Autofahrer aufgepasst!

Nach Brand: Wichtige Brücke in Berlin ist jetzt wochenlang gesperrt!

Die Michaelbrücke verbindet eigentlich die Bezirke Mitte und Friedrichshain, doch wegen Brandschäden darf hier jetzt wochenlang kein Auto mehr passieren.

Teilen
Unter der Michaelbrücke hat es gebrannt.
Unter der Michaelbrücke hat es gebrannt.Berliner Feuerwehr

Ein Feuer in Berlin hat jetzt eine wichtige Brücke lahmgelegt! Über die Michaelbrücke, direkt am Bahnhof Jannowitzbrücke, fahren täglich etliche Autos, die von Mitte nach Friedrichshain wollen – oder umgekehrt. Doch das Überqueren der Spree wird hier fürs Erste nicht mehr möglich sein …

Holzhütte unter der Brücke hat gebrannt

Die Berliner Feuerwehr berichtet auf der Plattform X: Eine Holzhütte unter der Michaelbrücke war am Mittwochmorgen in Brand geraten. Demnach griffen die Flammen auf das Bauwerk über und beschädigten es. Die Feuerwehr konnte die Flammen recht schnell löschen. Zum Glück wurde bei dem Brand niemand verletzt.

Eine Holzhütte unter der Brücke war in Brand geraten.
Eine Holzhütte unter der Brücke war in Brand geraten.Berliner Feuerwehr

Jedoch hat der Brand trotzdem Konsequenzen: Die Brücke wurde beschädigt! Nach Angaben der Senatsverwaltung für Verkehr stellten Statiker nach dem Brand „großflächige Schäden am südlichen Widerlager sowie am Überbau einschließlich der Lagerkonstruktionen“ fest.

Die Standsicherheit des Bauwerkes sei zwar nicht gefährdet, hieß es. Dennoch solle im Zuge detaillierter Prüfungen ermittelt werden, inwieweit eine mögliche Beeinträchtigung der Tragfähigkeit des Bauwerkes vorliege. Nötig seien eine Reinigung und weitere Untersuchungen, in etwa vier Wochen seien erste Ergebnisse zu erwarten.

Michaelbrücke für Autoverkehr gesperrt

Die Michaelbrücke darf jetzt wochenlang nicht mehr von Autos befahren werden.
Die Michaelbrücke darf jetzt wochenlang nicht mehr von Autos befahren werden.IMAGO/imagebroker

Bis dahin müsse das Bauwerk für den Autoverkehr voll gesperrt bleiben, so die Verkehrsverwaltung. Das heißt, dass Autofahrer zum Überqueren der Spree hier auf die Jannowitzbrücke oder die Schillingbrücke ausweichen müssen. Immerhin: Der Fuß- und Radverkehr, der aus Sicherheitsgründen zunächst ebenfalls zeitweise eingestellt worden sei, könne die Brücke in beide Richtungen wieder zum Überqueren der Spree nutzen. 

Die Polizei ermittelt nach dem Brand wegen Sachbeschädigung. Die fragliche Hütte sei von Obdachlosen bewohnt worden, so die Polizeisprecherin. Zur Brandzeit sei aber niemand vor Ort gewesen. ■