April macht, was er will!

Achtung, Wetter total bekloppt! Karfreitag Schneeflocken, Ostersonntag warm

Karsamstag ist der Schneespuk schon wieder vorbei, und dann kitzelt uns langsam aber sicher die Sonne.

Teilen
Beim Wetter geht es rauf und runter. Karfreitag gibt es Schneeflocken, Ostersonntag wird es warm, weiß Meteorologe Dominik Jung.
Beim Wetter geht es rauf und runter. Karfreitag gibt es Schneeflocken, Ostersonntag wird es warm, weiß Meteorologe Dominik Jung.YouTube/wetternet

Das Wetter ist zurzeit völlig bekloppt, aber im April geht es eben manchmal rauf und runter mit den Temperaturen. In den Höhenlagen kann es am Karfreitag nassen Schnee oder Schnee geben, weil es dort relativ kühl ist, weiß Meteorologe Dominik Jung. „Zum Karsamstag wird's dann rasch wieder wärmer. Und dann ist dieser Spuk auch rasch wieder vorbei. Richtig warm könnte es dann am Ostersonntag werden.“

Der Karfreitag zeigt sich also von seiner launischen Seite: Eine dichte, graue Wolkendecke liegt wie ein schwerer Schleier über dem Land. Immer wieder brechen Schauer hervor, teils ergiebig, teils nur tröpfelnd, manchmal gibt’s auch Schneeflöckchen – doch kaum ein Ort bleibt wirklich trocken. Besonders im Südosten und in der östlichen Mitte gießt es phasenweise wie aus Eimern. Auch im Westen und Nordwesten startet der Tag mit nassen Grüßen von oben, zumindest bis zur Mittagszeit.

Doch es gibt ja einen Schimmer am Horizont: Am Nachmittag bahnt sich von Westen her vorsichtig ein wenig Licht seinen Weg durch die Wolken – eine kleine Versöhnungsgeste des Himmels. Die Temperaturen bleiben allerdings auf Sparflamme: Zwischen 8 und 14 Grad pendelt das Thermometer.

Nur ganz im Osten, entlang der polnischen Grenze, wird es mit bis zu 18 Grad noch einmal ungewöhnlich mild – ein letztes Aufbäumen gegen die Kühle. Der Wind weht schwach bis mäßig, meist aus nordwestlicher Richtung, und trägt die kühle Luft unbarmherzig durch die Straßen.

Berlin: Die Hauptstadt versinkt im Grau

Das Wetter in Berlin ist durchwachsen. Von Sonnenstrahlen keine Spur – Berlin bleibt den ganzen Tag über im tristen Einheitsgrau gefangen. Die Temperaturen pendeln sich zwischen 11 und 13 Grad ein. Am Abend kündigt sich dann das nächste Kapitel im Wetterdrama an: Anhaltende Regenschauer in der Nacht, begleitet von auffrischenden Böen mit Geschwindigkeiten bis zu 30 km/h. Kein Wetter also für Romantiker.

Das Wetter bleibt bis einschließlich Karsamstag grau in Berlin.
Das Wetter bleibt bis einschließlich Karsamstag grau in Berlin.Bildgehege/imago

Die Nacht zum Samstag bringt keine Erleichterung. Im Osten und Nordosten geht es weiter mit kräftigem Regen, während sich in anderen Regionen erste Wolkenlücken zeigen. Im Süden wird es teilweise klar – ein trügerischer Wetter-Frieden. Denn mit der aufklarenden Nacht kommt auch die Kälte: Im Osten und Nordosten sinken die Temperaturen auf 9 bis 6 Grad.

Sonst wird es noch frischer, mit Tiefstwerten zwischen 6 und 1 Grad. In den Hochlagen im Süden und Westen droht sogar leichter Frost. Nebel kann sich mancherorts wie ein Schleier über die Landschaft legen und die Sicht rauben.

Deutschland steht wettertechnisch somit vor einem echt ungemütlichen Freitag – Regen, Wolken, Wind und Kälte liefern sich ein bewegtes Schauspiel. Nur ganz im Osten klammert sich das Wetter noch an die milde Erinnerung des Frühlings. Berlin bekommt ein bisschen was davon ab. Doch auch dort droht die Nacht, alles zunichtezumachen. Am Ostersonntag kommt nach Nebel dann endlich wieder die Sonne in Berlin zum Vorschein. ■