net.

Dominik Jung war gerade im Urlaub, die kalten Tage hierzulande hat er verpasst. „Den Frühling hatte ich mitgenommen in den Urlaub nach New York“, sagt er. „Und mit der Rückkehr ist quasi auch der Frühling zurück aus den USA nach Deutschland gebracht worden.“

70 Sonnenstunden, bis zu 25 Grad in Berlin

Im Verlauf der Woche werden in Deutschland wieder Temperaturen bis knapp 20 Grad erwartet. Aktuell ist der März deutlich zu trocken, zu warm und zu sonnig. Das übliche Sonnenscheinsoll ist schon 92 Prozent erfüllt, dabei ist der Monat erst zur Hälfte herum.

Bis Sonnabend gibt es Sonne satt und kaum Regen. „Wir können jetzt jeden Tag mit neun bis zwölf Sonnenstunden rechnen“, verspricht der Meteorologe. Mit insgesamt bis zu 70 Sonnenstunden. Die Temperaturen steigen langsam in die Höhe und reichen zur Wochenmitte 18, 19 Grad, teilweise bis zu 20 Grad. Aber die Nächte bleiben ziemlich kalt. „Klare Nächte im März heißt oftmals noch leichter Frost“, sagt Dominik Jung.

Besondere Nachrichten hat der Wetter-Experte für Berlin. Hier gehen die Temperaturen bis zum 2. April eindeutig nach oben, wie er sagt. Die Temperaturen steigen an bis 15 Grad, bleiben auch auf diesem Niveau. Dann der Paukenschlag: „Es gibt schon erste Prognosen Richtung 25 Grad zum Monatswechsel“, erklärt Jung. In Berlin bleibt es dabei trocken. Erst für den 23., 24. März ist wieder etwas Niederschlag vorhergesagt.

In Spanien drohen schwere Unwetter

Schlecht für die Bauern: Insgesamt ist dieser März in Deutschland viel zu trocken. Im Mittel fielen in der ersten Märzhälfte bisher gerade mal sechs Liter Niederschlag pro Quadratmeter. „Und damit ist es bisher der trockenste März seit Beginn der Wetteraufzeichnung“, sagt der Experte von wetter.net. Damit steigt auch die Waldbrandgefahr. Gerade in den Wäldern rings um Berlin. Hier gelten schon Waldbrandstufen von 3 und 4.

Zu verdanken haben wir das dem ausgedehnte, mächtige Hoch „Konstantina“, das freundliches, aber zu viel trockenes Frühlingswetter nach Deutschland hereindrückt. Anders sieht es in Südeuropa aus. Es gibt Tiefs in Richtung Spanien und Portugal mit schweren Unwettern. „Mit Starkregen, weiterhin 50 bis 150 Liter Regen pro Quadratmeter“, sagt Dominik Jung. „Also kein schöner Ort für einen Kurzurlaub.“ ■