Aktuelles Wetter

260 Liter Stark- und Dauerregen! Absoluter Wetter-Irrsinn mit Hitze-Rekord

Diplom-Meteorologe Dominik Jung hat keine guten Wetter-Aussichten für die kommenden Tage. In einigen Regionen droht eine große Flut.

Teilen
Das Wetter bleibt ungemütlich und richtig nass. Experte Dominik Jung zeigt die Regensummenkarte für die kommenden Tage.
Das Wetter bleibt ungemütlich und richtig nass. Experte Dominik Jung zeigt die Regensummenkarte für die kommenden Tage.YouTube/wetternet

Der bisher wärmste Frühling seit Beginn der Wetteraufzeichnungen im Jahr 1881 war im Jahr 2007. Er hatte eine mittlere Temperatur von rund 10,6 Grad. Der aktuelle Frühling 2024 hat ebenfalls 10,6 Grad erreicht. Die nächsten Tage bleiben recht warm und damit steigt das Mittel noch etwas weiter. Der Frühling 2024 wird sich bis Freitag damit also an die Spitze setzen. Rekord! Und wie geht es weiter? Hier kommen die aktuellen Wetter-Aussichten.

„Es wird der wärmste Frühling seit mehr als 140 Jahren werden. Das Frühjahr 2024 war zwar oftmals recht nass, aber trotzdem auch recht warm. Das ist kein Widerspruch“, erklärt Diplom-Meteorologe Dominik Jung, Geschäftsführer beim Wetterdienst Q.met, gegenüber dem Wetterportal wetter.net. Und: „Das liegt besonders an den warmen Nächten. Zur Bestimmung des Durchschnitts werden die Werte von allen 24 Stunden herangezogen und das vom 1. März bis zum 31. Mai. Da hatten wir oftmals recht warme Nächte.“

Flut droht: Wetter-Experte warnt vor Extrem-Niederschlägen

Aber das wechselhafte Wetter werden wir einfach nicht los. Das nasse Wetter bleibt in vielen Regionen erhalten. „Immer wieder viel Regen und trotzdem sehr warm. So geht es auch am Samstag weiter. Da starten wir in den meteorologischen Sommer 2024. Der wird erstmal so richtig nass starten, aber ab Sonntag wird es dann im Osten schon wieder bis zu 26 Grad warm. Nächste Woche könnten sogar bis zu 30 oder 31 Grad erreicht werden, es bliebe aber weiterhin sehr nass“, so der Wetter-Experte.

Regen, Regen und noch mehr Regen. Extreme Summen berechnen die Wettermodelle. Richtung Sachen kommen in den kommenden 10 Tagen bis zu 120 Liter vom Himmel, der dicke Brummer liegt im Süden von Bayern und Baden-Württemberg. 200 bis 260 Liter pro Quadratmeter Niederschlag sind da in den kommenden Tagen möglich. „Mich beschleicht das ungute Gefühl, dass uns da irgendwo in Deutschland noch eine größere Flut ins Haus steht“, gibt Dominik Jung zu.

So wird das Wetter in den kommenden Tagen

Dienstag: 16 bis 21 Grad, wechselhaft, überall Schauer und Gewitter möglich, sie treffen aber nicht jeden, zeitweise auch Sonnenschein

Mittwoch: 16 bis 22 Grad, ein Mix aus Sonnenschein und Wolken, immer wieder einzelne Gewitter

Donnerstag: 18 bis 22 Grad, weiterhin wechselhaft und zeitweise nass, bei Gewitter auch Starkregen möglich

Freitag: 16 bis 21 Grad, leicht wechselhaft, immer wieder Regenschauer oder kurze Gewitter

Samstag: 17 bis 22 Grad, wenig sommerlich, etwas Sonnenschein und mittendrin immer wieder einzelne Gewitter

Sonntag: 17 bis 22 Grad, durchwachsen, immer wieder einzelne Schauer und Gewitter

Wetter in Berlin und Brandenburg: Starkregen und viele Wolken

Dichte Wolken und örtlich gewittriger Starkregen erwarten die Menschen in Berlin und Brandenburg am Dienstag. Vor allem in der Prignitz wird in der Früh gebietsweise gewittriger Starkregen mit Mengen zwischen 20 und 35 Liter pro Quadratmeter erwartet, wie der Deutsche Wetterdienst mitteilte. Am Vormittag und Mittag tritt gewittriger Starkregen auch in der Niederlausitz und an der Grenze zu Polen auf. Ansonsten bleibt es stark bewölkt und trocken, am Abend ziehen die Wolken ab. Die Höchstwerte liegen zwischen 17 und 20 Grad.

In der Nacht zu Mittwoch wird es überwiegend klar, gegen Morgen ziehen erneut Wolken auf. Es bleibt trocken - dabei fallen die Temperaturen auf Werte zwischen 7 und 10 Grad. Am Mittwoch treten neben vielen Wolken vor allem im Osten heitere Abschnitte auf. Dabei bleibt es zunächst trocken, im Tagesverlauf kommt es regional zu schauerartigem Regen. Vereinzelt treten Gewitter auf. Die Temperaturen steigen auf Werte zwischen 20 und 24 Grad.

In der Nacht zum Donnerstag hält sich die Wolkendecke, zeit- und gebietsweise regnet es. Es kühlt auf Tiefstwerte um 12 Grad ab.