Der klare KURIER-Kommentar

Ohne Deutschlandticket will ich nicht mehr!

Nichts hat in Deutschland in letzter Zeit so viel Anklang gefunden wie das Deutschlandticket. Nächstes Jahr könnte es an der Finanzierung scheitern.

Author - Jana Hollstein
Teilen
In neue Städte verreisen ist auch so nicht ganz leicht. Ohne Deutschlandticket wird es noch mal eine Nummer anstrengender.
In neue Städte verreisen ist auch so nicht ganz leicht. Ohne Deutschlandticket wird es noch mal eine Nummer anstrengender.jcomp/Freepik

Vor kurzem war ich in London und habe da einen ganz schönen Kulturschock bekommen – aber nicht wegen der Sprache oder der landestypischen Gepflogenheiten (obwohl die Höflichkeit dort als Berlinerin schon sehr befremdlich ist), sondern ausgerechnet wegen der Beförderungskosten.

Ich habe einen Tagesausflug zu einem Freund nach Kent gemacht und musste dafür sieben Pfund für die U-Bahn blechen, 20 Pfund für den Regionalzug nach Kent und dann vor Ort noch mal drei Pfund für den Bus. Knapp 35 Euro für eine Hinfahrt von insgesamt zwei Stunden.

Unterwegs ohne Deutschlandticket: Wie eine Reise in die Vergangenheit

Vor nicht mal einem Jahr hätte ich dabei wohl kaum mit der Wimper gezuckt. Aber so schnell gewöhnt man sich eben an Dinge, die gut und praktisch sind. Und auf einmal wirkt ein Trip nach London wie eine Reise in die Vergangenheit.

In eine neue Stadt zu kommen, sich erst mal mit den Beförderungsbedingungen vertraut zu machen, das richtige Ticket zum richtigen Tarif zu finden und zu kaufen und für ein besonders reisefreudiges Wochenende 70 Euro lockermachen zu müssen: Das alles fühlt sich überholt und umständlich an, jetzt, wo die meisten Deutschen souverän das Deutschlandticket nutzen.

In der Ansicht habe ich mich bestätigt gefühlt, als ich endlich in Kent bei meinem Freund angekommen bin und mich erst mal darüber ausgelassen habe, dass ich für die Fahrt zu ihm drei Tickets von drei unterschiedlichen Verkehrsunternehmen kaufen musste. Über die Beschwerde war er verwirrt, schließlich kennt er es nicht anders. Aber als ich ihm von dem Deutschlandticket erzählt habe, guckte er mich mit leuchtenden Augen an: „Das ist so eine geniale Idee, ihr lebt ja hundert Jahre in der Zukunft!“

In Wahrheit hinken wir in Deutschland natürlich in vielen Sachen (wie dem Internetausbau) anderen Ländern hinterher. Aber was das Deutschlandticket angeht, leben wir wirklich in der Zukunft. Bitte lasst uns nicht zurückgehen! ■